Schweizer Tourismusunternehmen Weisse Arena Gruppe investiert in Technologie Start-up
19.04.2017
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Laax, April 2017 - Die Digitalisierung ist schon längst im Tourismus angekommen und bringt nebst neuen Herausforderungen auch bedeutende Chancen mit sich. Um dieses Potential auszuschöpfen, geht das Schweizer Bergbahnunternehmen die Weisse Arena Gruppe aus Laax nun einen Schritt weiter und gründet das Technologie Start-Up "inside labs AG". Die erste Entwicklung der "inside labs AG" heißt "INSIDE LAAX". Die App konnte bereits nach wenigen Monaten signifikante Erfolge verbuchen.
Die "inside labs AG" soll neue Wege in der Tourismusbranche ermöglichen und kundenzentrierte, digitale Lösungen schaffen. Mit der Lancierung der Mobile-App "INSIDE LAAX" wurde dieser Prozess erfolgreich eingeleitet. Die hohe Downloadzahl der App von über 55.000 seit November 2016 zeigt die Relevanz des digitalen Angebots eines Skigebiets. Anders als bei herkömmlichen Apps von Winterdestinationen, ist "INSIDE LAAX" nicht nur eine Informationsplattform, sondern legt den Fokus auf das User-Engagement und die einfache Handhabung. So wird zum Beispiel im eigenen Profil die tägliche Leistung auf dem Berg angezeigt. Spielereien wie die Leaderboards oder das Sammeln von Badges motivieren die Gäste, mehr Zeit auf der Piste zu verbringen, das Skigebiet zu entdecken und ihr Erlebnis mit Freunden zu teilen. Wer möchte, sammelt über das integrierte Loyalitätsprogramm Punkte mit zurückgelegten Lift- oder Pistenkilometern. Innovative Lösungen wie das "Mobile Ordering" in ausgewählten Restaurants sowie der Ticketshop, der das Anstehen an der Kasse fürs Liftticket überflüssig macht, vereinfachen den Gästen ihren Aufenthalt.
Erfolgversprechende Zahlen
Seit Dezember 2016 hat die App ca. 31.000 aktive Nutzer im Monat und generierte über 2,7 Millionen CHF Netto-Umsatz für die Weisse Arena Gruppe. Zudem ermöglicht die App es dem Unternehmen, mehr über das Sport- und Urlaubsverhalten ihrer Gäste zu lernen und das Angebot entsprechend anzupassen. Die Wintersportler in LAAX dürfen also gespannt sein, wie die "inside labs AG" das Erlebnis in den Bergen in Zukunft gestalten wird.
Unternehmensziele
Im April 2017 gab es dafür den 2. Platz in der Kategorie "Marketing" des "Best of Swiss Web Awards". Das Unternehmen zielt mit seinem technologiegetriebenen Ansatz auf einen globalen Markt. Langfristig soll dieser digitale Service eine Grundplattform bieten, von der weitere Skidestinationen profitieren können, um auch in ihrem eigenen Gebiet auf die Bedürfnisse des digital agierenden Gastes ausgerichtet zu sein. Kristian Paasila, CEO der "inside labs AG": "Wir bauen als erstes Unternehmen im Wintersportbereich ein digitales Tool, das den touristischen Anbietern ein Verständnis und Instrument zur Betreuung des Gastes während seines Aufenthaltes bietet." Weiter will sich die "inside labs AG" nicht nur auf den Markt des Skitourismus konzentrieren. Mit dem digitalen Know-how zum Thema Destinationsmanagement soll das Unternehmen weitere Kunden gewinnen, erste Beratungsgespräche fanden bereits statt.
Über "inside labs AG"
Die "inside labs AG" ist ein Technologie Start-up mit Sitz in der Schweizer Bergregion Graubünden. Das Unternehmen bietet die Plattform, um den Kundenbedürfnissen im digitalen Zeitalter gerecht zu werden. Der Grundsatz des jungen Teams ist es, mittels innovativer Technologien die Natur auf neue Art erlebbar zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf Konzeption, Entwicklung und Implementierung von digitalen Lösungen in Unternehmen und Gesellschaft. Die "inside labs AG" wurde im Dezember 2016 durch Reto Gurtner, Präsident der Weissen Arena Gruppe, Kristian Paasila und Daniel Medina in Laax gegründet.
Weitere Infos unter: http://www.insidelabs.tech
Bildquelle: @MalteVogt
App Schweiz Tourismusunternehmen Technologie Start-up inside labs AG Skigebiet digitale Lösungen in Unternehmen
http://www.laax.com
LAAX - Weisse Arena Gruppe
Via Murschetg 17 7032 Laax
Pressekontakt
http://www.adpublica.com
ad publica Public Relations GmbH
Poßmoorweg 1 22301 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christina Ragettli
11.01.2018 | Christina Ragettli
Skigebiet LAAX eröffnet Open Office für zukunftsorientiertes Arbeiten
Skigebiet LAAX eröffnet Open Office für zukunftsorientiertes Arbeiten
07.11.2017 | Christina Ragettli
Von der Party- zur Lifestyle-Unterkunft - Das Riders Hotel im neuen Design
Von der Party- zur Lifestyle-Unterkunft - Das Riders Hotel im neuen Design
17.10.2017 | Christina Ragettli
"We are on a mission" - Skigebiet LAAX setzt mit neu gestalteter Bergstation einen Style-Trend
"We are on a mission" - Skigebiet LAAX setzt mit neu gestalteter Bergstation einen Style-Trend
25.08.2017 | Christina Ragettli
5 Tipps für einen unvergesslichen Familienurlaub in den Bergen
5 Tipps für einen unvergesslichen Familienurlaub in den Bergen
27.06.2017 | Christina Ragettli
Biken für Beginner
Biken für Beginner
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.02.2025 | JS Research
Gold glänzt weiter
Gold glänzt weiter
13.02.2025 | JS Research
Die neue industrielle Revolution braucht Uran
Die neue industrielle Revolution braucht Uran
13.02.2025 | JS Research
Ein unterschätzter Rohstoff mit explosivem Potenzial! Hebeln Sie dieses sogar noch mit der richtigen Aktie!
Ein unterschätzter Rohstoff mit explosivem Potenzial! Hebeln Sie dieses sogar noch mit der richtigen Aktie!
13.02.2025 | Paragon DACH & CEE
"Echten Wandel mit Transparenz und Teamwork bewirken"
"Echten Wandel mit Transparenz und Teamwork bewirken"
13.02.2025 | Früh & Partner
Fünf Gründe für Liechtenstein: Stabiler Hafen für Anleger in turbulenten Zeiten
Fünf Gründe für Liechtenstein: Stabiler Hafen für Anleger in turbulenten Zeiten
![S-IMG](/simg/259024.png)