IfKom-Hochschulpreis für Aaron Müller an der Hochschule Esslingen
08.08.2025 / ID: 431660
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Im weitesten Sinne geht es bei seiner Masterarbeit um die Berücksichtigung und Absicherung aller relevanten Einflüsse beim Autonomen Fahren. Bisher ist man über statistische Methoden an das Thema herangegangen, es ist aber besser, die Verhaltensmodelle über Simulationen anzugehen und sich dabei auf kritische Situationen zu fokussieren, das spart Milliarden von Testkilometern. Beispielhafte Szenarien sind dabei "ein Überholvorgang eines autonomen Fahrzeugs auf einer Straße, Anhalten vor einer roten Ampel". Das Ziel der Masterarbeit war, ein neues Modell zu entwickeln mit erweiterten generativen Fähigkeiten und dem alternativen Ansatz, basierend auf Deep Learning. Hierzu wurden einige Eigenschaften identifiziert, wie variantenreiche und realistische Sequenzen, welche einen realistischen Verlauf und statistische Eigenschaften aber durchaus unterschiedliche Zeitlängen der Sequenzen haben sollen. Unter mehreren (einer Handvoll) ausgewählter generativer Deep Learning Modelle ist dann das bestpassende Modell ausgewählt worden.
Während seines Studiums sammelte Müller Erfahrungen als Werksstudent und im Praxis-Semester bei der Vector Informatik GmbH in Stuttgart, wo er auch seine Bachelorarbeit ausarbeitete. Des Weiteren war er von 2023 bis 2024 am Institut für Intelligente Systeme an der Weiterentwicklung eines autonomen Modellfahrzeugs beteiligt und nahm an der Bosch Future Mobility Challenge (BFMC) teil.
Ehrenamtlich ist Müller seit 2020 bei der Feuerwehr Ludwigsburg als aktives Mitglied tätig, seit 2024 als Truppführer.
Der Verband IfKom wünscht dem Preisträger Aaron Müller für seine künftige berufliche Zukunft viel Erfolg und für seinen persönlichen Lebensweg alles erdenklich Gute.
IfKom Ingenieure IfKom-Hochschulpreis Hochschule Esslingen Aaron Müller Masterarbeit Autonomes Fahren Jürgen Gottstein
IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Christinenstr. 79
44575 Castrop-Rauxel
Deutschland
fon ..: 02305 4415056
fax ..: 02305 9679086
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.de
Pressekontakt:
IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Christinenstr. 79
44575 Castrop-Rauxel
fon ..: 02305 9679087
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
28.08.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
15.07.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft
Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft
14.07.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Bachelor (Eng.) Niels Fabian Häußler erhielt an der HTWK Leipzig den IfKom-Preis 2025
Bachelor (Eng.) Niels Fabian Häußler erhielt an der HTWK Leipzig den IfKom-Preis 2025
30.06.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
IfKom begrüßt Breitbandausbau im "überragenden öffentlichen Interesse"
IfKom begrüßt Breitbandausbau im "überragenden öffentlichen Interesse"
17.06.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
IfKom und FinAF fordern Nachhaltige Ingenieurausbildung
IfKom und FinAF fordern Nachhaltige Ingenieurausbildung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | Rockstein Consulting GmbH
Rockstein Consulting: KI-System qualifiziert Leads binnen Sekunden und erhöht Abschlusswahrscheinlichkeit
Rockstein Consulting: KI-System qualifiziert Leads binnen Sekunden und erhöht Abschlusswahrscheinlichkeit
28.08.2025 | JS Research
Kupfer und Uran sorgen für Mobilität
Kupfer und Uran sorgen für Mobilität
28.08.2025 | PREDICTA | ME GmbH
KI-Innovation aus Mainz schließt Lücke für Mittelstand
KI-Innovation aus Mainz schließt Lücke für Mittelstand
28.08.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
28.08.2025 | German Stevie Awards - The Stevie Awards Inc.
Stevie® Awards geben die Preisträger:innen 2025 bekannt
Stevie® Awards geben die Preisträger:innen 2025 bekannt
