Pressemitteilung von Eva-Maria Bolay

Hyundai und Caritas erneuern Partnerschaft


27.04.2017 / ID: 259684
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Stuttgart, 27. April - Hyundai Motor Deutschland und die Caritas arbeiten auch weiterhin unter dem Motto "Gemeinsam mehr bewegen" zusammen. Das Automobilunternehmen und der Wohlfahrtsverband verlängern die seit 2004 bestehende Partnerschaft um weitere zwei Jahre bis zum 31.12.2018.

"Wir sind stolz, dass uns mit der Caritas eine nachhaltige und vertrauensvolle Zusammenarbeit verbindet", so Markus Schrick, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland. "Als Unternehmen haben wir auch eine gesellschaftliche Verantwortung, der wir gemeinsam mit der Caritas gerecht werden können."

"Dass Hyundai sich langfristig in Projekten der Caritas engagiert, ist ein ermutigendes Zeichen für unsere Arbeit. Es bedeutet Planungssicherheit für die Projektverantwortlichen in unseren Einrichtungen und Beratungsdiensten. Und darum können sich Menschen, die in Not geraten sind, weiter auf die Unterstützung der Caritas verlassen", so Pfarrer und Caritasdirektor Oliver Merkelbach.

Seit 2004 haben die Partner unter dem Motto "Gemeinsam mehr bewegen" über 75 Projekte umgesetzt und damit 140.000 Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt. In den vergangenen Jahren standen vor allem die Themen Jugend und Bildung im Vordergrund. 2016 förderten die Partner Fußballturniere des katholischen DJK-Sportverbandes unter dem Motto "Teamgeist für Menschlichkeit". Über 2.000 Kinder stellten in den Fußballcamps ihr fußballerisches Können unter Beweis und erlebten gleichzeitig, wie wichtig Fairplay und ein respektvolles Miteinander sind. Außerdem konnten jährlich über 100 Caritas-Einrichtungen mit von Hyundai zur Verfügung gestellten H-1Bussen Kindern und Jugendlichen die Fahrt zu Bildungs- sowie Ferienfreizeiten ermöglichen.

In den kommenden zwei Jahren sollen vor allem konkrete Hilfen für in Not geratene Menschen, die Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenssituationen sowie die Förderung von Bildungsmaßnahmen im Vordergrund stehen.

Ansprechpartner für redaktionelle Rückfragen:
Bernhard Voß, Tel.: (069) 380 767-470; Fax: (069) 823 798-702; E-Mail: bernhard.voss@hyundai.de
Informationen und Fotos auch im Internet-Pressebereich unter http://www.hyundai-presselounge.de
Partnerschaft Caritas Hyundai gemeinsam mehr bewegen

http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11 70188 Stuttgart

Pressekontakt
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11 70188 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Eva-Maria Bolay
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | KSR Rechtsanwaltskanzlei
DEGAG: Abwehr von Ausschüttungsrückforderungen
05.11.2025 | JS Research
Digitaler Euro und Gold
05.11.2025 | JS Research
Wendepunkt am Silbermarkt
05.11.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Lea Simone Bogner über Macht, Rang und Teamdynamik
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 59
PM gesamt: 431.804
PM aufgerufen: 73.953.834