lieferando.de und Jung von Matt/Spree entwickeln aufrüttelnde Spendenaktion für "Brot für die Welt"
30.08.2011 / ID: 26038
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Berlin, den 30. August 2011 - Wer kennt es nicht: Bei fast jeder Essensbestellung ist etwas dabei, das nicht gegessen wird. Vor allem das zur Hauptspeise mitgelieferte Brot landet in den meisten Fällen eher im Müll als im Mund. lieferando.de (www.lieferando.de), das Portal für Online-Essensbestellungen, bietet seinen Kunden auf Initiative der Werbeagentur Jung von Matt/Spree (http://www.jvm.com/de) ab sofort die Möglichkeit, das Brot direkt bei der Bestellung auf der Webseite mit nur einem Klick symbolisch zu spenden. Pro gespendetem "Brot" gehen 50 Cent an "Brot für die Welt" (http://www.brot-fuer-die-welt.de).
"Wir selbst bestellen seit längerem bei lieferando.de. Dabei ist uns aufgefallen, dass das mitgelieferte Brot fast immer im Mülleimer landete. Aus diesem Grund wollten wir allen Kunden die Möglichkeit geben, bereits bei der Bestellung das Brot symbolisch an "Brot für die Welt" zu spenden", erklärt Katerina Kapagiannidou, Seniortexterin von Jung von Matt/Spree.
In Zusammenarbeit mit der Werbeagentur wurde auf der Webseite von lieferando.de die Spendenaktion eingerichtet: "Es wird Zeit, unseren Umgang mit wertvollen Lebensmitteln zu ändern. Mit der innovativen Idee von Jung von Matt machen wir gemeinsam auf das sorglose Wegwerfen von Lebensmitteln aufmerksam und helfen gleichzeitig Bedürftigen", erklärt Christoph Gerber, Geschäftsführer von lieferando.de.
"Während in den Industrieländern Lebensmittel in der Mülltonne landen, die eigentlich auf die Teller gehören, leiden vor allem in Ländern des Südens viele Menschen Hunger. Sie können sich weder Lebensmittel leisten, noch haben sie Zugang zu Land. Eine Hungersnot, wie sie zurzeit in Ostafrika herrscht, macht deutlich, wie unachtsam wir mit Lebensmitteln umgehen", so Maren Bartel, Referentin für Unternehmenskooperation bei "Brot für die Welt".
Das Hilfswerk leistet seit mehr als 50 Jahren Hilfe zur Selbsthilfe in Afrika, Lateinamerika, Asien und Osteuropa. Nachhaltige Ernährungssicherheit gehört zu den Kernthemen von "Brot für die Welt".
Selbstverständlich wird bei der Aktion das Brot nur symbolisch gespendet: Wenn sich ein Besteller entscheidet, an der Aktion teilzunehmen, verzichtet er auf das sonst mitgelieferte Brot und den Treuepunkt, den er bei jeder Bestellung auf lieferando.de normalerweise bekommt. Stattdessen spendet Lieferando in seinem Namen 50 Cent an die Hilfsorganisation "Brot für die Welt".
Über die yd. yourdelivery GmbH:
Die yd. yourdelivery GmbH ist mit ihren Plattformen für Online-Essensbestellungen lieferando.de (www.lieferando.de), lieferando.at (www.lieferando.at), lieferando.ch (www.lieferando.ch), taxiresto.fr (www.taxiresto.fr) und smakuje.pl (www.smakuje.pl) in fünf Ländern aktiv. Egal, ob Pizza, Pasta, Sushi, Obst oder Getränke: Privatpersonen und Unternehmen finden in den Speisekarten und Sortimenten der angeschlossenen Lieferdienste immer genau das, was das Herz begehrt und können sich alle Speisen nach Hause oder ins Büro liefern lassen. Die Bezahlung erfolgt dabei im Gegensatz zu vielen anderen Lieferservice-Plattformen nicht nur in bar, sondern bei fast allen Partnern auch bequem via PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung. Mit der kostenlosen iPhone-App kann das Wunschessen sogar direkt von unterwegs geordert und bezahlt werden. Derzeit ist die yd. yourdelivery GmbH mit über 4000 Vertragspartnern in mehr als 400 Städten europaweit aktiv.
Speziell für Unternehmen bietet lieferando.de die Möglichkeit, die sonst üblichen Spesenbelege einzelner Mitarbeiter (inklusive Catering und Geschäftsessen) durch eine monatliche Sammelrechnung zu ersetzen.
Medienkontakt: Benjamin Blum | presse@lieferando.de | +49.30.2576205.28
http://www.lieferando.de
yd. yourdelivery GmbH / lieferando.de
Chausseestr. 86 10115 Berlin
Pressekontakt
http://www.piabo.net
piâbo Medienmanagement GmbH
Weinmeisterstraße 12 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Benjamin Blum
07.07.2014 | Benjamin Blum
PLACCES präsentiert die Bilderausstellung von Susanne Rikus in den Heckmann-Höfen
PLACCES präsentiert die Bilderausstellung von Susanne Rikus in den Heckmann-Höfen
01.07.2014 | Benjamin Blum
Neustart für die Heckmann-Höfe: Neuer Besitzer belebt Berlins schönsten Innenhof
Neustart für die Heckmann-Höfe: Neuer Besitzer belebt Berlins schönsten Innenhof
26.06.2014 | Benjamin Blum
twentyonedays: In 21 Tagen auf sanfte und nachhaltige Weise zum Wohlfühlgewicht
twentyonedays: In 21 Tagen auf sanfte und nachhaltige Weise zum Wohlfühlgewicht
21.05.2014 | Benjamin Blum
Public Viewing ist so last season: 2014 heißt der WM-Trend Private Viewing
Public Viewing ist so last season: 2014 heißt der WM-Trend Private Viewing
22.04.2014 | Benjamin Blum
Holi, Burning Man, Full Moon Party: Die verrücktesten Partys der Welt
Holi, Burning Man, Full Moon Party: Die verrücktesten Partys der Welt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | JS Research
Goldpreis erlebt kurzfristig Turbulenzen
Goldpreis erlebt kurzfristig Turbulenzen
18.07.2025 | Klose Interim Management
Klose Interim Management als Antwort auf Fachkräftemangel
Klose Interim Management als Antwort auf Fachkräftemangel
18.07.2025 | Moosburger Hof
Betriebsübernahme im Moosburger Hof: Werner Patt übernimmt in Eigenregie. Melissa Wrogemann bringt internationale Expertise ein
Betriebsübernahme im Moosburger Hof: Werner Patt übernimmt in Eigenregie. Melissa Wrogemann bringt internationale Expertise ein
18.07.2025 | Zellstrom GmbH
Aus Abfall wird Rohstoff
Aus Abfall wird Rohstoff
18.07.2025 | Automando GmbH
App füllt Bewirtungsbelege mit KI eigenständig aus
App füllt Bewirtungsbelege mit KI eigenständig aus
