Casualfood bildet deutlich mehr aus
31.08.2011 / ID: 26212
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Frankfurt, 31. August 2011 Mit 13 neuen Auszubildenden startet die Casualfood GmbH in das Ausbildungsjahr 2011. Damit sind nun insgesamt 17 Auszubildende bei dem Spezialisten für Flughafengastronomie unter Vertrag. Die jungen Mitarbeiter durchlaufen bei Casualfood eine umfassende Ausbildung in den Berufen Einzelhandelskaufmann/frau, Systemgastronom und Restaurantfachmann/frau. Erst seit dem vergangenen Jahr bildet das noch junge Unternehmen aus. "Unser Ziel ist, alle Auszubildenden nach dem Abschluss zu übernehmen", so Pascal Lagadere, der Personalchef von Casualfood GmbH, "und daher legen wir großen Wert darauf, dass unsere jungen Mitarbeiter während der Ausbildung möglichst viel von unserem Geschäft kennen lernen."
Auf dem Plan steht dabei nicht nur, alle angebotenen Produkte bestens zu kennen, sondern auch die Einkaufsseite besser zu verstehen. Dafür werden beispielsweise Besuche bei unseren Frische-Lieferanten oder Brauereien durchgeführt. "Wir sorgen dafür, dass unsere Auszubildenden einen möglichst umfassenden Einblick in unser Geschäft erhalten, um so "unseren Kosmos" als Spezialist für die Flughafengastronomie besser zu verstehen." führt Lagadere weiter aus. "Das geht soweit, dass sogar eine gewisse Ausbildungszeit in der Personalabteilung oder auch dem Rechnungswesen verbracht wird." Ein Highlight war gleich zu Beginn der Ausbildung eine attraktive "On-Boarding"-Woche für die Neuen und eine Schnitzeljagd quer über den Frankfurter Flughafen, um sich einen Überblick über das zukünftige Arbeitsgebiet verschaffen zu können. Das schnelle Wachstum bei Casualfood wird sich im nächsten Jahr weiter positiv auf die Zahl der Ausbildungsplätze auswirken. "Durch die Zuschläge für weitere gastronomische Flächen auf dem im Bau befindlichen Flughafen Berlin-Brandenburg und dem neuen A-Plus Terminal in Frankfurt erwarten wir für 2012 einen weiteren Wachstumsschub.", so Michael Weigel, Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter der Casualfood GmbH. "Für den Standort Berlin bedeutet dies, dass wir dann dort verstärkt nach jungen motivierten Mitarbeitern Ausschau halten werden, die eine Ausbildung bei uns machen möchten." Innerhalb von nur fünf Jahren avancierte Casualfood zu einem der führenden Anbieter von Airport-Gastronomie in Frankfurt am Main. Mehr als drei Millionen Fluggäste wurden an den drei Firmen-Standorten in Frankfurt, Düsseldorf und Berlin mit 220 Vollzeit- sowie 130 Teilzeitkräften bedient.
Die Casualfood GmbH ist Spezialist für die Entwicklung innovativer C-Gastronomie- und C-Store-Konzepte an Airports. Das Unternehmen erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 zusammen mit seiner Schwesterfirma Casualfood Mobile GmbH einen Jahresnettoumsatz von 15,4 Mio. Euro (+35% in 2010) mit rund 30 mobilen und festen Einrichtungen auf drei deutschen Flughäfen. Diese bedienen ein vielseitiges Portfolio vom hochwertigen Fast Food bis zum italienischen Wohlfühlambiente. Die eigenen Konzepte wie Quicker's, Italissimo, Mondo, Hermann's und Mayer's prägen mittlerweile das Bild an den Airports. Die gelungene Kombination aus attraktivem Sortiment und klarem Markenprofil macht die inhabergeführte Casualfood hier zu einem der wachstumsstärksten Unternehmen. Weitere Informationen unter http://www.casualfood.de
http://www.casualfood.de
casualfood GmbH
Hugo-Eckener-Ring 60549 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.casualfood.de
casualfood GmbH
Hugo-Eckener-Ring 60549 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefan Weber
01.04.2018 | Stefan Weber
Reiser Immobilien GmbH: Mietverwaltung braucht Erfahrung
Reiser Immobilien GmbH: Mietverwaltung braucht Erfahrung
31.03.2018 | Stefan Weber
Reiser Immobilien: FAQ zur Betriebskostenabrechnung
Reiser Immobilien: FAQ zur Betriebskostenabrechnung
28.03.2018 | Stefan Weber
Reiser Immobilien zur Herausforderung "WEG-Verwaltung"
Reiser Immobilien zur Herausforderung "WEG-Verwaltung"
25.03.2018 | Stefan Weber
Reiser Immobilien: Warum "Facility Management" Sinn macht
Reiser Immobilien: Warum "Facility Management" Sinn macht
24.03.2018 | Stefan Weber
Reiser Immobilien zum Streitpunkt "Ruhezeiten"
Reiser Immobilien zum Streitpunkt "Ruhezeiten"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.08.2025 | JS Research
Auf der Überholspur! Frischer Finanzzufluss, sensationelle Antimon-Gehalte und top Optionsvereinbarung!
Auf der Überholspur! Frischer Finanzzufluss, sensationelle Antimon-Gehalte und top Optionsvereinbarung!
22.08.2025 | JS Research
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
22.08.2025 | JS Research
Die Stunde des Kupfers wird kommen
Die Stunde des Kupfers wird kommen
21.08.2025 | Archetype Agency GmbH
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
