Wissensmanagement: Auch für KMUs unabdingbar
21.06.2017 / ID: 264371
    
  Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
    
  Wissen ist Macht - was der Volksmund sagt, gilt auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Aber was, wenn Wissen verloren geht, etwa weil Schlüsselmitarbeiter ausscheiden? In der neuesten Ausgabe ihrer Zeitschrift "KMU-Berater News" beschreiben Mitglieder des Verbandes " Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e. V. (https://www.kmu-berater.de/startseite.html)", warum ein professionelles Wissensmanagement auch für Mittelständler überlebensnotwendig und leistbar ist. Die Ausgabe kann heruntergeladen werden unter http://www.berater-news.kmu-berater.de (http://www.berater-news.kmu-berater.de)
Nicht Bilanzpositionen machen den wahren Unternehmenswert aus, sondern Menschen mit ihrem Wissen und Kompetenzen, die Beziehungen zu Kunden oder Lieferanten sowie Strukturen und Prozesse, die das Unternehmen vom Wettbewerb abheben, schreibt Vorstandsmitglied Joachim Berendt im Editorial der Ausgabe. Faktoren, die von den Menschen im Unternehmen bestimmt und geprägt werden. "Daher ist es für Unternehmen entscheidend, dieses intellektuelle Kapital zu identifizieren, zu bewerten und zu optimieren. Dafür ist Wissensmanagement das geeignete Instrument", so Berendt.
Im Interview erläutert Prof. Dr. Volker Stein, Inhaber des Lehrstuhls für Personalmanagement und Organisation an der Universität Siegen, die Bedeutung des Wissensmanagements für KMU sowie die zentralen Bedingungen für das Gelingen: "Auf jeden Fall muss jemand "den Hut aufhaben" für das Wissensmanagement-System - der dann auch die Bedarfe der Nutzer abfragt." Denn als Anspruchsniveau gelte für KMU: "Je gezielter und einfacher das System die tatsächlichen Bedarfe erfüllt, desto besser".
So beschreibt KMU-Beraterin Anne Alsfasser individuell und einfach anwendbare Methoden, mit denen Wissen erhalten und weiterentwickelt werden kann. Diese sind zugleich unkompliziert umsetzbar, leicht ins Tagesgeschäft zu integrieren und können von der Belegschaft wie alle Abläufe im Unternehmen verinnerlicht werden.
KMU-Berater Dr. Jörg Rupp erläutert, wie Mittelständler ihr Wissensmanagement von verschachtelten Dateisystemen, Excel-Listen oder Word-Dokumenten in professionelle Software-Lösungen übertragen können. Dazu erläutert er die Beispiele internes Wiki, CRM-Systeme und digitaler Vertrieb.
Welches Wissen und welche Kompetenzen sie haben, ist vielen Menschen oftmals gar nicht bewusst. Speziell dieses sogenannte implizite Wissen ist für Unternehmen sehr wichtig. Es zu dokumentieren und damit durch weitere Mitarbeiter nutzbar zu machen, erfordert intensive Interview-Techniken, beschreibt KMU-Beraterin Anja Mýrdal.
Auch ein Berufsverband wie Die KMU-Berater lebt vom Wissensaustausch unter den Mitgliedern. Wie das in einem Verband erfolgreich organisiert und gelebt werden kann, beschreibt KMU-Berater Axel Stauffenberg.
Einige Beiträge der KMU-Berater News sind in einer ausführlicheren Fassung in der Wissensdatenbank im Internet der KMU-Berater (http://www.wissen.kmu-berater.de) veröffentlicht. Dorthin führen knappe Links, die die Leserinnen und Leser direkt nutzen können.
KMU-Beratung Unternehmensberatung Mittelstand Prozessberatung KMU-Berater Digitalisierung Wissenstransfer in KMU Digitalisierung KMU Mittelstandsberatung Wissenstransfer Wissensmanagement 
http://www.kmu-berater.de 
Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V.
Elisenstraße  12-14 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.kmu-berater.de 
Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V.
Elisenstraße 12-14 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Franke
    07.05.2018 | Petra Franke
KMU-Berater: Banken sollten aktiver informieren
KMU-Berater: Banken sollten aktiver informieren
    04.04.2018 | Petra Franke
Verhandlungsmacht gegenüber Banken verbessern: Selbstscheck machen
Verhandlungsmacht gegenüber Banken verbessern: Selbstscheck machen
    08.03.2018 | Petra Franke
KMU-Berater News: Internationalisierung des Mittelstands
KMU-Berater News: Internationalisierung des Mittelstands
    01.03.2018 | Petra Franke
Mittelstandsfinanzierung: Umfrage zu Bankgebühren und Bank-Betreuung
Mittelstandsfinanzierung: Umfrage zu Bankgebühren und Bank-Betreuung
    14.02.2018 | Petra Franke
Umfrage zur Digitalisierung: Haben Unternehmen und Berater ihre Hausaufgaben gemacht?
Umfrage zur Digitalisierung: Haben Unternehmen und Berater ihre Hausaufgaben gemacht?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    03.11.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
Septeo hat eine Vereinbarung zur Übernahme von stp.one unterzeichnet, um die führende paneuropäische Legal-Tech-Softwareplattform aufzubauen
Septeo hat eine Vereinbarung zur Übernahme von stp.one unterzeichnet, um die führende paneuropäische Legal-Tech-Softwareplattform aufzubauen
    03.11.2025 | JS Research
Von Schätzen und Römern
Von Schätzen und Römern
    03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
    03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
    03.11.2025 | JS Research
Alte und neue Goldschätze
Alte und neue Goldschätze

