Prototypenbau per SLS Lasersintern
01.09.2011 / ID: 26475
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Moderner, schneller und kostengünstiger Prototypenbau gibt heute Entwicklern aus den unterschiedlichen Branchen die Möglichkeit effektiv, kostensensitiv und schnell neue Produkte sowie Produktionsverfahren entwickeln zu können.
Das SLS Lasersintern ist heute eine der maßgebenden Technologien im Prototypenbau und ermöglicht die einfache Fertigung von seriennahen und belastbaren Funktionsmodellen. Als Werkstoffe können bei diesem Verfahren zum Prototypenbau insbesondere Kunststoffe, Hochleistungspolymere, Metall oder Sand verwendet werden, welche durch selektive Laserstrahlen in beeindruckender Weise Schicht für Schicht zu Modellen verschmolzen werden.
In vielen Branchen herrscht heute eine große Konkurrenz und ein hoher Innovationsdruck. Auf Seiten der Entwickler fordert dies nicht selten eine nicht nur kostengünstige, sondern auch eine immer schnellere und effektivere Entwicklung von neuen Produkten und Produktionsverfahren. Der Prototypenbau per SLS Lasersintern kommt hierbei den Entwicklern entgegen und erlaubt es effektiv und dabei auch kostensensitiv Funktionsmodelle herstellen zu können, die für Montage und Belastungstests verwendet werden können.
So hilft der Prototypenbau per SLS Lasersintern bei einer modernen Entwicklung, die sich an den zeitgemäßen wirtschaftlichen und technischen Anforderungen orientiert. Dabei können bei dem Prototypenbau per SLS Lasersintern unterschiedliche Werkstoffe mit verschiedenen Eigenschaften verwendet werden. Entwicklern ist es so möglich, mit diesem Prototypenbau die Modelle auf ihre Anforderungen und Bedürfnisse bei der Entwicklung von Produkten abzustimmen. Werkstoffe wie vielseitige Kunststoffe, hochleistungsfähige Polymere, Sand oder sogar robustes Metall lassen den Entwicklern dabei viele Spielräume für ihre Arbeit und für die herzustellenden Funktionsmodelle.
Erstellt werden die Modelle beim Prototypenbau per SLS Lasersintern aus staubförmigen Werkstoffen, die durch einen selektiven Laser lokal und Schicht für Schicht verschmolzen werden, bis das Modell fertiggestellt worden ist. Für größere Modelle besteht dabei im Allgemeinen die Möglichkeit diese in mehreren kleinen Schritten herzustellen und miteinander zu verbinden, so dass sich beim Prototypenbau per SLS Lasersintern fast alle denkbaren Formen und Größen herstellen lassen.
Mehr zu Prototypenbau per Rapid Prototyping (http://www.fkm-sintertechnik.de/)
http://www.fkm-sintertechnik.de/
FKM Sintertechnik GmbH
Bahnhofstr. 48 35216 Biedenkopf
Pressekontakt
http://www.netwaves.de
NETWAVES Internet & E-Commerce
Zum Endenberg 18 35216 Biedenkopf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Matthias Henkel
07.02.2017 | Matthias Henkel
Die Mira Art Traumschwinger im neuen Exklusiv-Bereich
Die Mira Art Traumschwinger im neuen Exklusiv-Bereich
02.09.2011 | Matthias Henkel
Rendite - Wichtige Grundlagen für Kapitalanlagen
Rendite - Wichtige Grundlagen für Kapitalanlagen
01.09.2011 | Matthias Henkel
V-Zug Adora Waschmaschinen auf Stöckerline.de
V-Zug Adora Waschmaschinen auf Stöckerline.de
01.09.2011 | Matthias Henkel
Miele Combi Dampfgarer - Wichtige Grundlagen
Miele Combi Dampfgarer - Wichtige Grundlagen
01.09.2011 | Matthias Henkel
Kindermöbel günstig finden und kaufen
Kindermöbel günstig finden und kaufen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.08.2025 | JS Research
Auf der Überholspur! Frischer Finanzzufluss, sensationelle Antimon-Gehalte und top Optionsvereinbarung!
Auf der Überholspur! Frischer Finanzzufluss, sensationelle Antimon-Gehalte und top Optionsvereinbarung!
22.08.2025 | JS Research
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
22.08.2025 | JS Research
Die Stunde des Kupfers wird kommen
Die Stunde des Kupfers wird kommen
21.08.2025 | Archetype Agency GmbH
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
