ProService informiert: Wann zerbricht der Euro?
15.08.2017 / ID: 268673
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Immer mehr Experten melden sich zu Wort und warnen davor, dass der Euro bald sein Ende finden könnte. Die Zeichen dafür, dass der Euro crashen wird, existieren schon lange. Die Schulden wachsen rasant und die EZB bemüht sich, durch ihr milliardenschweres Anleihenaufkaufprogramm die Lage einigermaßen im Griff zu halten. Aber wird das funktionieren?
Unser Geldsystem ist ein Schuldsystem. Alles Geld wird durch Darlehensvergabe geschaffen. Für Schulden muss ein Zins bezahlt werden. Hebt man die Zinsen nicht ab, wird der erhaltene Zinsbetrag im folgenden Jahr mit verzinst, es entsteht der Zinseszins.
Wer Geld auf ein Sparkonto legt, gewährt seiner Bank einen Kredit. Umgangssprachlich wird zwar von Geldanlage gesprochen aber tatsächlich gewährt der Anleger seiner Bank ein Darlehen für einen Zins. Die Bank hält dieses Geld als sogenannte Mindestreserve (wurde im Januar 2013 von 2 auf 1 Prozent gesenkt) und darf nun das Hundertfache dieses Geldes als Darlehen an andere Kunden gewähren. Diese neuen Kredite werden per Mausklick durch einen Buchungssatz in einer Bilanzverlängerung durch die Bank neu erschaffen. Das so entstehende Buchgeld oder auch Giralgeld existiert lediglich virtuell und ist nicht durch gesetzliche Zahlungsmittel abgedeckt.
Das durch die Bank verliehene Geld wird ebenfalls unter Anwendung einer Zinsforderung gegenüber dem Kreditnehmer verliehen. Diese Zinsen fließen jährlich, meist als Teil der monatlichen Rate, an die Bank zurück und erhöhen die Gesamtforderung der Bank erheblich. Manche Kreditnehmer haben jedoch mittlerweile so große Schulden, dass sie die Kredite nicht mehr zurückzahlen können und sogar Probleme haben, die Zinsen zu bezahlen. Ein gutes Beispiel dafür sind die Staaten. Um Liquidität für die Zinszahlungen zu erhalten werden neue Schulden aufgenommen, meist durch die Ausgabe von Staatsanleihen. Allerdings führt das Plus an Schulden im darauffolgenden Jahr zu noch höheren Zinsverpflichtungen. Dieses Zinswachstum ist nicht linear sondern erfolgt exponentiell.
Dieses Spiel läuft schon viel zu lange Zeit. Der Zeitpunkt, an dem das System crashen müsste, ist bereits lange überschritten. Sämtliche Maßnahmen der EZB dienen der Vertrauensbildung der Anleger, denn wenn diese das Vertrauen verlieren und ihr Geld abheben wollen, stehen die Banken vor einem riesigen Problem, da nur ein Bruchteil des Geldes auf Konten tatsächlich in gesetzlichen Zahlungsmitteln vorhanden ist. Keine Bank hat nur ansatzweise genug Bargeld, um auch nur einen zufriedenstellenden Anteil der Guthaben ihrer Kunden auszahlen zu können.
Oben ist unten. Alte Glaubenssätze haben ihre Legitimation verloren. Jeder Einzelne ist angehalten, seine Augen zu öffnen, sein eigenes Gehirn zu benutzen und sich nicht auf die Wohlfühl-Sprüche der Sicherheits-Lobby zu verlassen. Warten Sie nicht, bis es noch schlimmer wird, sondern werden Sie sofort aktiv! Werden Sie jetzt Ihre inflationsgefährdeten Geldwertanlagen los und investieren Sie in wertbeständige Sachwerte. Am beliebtesten sind Edelmetalle. Die Vergangenheit zeigt eindeutig, dass die Besitzer von Edelmetallen Krisen besser meisterten als diejenigen, die auf Geldwerte setzten. Sehr praktisch ist, dass man heutzutage sehr gut streuen kann.
Gold ist z. B. seit Jahrhunderten ein bewährtes Gut und ein ausgezeichneter Vermögensspeicher. Man muss bei Edelmetallen jedoch nicht ausschließlich auf Gold setzen, sondern kann auch andere Metalle erwerben, die durch ihre Eigenschaften eine hohe Nachfrage in Industrie, Medizin usw. besitzen. Rohstoffe sind nicht unendlich und somit sehr werthaltig. Schwerpunkte liegen jedoch auf den beliebtesten Edelmetallen, Gold und Silber.
Die Beantwortung der Frage nach einem günstigen Einstieg bei Edelmetallen ist übrigens leicht. Entscheidet man sich z.B. mit einem festen Sparbeitrag regelmäßig zu kaufen, ist der beste Zeitpunkt jederzeit gegeben. Beim Einsatz eines konstanten Betrages kauft man immer optimal ein. Wenn die Preise vergleichsweise hoch sind, erhält man automatisch weniger Edelmetall und wenn die Preise günstig sind, kauft man entsprechend mehr Edelmetall ein. Auf Dauer, kann man so einen ordentlichen Edelmetallbestand aufbauen.
Die ProService AG (http://proservice.li) aus Liechtenstein bietet statische und gemanagte Portfolios aus Gold, Silber, Platin und Palladium zu Bestpreisen an. Damit können die Chancen unterschiedlicher Edelmetalle miteinander vereint werden. Das Wichtigste ist aber, dass diese Edelmetalle in physischer Form vorliegen. Die Barren werden in einem Zollfreilager in der Schweiz, außerhalb der EU gelagert. Sinnvoller geht es nicht.
http://proservice.li
ProService AG
Äulestr. 45 9490 Vaduz
Pressekontakt
http://proservice.li
ProService AG
Äulestr. 45 9490 Vaduz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Konstantina Matana
05.10.2018 | Konstantina Matana
ProService informiert: Silber jetzt sehr günstig nach Abverkauf
ProService informiert: Silber jetzt sehr günstig nach Abverkauf
03.10.2018 | Konstantina Matana
ProService informiert: Die Mischung machts - Edelmetalle diversifizieren
ProService informiert: Die Mischung machts - Edelmetalle diversifizieren
18.09.2018 | Konstantina Matana
ProService informiert: Historische Niedrigzinsen bringen die Versicherer in Bedrängnis
ProService informiert: Historische Niedrigzinsen bringen die Versicherer in Bedrängnis
11.09.2018 | Konstantina Matana
ProService informiert: Renten-Modelle sollen Menschen beruhigen
ProService informiert: Renten-Modelle sollen Menschen beruhigen
04.09.2018 | Konstantina Matana
ProService informiert: Die Wechselwirkung von Gold und Dollar
ProService informiert: Die Wechselwirkung von Gold und Dollar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | Click A Tree
"Der Mann, der Bäume pflanzt, um den Klimawandel zu stoppen: Chris Kaiser über die Mission von Click A Tree"
"Der Mann, der Bäume pflanzt, um den Klimawandel zu stoppen: Chris Kaiser über die Mission von Click A Tree"
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
09.07.2025 | JS Research
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
09.07.2025 | SMB Cybersecurity GmbH
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
09.07.2025 | JS Research
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
