Der gläserne Bürger
02.08.2017 / ID: 267801
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Essen, 02. August 2017****Es gibt wieder einmal eine gesetzliche Änderung, von der der Großteil der Bevölkerung nichts mitbekommen hat und scheinbar auch nichts mitbekommen soll. Bis Ende Juni 2017 gab es einen § 30a in der Abgabenordnung (AO), der dem Schutz des besonderen Vertrauensverhältnisses zwischen dem Bankkunden und seinen Banken diente. Die Finanzverwaltung konnte nur bestimmte Auskünfte unter bestimmten Voraussetzungen verlangen. Ohne einen bestehenden Anfangsverdacht oder ein laufendes Ermittlungsverfahren konnten keine Bankkonten kontrolliert werden.
Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz, Steuerberaterin und Partnerin in der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen und Velbert, weist darauf hin, dass durch das Gesetz zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 23. Juni 2017 der § 30a AO ersatzlos aufgehoben wurde, so dass die Finanzverwaltung keine Rücksicht mehr auf das besondere Vertrauensverhältnis zwischen Kreditinstituten und deren Kunden nehmen muss.
Für Steuerberaterin Bettina M. Rau-Franz bedeutet das im Klartext: "Die Steuerbehörden können bei den Kreditinstituten so viele Kontodaten abfragen, wie sie wollen, ohne dass ein Anfangsverdacht besteht oder bereits ein Ermittlungsverfahren laufen muss. Allein im ersten Halbjahr 2017 gingen nach Information der Welt am Sonntag beim zuständigen Bundeszentralamt für Steuern 340.265 Abfragen ein. Dies bedeutet ein Plus von 83 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2016. Im Jahre 2016 gab es im gesamten Jahr 358.228 Abfragen. Man sieht also ganz klar und deutlich, dass die befugten Behörden von dieser Kontenabfrage regen Gebrauch machen. Ein Bankgeheimnis gibt es nicht mehr".
http://www.franz-partner.de
Roland Franz & Partner, Steuerberater - Rechtsanwälte
Moltkeplatz 1 45138 Essen
Pressekontakt
http://www.publicity-experte.de
GBS-Die PublicityExperten
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bettina M. Rau-Franz
14.10.2020 | Bettina M. Rau-Franz
Ausblick 2021/2022: Gesetzesänderungen und Referentenentwürfe
Ausblick 2021/2022: Gesetzesänderungen und Referentenentwürfe
25.09.2020 | Bettina M. Rau-Franz
Vermittlungsportal von Unterkünften liefert Kontrolldaten an Hamburger Steuerfahndung
Vermittlungsportal von Unterkünften liefert Kontrolldaten an Hamburger Steuerfahndung
18.09.2020 | Bettina M. Rau-Franz
BFH-Entscheid zu Aufwendungen für ein Erststudium
BFH-Entscheid zu Aufwendungen für ein Erststudium
27.08.2020 | Bettina M. Rau-Franz
Echt oder unecht? ...wenn es um ein gefälschtes Testament geht
Echt oder unecht? ...wenn es um ein gefälschtes Testament geht
19.08.2020 | Bettina M. Rau-Franz
Sinnvolle erbrechtliche Regelung treffen
Sinnvolle erbrechtliche Regelung treffen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
10.07.2025 | Köster GmbH
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
