Pressemitteilung von Rudolf Pusterhofer

Sich den neuen Spielregeln stellen


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Was ist in Zeiten der rasanten Veränderung vor allem gefragt? "Mut, Mut und nochmals Mut", sagt Edith Karl. Die Rednerin und Beraterin aus dem österreichischen Kapfenberg befasst sich seit über 30 Jahren damit, was Menschen erfolgreich macht. In Berlin erhielt sie nun die Europäische Comenius Medaille 2017 im Bereich Erwachsenenbildung. Die GPI, Gesellschaft für Pädagogik und Medien e. V., verlieh Karl diese Auszeichnung für das wohl weltweit größte Kompendium "Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft".

Digitalisierung, Automatisierung und Globalisierung führen laut Edith Karl zu neuen Spielregeln in der Wirtschaft. Ganz besonders Führungskräfte fragten sich, wie sie gleichzeitig menschlich und erfolgreich handeln können. Das eine bedinge das andere, antwortet ihnen die Geschäftsführerin der PowerManagement GmbH. "Heute kommt ein Unternehmen nur noch voran, wenn es den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Dabei konsequent zu sein, dazu gehört Mut." Den brauche auch der Einzelne, der nicht stehenbleiben und seine Ziele erreichen wolle.

Der Mensch zuerst: Was angesichts von Big Data und künstlicher Intelligenz überraschend klingt, belegt die selbst sehr erfolgreiche Unternehmerin mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis. So hat Karl per Internetradio bereits mit über 120 Persönlichkeiten gesprochen - sowohl aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien als auch aus Kunst und Extremsport. "Die Erfolgsprinzipien sind ja überall dieselben", betont die gebürtige Wienerin. "Und man lernt immer am meisten von der Praxis."

Das wollen offenbar sehr viele Menschen, denn die Zahl derjenigen, die die Gespräche als Podcast abonnieren, wächst. Inzwischen werden die einfühlsam und humorvoll geführten Interviews bereits in 106 Ländern gehört. "Ich möchte dazu animieren zu handeln. Und das auch gegen den Widerstand, den unsere Ängste leisten", sagt die Mut-Expertin Karl. Risiken seien kein Grund zum Weglaufen, eher ein positives Zeichen: "Wo nichts schiefgehen kann, entsteht selten etwas Großes."

Arbeitszeit ist wertvolle Lebenszeit
Ihre Interviewpartner reden denn auch keineswegs nur über die Highlights in ihrem Leben. Ebenso geht es um Fehler und darum, wie diese dabei helfen, Ziele zu erreichen. Für erfolgreiche Menschen sei Arbeitszeit nicht etwas, das man ertragen muss, betont Karl. "Sie ist vielmehr wertvolle Lebenszeit und die sollten wir möglichst im Flow verbringen." Wer etwas mit Leidenschaft und voller Konzentration tue, der tue dies meist auch erfolgreich." Die engagierte Österreicherin sagt dies aus der Erfahrung von mehr als drei Jahrzehnten in Wirtschaft und Forschung. "Neues auszuprobieren und mich kontinuierlich weiterzuentwickeln, das war und ist meine Philosophie."

Mit dem jetzt ausgezeichneten Kompendium hat sich Karl einen Herzenswunsch erfüllt. Sie möchte Menschen inspirieren und ihnen eine Initialzündung für mehr Erfolg im eigenen Leben geben. Schließlich sei Führungswissen rentabler als die profitabelste Aktie und wertvoller als Gold. Ihre "mobile Universität" ist dank Abspeicherung auf einem USB-Stick jederzeit und überall nutzbar. Eine Tankstelle für persönliche Stärke, die zum Standard-Nachschlagewerk für alle erfolgsorientierten Menschen werden könnte.
Mut persönliche Weiterentwicklung Erfolg Wirtschaft

http://www.erfolgswissen-kompendium.com/
PowerManagement Verlag
Schmiedgasse 9a/5 8600 Kapfenberg

Pressekontakt
http://www.froehlich-pr.de/
Fröhlich PR GmbH
Alexanderstraße 14 95444 Bayreuth


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Rudolf Pusterhofer
28.09.2016 | Rudolf Pusterhofer
Erfolgreiche beherrschen die Spielregeln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.06.2024 | Daniel Görs Consulting + Coaching
Nutze das Business- und Erfolgsgesetz der Innovation
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 412.217
PM aufgerufen: 70.105.796