Pressemitteilung von Matthias Henkel

Rapid Prototyping per SLS Lasersintern


01.09.2011 / ID: 26476
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Entwicklern aus zahlreichen Branchen, von der Automobilindustrie bis hin zur Möbelindustrie, steht heute mit dem Rapid Prototyping per SLS Lasersintern eine Möglichkeit zur Verfügung, seriennahe Funktionsmodelle günstig, schnell und unkompliziert erzeugen zu können.

Die durch das Rapid Prototyping per SLS Lasersintern hergestellten Funktionsmodelle sind dabei durchaus auch belastbar, so dass mit diesen per Rapid Prototyping hergestellten Objekten auch vielfach Montage- und Belastungstests durchgeführt werden können. Darüber hinaus gehen einige Hersteller bisweilen sogar so weit, dass diese per Rapid Prototyping die gesamte Produktion simulieren oder das praktische und moderne SLS Lasersintern nutzen, um Kleinserien unkompliziert und schnell produzieren zu können.

Selektive Laserstrahlen verschmelzen bei dem Rapid Prototyping mittels SLS Lasersintern eigens für dieses Verfahren entwickelte Werkstoffe lokal und in Schichten. Ein einfaches Prinzip, das heute so weit entwickelt ist, dass es fast nichts gibt, was sich bei dem Rapid Prototyping per SLS Lasersintern nicht herstellen lässt.

So können mit dem modernen und praktischen SLS Lasersintern nicht nur Schuhsohlen aus Kunststoff, sondern auch Gehäuse aus Hochleistungsploymeer, Werkzeugeinsätze aus Metall oder gar ein Motorblockmodell aus Sand schnell und kostengünstig erstellt werden. Das macht die Technologie für zahlreiche Branchen interessant und nützlich um seriennahe Funktionsmodelle herstellen zu können.

Anwendung erfährt das Verfahren heute so unter anderem in der Automobilindustrie, in der Möbelproduktion oder in der Werkzeugherstellung. Da sich die Produktionsmöglichkeiten bei den modernen Rapid Prototyping per SLS Lasersintern Verfahren nicht nur auf Sand, Kunststoff oder Hochleistungspolymere, sondern auch auf Metall erstrecken, gibt das Verfahren Entwicklern viele Spielräume.

Zudem lassen sich durch das Rapid Prototyping zahlreiche Prototypen oder sogar auch Kleinserien für unterschiedliche Zwecke herstellen. Die Qualität und Belastbarkeit sind dabei häufig so gut, dass mit den Prototypen, die durch das SLS Lasersintern Verfahren hergestellt wurden, Montage sowie Belastungstests möglich sind. Entwickler aus ganz unterschiedlichen Branchen erhalten so durch das Rapid Prototyping per SLS Lasersintern bei Ihrer Arbeit Möglichkeiten, von denen vor Jahren nur zu träumen war. Und dabei ist dieses Rapid Prototyping nicht nur schnell und einfach, sondern auch wirtschaftlich günstig und flexibel.

Mehr zu Prototypen (http://www.fkm-sintertechnik.de/)

http://www.fkm-sintertechnik.de/
FKM Sintertechnik GmbH
Bahnhofstr. 48 35216 Biedenkopf

Pressekontakt
http://www.netwaves.de
NETWAVES Internet & E-Commerce
Zum Endenberg 18 35216 Biedenkopf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Matthias Henkel
01.09.2011 | Matthias Henkel
Miele Combi Dampfgarer - Wichtige Grundlagen
01.09.2011 | Matthias Henkel
Kindermöbel günstig finden und kaufen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | JS Research
Die Stunde des Kupfers wird kommen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 10
PM gesamt: 429.109
PM aufgerufen: 72.948.781