Pressemitteilung von Anna Schäfer

Mittelstandsranking mit 1.390 Neueinsteigern


24.08.2017 / ID: 269435
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Mit erheblichen Neueinstiegen und Platzverschiebungen wartet die August-Version des Mittelstandsrankings des Mediums Die Deutsche Wirtschaft (DDW) auf. 1.387 Unternehmen haben es neu in das Ranking geschafft, entsprechend mussten ebensoviele das Ranking verlassen. 4.939 Unternehmen haben sich in ihrem Rankingplatz verschlechtert, 3.666 konnten sich verbessern. Nur acht Firmen konnten ihre Platzierung halten.

Top-Liste des deutschen Mittelstands

Das Ranking "Mittelstand 10.000" erfasst Unternehmen in deutschem Familienbesitz, die einen Umsatz von einer Milliarde Euro nicht übersteigen. Zur Ermittlung der Platzierung wird ein individueller Scoringwert ermittelt, der neben den Umsatz- und Mitarbeiterzahlen auch vielfältige weitere Indikatoren ansetzt, wie beipsielsweise den Forschungs- und Entwicklungsanteil, das Angebot dualer Studiengänge oder die Wahrnehmbarkeit des Unternehmens im Internet.

Beeindruckend ist der Gesamtumsatz der in dem Ranking erfassten 10.000 Unternehmen: Dieser beträgt rund eine Billion Euro - oder genau 961 Milliarden Euro. Das sind 24,5 Milliarden mehr als im Vormonat. Laut der Rankingverantwortlichen ist dieser Zuwachs vor allem auf die jetzt vermehrt aufgenommenen neuen Umsatzzahlen des vergangene Geschäftsjahres zurückzuführen. Insgesamt stellen die gelisteten Unternehmen weltweit 5,17 Millionen Arbeitsplätze.

Die Standorte mit den meisten Top-Mittelständlern

Die 10.000 Unternehmen kommen in der neuesten Version mehrheitlich zu 52 Prozent aus der Industrie, gefolgt von Dienstleistungsunternehmen mit 31 Prozent. Der Anteil der Handelsunternehmen beträgt 17 Prozent. Die Unternehmen finden sich in insgesamt 3.215 Städten in ganz Deutschland. Die Stadt mit den meisten Top-Mittelständlern ist Hamburg mit 404 Unternehmen, gefolgt von Berlin (291) und München (255). Eine Liste mit den 100 Top-Standorten ist auf dem Portal Die Deutsche Wirtschaft einsehbar.

Den höchsten Neueinstieg in das Ranking konnte im August die Arnstorfer Lindner Group KG auf Rang 7 verzeichnen. Das Familienunternehmen ist Europas führender Spezialist für die Gebäudehülle, den Komplettausbau, Isoliertechnik und alle baurelevanten Dienstleistungen. Der zweithöchste Neueinstieg gehört der CWS-boco Gruppe: Die Haniel-Tochter konnte mit einem Scoringwert von 556 auf Anhieb auf Rang 109 einsteigen. Das Unternehmen ist der wohl bekannteste deutsche Anbieter für Berufsbekleidung im Mietservice.

Unverändert auf Platz 1 als wichtigstes Mittelstandsunternehmen Deutschlands findet sich die ifm stiftung & Co KG aus Essen. Neuer Platz 2 ist die Regensburger Maschinenfabrik Reinhausen GmbH, Platz 3 belegt jetzt die Borgers SE & Co. KGaA aus Bocholt.

Das Ranking ist ab sofort online unter http://die-deutsche-wirtschaft.de/das-ranking-der-groessten-mittelstaendler-deutschlands/ einsehbar.
Ranking Mittelstand Top-Listen Top-100 Firmenranking

http://www.die-deutsche-wirtschaft.de
Die Deutsche Wirtschaft
Niederstr. 57 40460 Neuss

Pressekontakt
http://www.die-deutsche-wirtschaft.de
Die Deutsche Wirtschaft
Niederstr. 57 40460 Neuss


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Anna Schäfer
02.08.2020 | Anna Schäfer
Innovator des Jahres 2020 startet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
2.000 Euro sind die Grenze bei eBay & Co.!
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 46
PM gesamt: 428.098
PM aufgerufen: 72.602.070