Sparda-Bank München legt dritte CO2-Bilanz vor
04.09.2017 / ID: 270213
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München - Klimaschutz ist für die Sparda-Bank München ein wichtiger Teil ihrer Philosophie und Strategie. Seit 2014 ist sie ein zu 100 Prozent klimaneutrales Unternehmen. Nun hat die Bank ihre dritte CO2-Bilanz für das Jahr 2015 herausgegeben. Im Vergleich zu den beiden ersten Bilanzen zeigt sich deutlich, dass die Emissionswerte kontinuierlich verringert wurden. 2015 wurden rund 850 Tonnen CO2-Äquivalente weniger verbraucht als 2014. Hauptgrund dafür ist die komplette Umstellung auf Ökostrom im Jahr 2015. Somit konnten allein etwa 680 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden. Insgesamt emittierte die Sparda-Bank München 2015 1.515 Tonnen CO2-Äquivalente. Dies ergibt für jeden Mitarbeiter einen Wert von 2,06 Tonnen CO2. Von 2013 auf 2014 war die Summe um 593 Tonnen gesunken.
Klimastrategie mit Zertifikaten für saubere Energie in Mali
Die Restmenge der verbliebenen oder nicht vermeidbaren Emissionen kompensiert die Bank seit 2014 durch den Erwerb von Klimazertifikaten. Aktuell kommen diese der Energieversorgung in Mali zugute. Dort erzeugt eine Anlage am Fluss Senegal Wasserkraft und liefert Energie in die Anrainerstaaten Mali, Mauretanien und Senegal. Dieser Strom hat bisher einen hohen Emissionsfaktor. Darum soll nun eine neue Einrichtung die Treibhausgase um schätzungsweise 191.765 Tonnen CO2 pro Jahr reduzieren. Davor unterstützte die Sparda-Bank München die Modernisierung von sechs Wasserkraftwerken in Brasilien.
"Es ist dringend notwendig, den Klimawandel zu stoppen und seine dramatischen Folgen zu vermeiden. Daher ist es für uns besonders wichtig, genau auf unsere Emissionen zu schauen und diese, wenn möglich, weiter zu reduzieren", erklärt Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München.
Klimaschutz als Unternehmensphilosophie
Die Sparda-Bank München ist die erste Bank in Deutschland, die regelmäßig eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt. Auch darin misst sie ihr Umweltengagement detailliert und transparent. Durch ihre CO2-Bilanz bekommt die Sparda-Bank München wichtige Hinweise darauf, welches die entscheidenden Hebel für die CO2-Reduktion sind, und kann kontrollieren, ob sie auf dem richtigen Weg ist, um ihre Klima-Ziele zu erreichen. So wird beispielsweise Recyclingpapier genutzt, die Post klimaneutral verschickt und der Müll konsequent getrennt. Das Umweltteam der Bank entwickelt und steuert die Maßnahmen. Derzeit wird die Bilanz für 2016 erstellt.
Die CO2-Bilanz 2015 der Sparda-Bank München ist hier einzusehen:
http://zum-wohl-aller.de/nachhaltigkeit.html
Bildquelle: Sparda-Bank München
CO2-Bilanz Klimawandel Emissionswerte Umweltschutz Sparda-Bank München Genossenschaftsbank Oberbayern Nachhaltigkeit Klimaschutz Energie
http://www.sparda-m.de
Sparda-Bank München eG
Arnulfstraße 15 80355 München
Pressekontakt
http://www.kontext.com
KONTEXT public relations GmbH
Melli-Beese-Straße 19 90768 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christine Miedl
13.10.2020 | Christine Miedl
90 Jahre Sparda-Bank München - 90 Bäume für Oberbayern
90 Jahre Sparda-Bank München - 90 Bäume für Oberbayern
23.09.2020 | Christine Miedl
Sparda-Bank München gehört zu den besten Arbeitgebern für Frauen
Sparda-Bank München gehört zu den besten Arbeitgebern für Frauen
04.06.2020 | Christine Miedl
"Ein Herz für Helfer": Spendenaktion erfolgreich abgeschlossen
"Ein Herz für Helfer": Spendenaktion erfolgreich abgeschlossen
20.05.2020 | Christine Miedl
Sparda-Bank München bleibt nah am Kunden - auch in Ausnahmezeiten
Sparda-Bank München bleibt nah am Kunden - auch in Ausnahmezeiten
28.04.2020 | Christine Miedl
Sparda-Bank München fordert mehr Klimaschutz
Sparda-Bank München fordert mehr Klimaschutz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Frequentis AG
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
08.07.2025 | iBanFirst S.A.
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
