Be Berlin - be Business - be b2d
31.08.2011 / ID: 26314
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Berlin / Braunschweig. Oft wird behauptet, in der Bundeshauptstadt würde kein Geld erwirtschaftet, sondern nur welches für Repräsentation ausgegeben. Dass dies nicht stimmt, beweisen die über 100 Aussteller auf der diesjährigen Wirtschaftsmesse BUSINESS TO DIALOG (b2d) am 7. und 8. September in der O2 World in Berlin. Die Veranstalter erwarten weit über 1.000 Besucher aus Industrie, Handel, Handwerk und dem Dienstleistungssektor. Im Rahmen der b2d können sich Entscheider und Fach- und Führungskräfte der mittelständischen Wirtschaft ein Bild über die vielfältige Mischung des Berliner Wirtschaftslebens machen. Das Messekonzept garantiert einen attraktiven Branchenmix und kombiniert klassische Messeelemente mit einem ansprechenden Kongressprogramm. Themenschwerpunkt in diesem Jahr werden die sozialen Netzwerke sein.
Als besonderer Gast kann unter anderem der Top-Manager und Wirtschaftsexperte Reiner Calmund auf der b2d begrüßt werden. "Unsere prominenten Gäste und die umfassende Unterstützung aus dem Berliner Senat und verschiedenen Wirtschaftsförderungen einzelner Berliner Bezirke beweisen den Stellenwert der b2d", freut sich die Standortmanagerin Annika Schröder.
Reiner Calmund wird am zweiten Messetag um 10.30 Uhr zusammen mit anderen Fachleuten über das Thema "Satte Märkte, satte Löwen - Wie steht es um den Jagdinstinkt der deutschen Wirtschaft?" diskutieren. Neben Calmund werden auch Dirk Germandi, Vorstandssprecher der Profi Partner AG, Dr. Axel Stirl, Vorstandsvorsitzender der PIN Mail AG und der Journalist Diethelm Straube den Besuchern Rede und Antwort stehen. Die Schirmherrschaft der bereits siebten b2d-Messe hat Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf übernommen.
Auch die O2 World als neuer Veranstaltungsort wird die Mischung aus Messe, Kongress und Kontaktbörse unterstützen. Dieses innovative Eventzentrum eigne sich in besonderer Weise, die Kompetenz und Modernität des Berliner Mittelstandes unter Beweis und zur Schau zu stellen, so Schröder. Wirtschaft werde in dieser Atmosphäre erlebbar.
Ein besonderer inhaltlicher Fokus wird auf den Internetportalen XING, Facebook und Twitter liegen. Sowohl auf der Hauptbühne als auch im Vortragsraum der Aussteller, dem DialogDome, werden diese sozialen Netzwerke eine erhebliche Rolle spielen. Zahlreiche IT- und Medienexperten werden Stellung beziehen und der mittelständischen Wirtschaft Chancen und Risiken aufzeigen. Im Mittelpunkt werden dabei Fragen der Kundengewinnung, der Kundenbindung und der Kundenkommunikation stehen.
Als Verbandspartner konnte die b2d unter anderem den Deutschen Mittelstands-Bund (DMB), den Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und die Berlin Partner GmbH gewinnen. "Wir sind Partner der Wirtschaft und des Standortes Berlin", erklärt Schröder abschließend. Gemeinsam mit der regionalen, mittelständischen Wirtschaft wolle man aktive Wirtschaftsförderung betreiben und allen Besuchern und Akteuren zwei informative, unvergessliche und lohnende Tage bereiten.
Die diesjährige b2d-Messe Berlin findet am Mittwoch, den 7. September von 11.00 - 18.00 Uhr und am Donnerstag, den 8. September von 10.00 - 16.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die O2 World Berlin. Die Messe steht allen Unternehmern, Selbständigen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern offen und lädt zum fachlichen, branchenübergreifenden Dialog ein. Weitere Informationen über das Rahmenprogramm, die Aussteller und die Eintrittspreise gibt es unter http://www.dialogmesse.de.
b2d Business to Dialog Dialogmesse Mittelstands-Messe Wirtschaftsmesse Standortmesse Wirtschaftstreff Berlin
http://www.dialogmesse.de
b2d BUSINESS TO DIALOG Hofes e.K.
Celler Heerstraße 174 a 38114 Braunschweig
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.08.2025 | JS Research
Auf der Überholspur! Frischer Finanzzufluss, sensationelle Antimon-Gehalte und top Optionsvereinbarung!
Auf der Überholspur! Frischer Finanzzufluss, sensationelle Antimon-Gehalte und top Optionsvereinbarung!
22.08.2025 | JS Research
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
22.08.2025 | JS Research
Die Stunde des Kupfers wird kommen
Die Stunde des Kupfers wird kommen
21.08.2025 | Archetype Agency GmbH
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
