Optischer Sauerstoffsensor im Ex-Bereich optimiert Ausbeute sensitiver Produkte
08.09.2017 / ID: 270675
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Schwefel ist ein essentieller Bestandteil aller lebenden Zellen. Er kommt in Form der Aminosäuren Cystein und Methionin in vielen Peptiden, Proteinen und Enzymen vor. Die pharmazeutische Industrie macht sich die unterschiedlichen physiologischen Eigenschaften schwefelhaltiger Verbindungen zunutze und stellt Wirkstoffe auf der Basis von Sulfonamiden, Thioethern und Sulfonen zur Bekämpfung zahlreicher Krankheiten her.
Eine Eigenschaft der Schwefelkomponenten ist, dass sie in der Regel leicht mit dem vorhandenen Sauerstoff weiterreagieren und deshalb davor bewahrt werden müssen. Oxidation der Schwefelgruppen führt zu unerwünschten Nebenprodukten, reduzierter Ausbeute und im schlimmsten Fall zu einem Verlust der Charge. Aus diesem Grund setzt der Hersteller pharmazeutischer Wirkstoffe (API) Medichem auf den optischen Sauerstoffsensor VisiPro DO Ex der Hamilton Bonaduz AG.
Die hohe Sauerstoffempfindlichkeit der Schwefelverbindungen verlangt nach einem Sensor, der auch im ppb-Bereich zuverlässig misst. Da der Sensor im Labor wie auch in der Pilotanlage eingesetzt wird, muss der Sensor ATEX, bzw. IECEx zertifiziert sein, da letztere sich in einem explosionsgefährdeten Bereich befindet. Die genannten Anforderungen erfüllt VisiPro DO Ex, der erste optische Sauerstoffsensor, der sich auch für explosionsgefährdete Umgebungen eignet. Der Sensor zeichnet sich durch seine schnelle Ansprechzeit aus und bietet alle Vorteile optischer Sauerstoffsensoren. Eine Polarisation ist nicht notwendig, die Wartung sehr einfach und schnell erledigt, die Bedienung unkompliziert. Ein integrierter Mikro-Transmitter überträgt die Daten über eine 4-20 mA oder eine HART-Schnittstelle direkt an das Prozessleitsystem. Darüber hinaus ist es möglich, drahtlos via Bluetooth und ArcAir App zwischen Sensor und mobilem Endgerät zu kommunizieren. Dank des Einsatzes der VisiPro DO Ex konnten die kritischen Schritte identifiziert und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Der Sauerstoffgehalt konnte so auf Werte um 300 ppb eingeregelt werden.
Hamilton Bonaduz AG API optischer Sauerstoffsensor VisiPro DO Ex explosionsgefährdete Umgebung ATEX IECEx Schwefel ppb-Bereich Ansprechzeit einfache Wartung unkomplizierte Bedienung
http://www.hamiltoncompany.com
Hamilton Bonaduz AG
Via Crusch 8 CH-7402 Bonaduz
Pressekontakt
http://www.jansen-communications.de
Jansen Communications
Birlenbacher Str. 18 57078 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marlies Nipius
12.09.2017 | Marlies Nipius
BioProduction Congress in Dublin ideale Plattform für Hamilton
BioProduction Congress in Dublin ideale Plattform für Hamilton
07.07.2017 | Marlies Nipius
Hamilton präsentiert robuste Sensorkappe für Anwendungen mit hohen Durchflussraten
Hamilton präsentiert robuste Sensorkappe für Anwendungen mit hohen Durchflussraten
05.07.2017 | Marlies Nipius
Hamilton stellt analogen Leitfähigkeitssensor vor
Hamilton stellt analogen Leitfähigkeitssensor vor
30.06.2017 | Marlies Nipius
Mit Beverly und VisiTrace DO zur EBC
Mit Beverly und VisiTrace DO zur EBC
23.06.2017 | Marlies Nipius
Mit Vollgas voraus: Hamilton zeigt auf Veranstaltungen in Europa und USA Präsenz
Mit Vollgas voraus: Hamilton zeigt auf Veranstaltungen in Europa und USA Präsenz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
