Mittelstandswettbewerbe "Ludwig" und "Großer Preis des Mittelstandes" starten in die 6. Runde
04.09.2017 / ID: 270237
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Preisverleihung in den Räumen der Kreissparkasse Köln in Siegburg klingt noch nach, da läuten die Macher der beiden Mittelstandspreise in der Region - Dr. Christine Lötters und Michael Pieck - die nächste Runde ein. Nach dem Ludwig ist vor dem Ludwig, schmunzeln beide. 15 Unternehmen haben im Juni auf der Bühne gestanden und eine Auszeichnung entgegengenommen. "Darauf sind wir schon ein wenig stolz", betont Christine Lötters, Leiterin der Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung für die Region Bonn. "Dieses Jahr dürfen es gerne noch mehr werden", ergänzt Michael Pieck, Pressesprecher der IHK Bonn/Rhein-Sieg zur neuen Runde.
Die Mittelstandswettbewerbe zeichnen Unternehmen aus, die Besonderes geleistet haben, wollen ihnen eine Bühne bereiten, um sich in der Region und auch darüber hinaus bekannt zu machen und sich zu vernetzten. Mittelständler sind eine wichtige Säule der deutschen Wirtschaft. Sie sehen sich auf dem Markt stetig neuen Herausforderungen gegenüber, müssen sich anpassen, sich verändern, um weiterhin vorne mit dabei zu sein. Darüber wird in den Medien viel zu wenig berichtet, wissen Lötters und Pieck. Beide sind deshalb vor 6 Jahren angetreten, um dies zu ändern. Und das scheint ihnen gelungen. Der von ihnen geschaffene Wettbewerb "Ludwig" (http://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/), der kleine Bruder des bundesweit ausgeschriebenen "Großen Preis des Mittelstands" hat sich in der Region etabliert und erfreut sich inzwischen einem großen Zuspruch. Die teilnehmenden Unternehmen nutzen die Auszeichnung und wirken so daran mit, den Wettbewerb bekannter zu machen, freuen sich beide.
Und deshalb hat man sich entschlossen, den Wettbewerb um einen Sonderpreis zu erweitern. Erstmalig wird es den Ludwig 2018 für die beste Unternehmensnachfolge geben. "Unternehmensnachfolge ist für uns als Kammer ein wichtiges Thema, dem wir uns gerne annehmen. Mittelständler tun sich gerade mit einer rechtzeitigen Nachfolge schwer, da kann ein Preis wie der "Ludwig" für gute Beispiele nur ermutigen, sich frühzeitig mit dem Thema zu beschäftigen", erläutert Bernhard Mensing, Geschäftsführer Zentrale Dienste der IHK Bonn-Rhein, der Mitgliedsunternehmen bei Nachfolgeregelungen begleitet.
Der erste Schritt in beiden Wettbewerben ist die Nominierung und dafür werden nun wieder Mittelständler aus der Region Bonn/Rhein-Sieg gesucht. "In unserer Region finden sich zahlreiche Unternehmen, die einen solchen Preis verdient haben. Dies sehen wir von Jahr zu Jahr. Gemeinsam mit der Kreissparkasse Köln rufen wir diese auf, sich bei uns zu melden", erläutert Servicestelleleiterin Christine Lötters. IHK und Servicestelle prüfen dann, ob die Unternehmen nominiert werden können. Nicht jedes Unternehmen, das gerne mitmachen möchte, wird dann auch nominiert. So raten die Verantwortlichen auch schon einmal von einer Teilnahme ab oder empfehlen noch ein oder zwei Jahre zu warten.
Um interessierten Unternehmen konkrete Informationen zu den beiden Wettbewerben und auch zu dem Sonderpreis an die Hand zu geben, findet eine Informationsveranstaltung (http://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/wettbewerbsrunde-2018/) am Donnerstag, 09. November 2017, um 18 Uhr im Hause der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, statt.
#ludwig18 Wettbewerbsrunde 2018 Mittelstandspreis Ludwig Großer Preis des Mittelstandes IHK Bonn/Rhein-Sieg Servicestelle SCLötters
http://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/
SC Lötters / Servicestelle OPS
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Pressekontakt
http://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/
SC Lötters / Servicestelle OPS
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christine Lötters
30.07.2020 | Christine Lötters
Ludwig geht in die Verlängerung
Ludwig geht in die Verlängerung
06.05.2020 | Christine Lötters
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
30.03.2020 | Christine Lötters
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
13.02.2020 | Christine Lötters
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
04.12.2019 | Christine Lötters
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Frequentis AG
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
08.07.2025 | iBanFirst S.A.
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
