Kennzeichen seriöser Berater für den Unternehmensverkauf
24.10.2017 / ID: 274492
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Ein Unternehmensverkauf ist ein komplexes Projekt, das häufig von spezialisierten Beratern begleitet wird. Woran erkennen Sie einen seriösen Berater für den Unternehmensverkauf? Woran erkennen Sie möglicherweise unseriöse Angebote? Auf diese Alarmsignale sollten Sie als Unternehmer achten.
1.) Unaufgeforderte Kontaktaufnahme und unwahre Versprechungen
"Erhöhte Vorsicht ist geboten, wenn Sie unaufgefordert Werbeanrufe, E-Mails oder Briefe mit dem Verweis auf eine Vielzahl angeblich konkret interessierter Kaufinteressenten für Ihre Firma erhalten", sagt Ingo Claus (http://bit.ly/icsKERN), der Familienunternehmer beim Unternehmensverkauf und der Unternehmensnachfolge begleitet.
Trotz gerichtlichen Verbots erwecken manche Beratungsunternehmen bis heute mit geschickten und irreführenden Formulierungen den Eindruck, es gäbe bereits konkrete Kaufinteressenten für ein bestimmtes Unternehmen. Ein solches Versprechen ist in den meisten Fällen unseriös und dient nur dem schnellen Abschluss eines teuren Vermittlungsvertrages. Denn die Suche nach Kaufinteressenten ist in Zeiten des Unternehmermangels (https://unternehmensnachfolge-news.de/unternehmermangel-verschaerft-sich/)eine besondere und zeitintensive Herausforderung die durch eine gut gepflegte Kaufinteressentendatenbank unterstützt wird.
2.) Unrealistische Verkaufspreise
Im Erstgespräch erfragen unseriöse Anbieter zudem nach Bilanzdaten, Kreditwürdigkeit und Kaufpreisvorstellungen. Nach einer oberflächlichen Auswertung "ermittelt" der psychologisch geschulte Vertriebsmitarbeiter einen unerwartet hohen Kaufpreis an, der einer seriösen ertragswertorientierten Unternehmensbewertung fast nie standhält. Vorsicht ist immer geboten, wenn ein Berater im Erstgespräch einen "Schnellschuss" in Sachen eines möglicherweise erzielbaren Verkaufspreises abgibt.
3.) Hohe monatliche Kosten
Bereits im Erstgespräch drängt der provisionsabhängige Außendienstmitarbeiter auf den Abschluss eines Betreuungsvertrages mit einer Laufzeit zwischen 6 und 24 Monaten. "Verkaufsunterstützend" legen die Berater auch manchmal Profile vermeintlicher Kaufinteressenten vor.
Die daraus resultierenden Kosten summieren sich schnell auf mehrere tausend Euro pro Monat. Konkret messbare Ergebnisse bleiben in den meisten Fällen aus.
Wodurch zeichnet sich ein seriöser Berater für den Unternehmensverkauf aus?
- Erst- und Folgekontakte ohne Verkaufsdruck: Ein seriöser Berater nutzt den Erstkontakt immer zur Analyse der individuellen Situation und der Vorstellung der Beratungs- und Begleitungsoptionen. Im Vordergrund steht ausschließlich die individuelle Nachfolgesituation des Unternehmers. Seriöse Berater unterbreiten nachfolgend ein ausführliches, der jeweiligen Situation angepasstes Angebot und drängen nicht auf einen Vertragsabschluss. Denn Vertrauen braucht Zeit.
- Keine zeitlichen Vertragsbindungen und keine laufenden Kostenpauschalen: Ein seriöser Berater für den Unternehmensverkauf verdient sein Geld nicht über lange Vertragslaufzeiten und hohe monatliche Pauschalen. Vielmehr macht ein klar definiertes Angebot deutlich, für welche Leistung ein verkaufsbereiter Unternehmer zahlt.
Seriöse Berater arbeiten zudem in hohem Maße erfolgsabhängig und verrechnen wesentliche Teile der Vorlaufkosten mit der Erfolgsprovision.
- BDU-Mitgliedschaft: Viele seriöse Berater für den Unternehmensverkauf verpflichten sich als Mitglied des Bundesverbandes deutscher Unternehmensberater den strengen Standards ordnungsgemäßer Nachfolgeberatung. Einige Berater gehen mit höheren Standards sogar noch weiter: Dies betrifft z.B. den Schutz persönlicher Daten oder die Pflicht zur regelmäßigen Aus- und Fortbildung.
- Überprüfbare Referenzen: Erfragen Sie persönliche Referenzen und überprüfen Sie diese durch telefonische Nachfrage. Neutrale Bewertungsinstrumente wie z.B. ProvenExperts oder eine renommierte Auszeichnung, wie z.B. der Consultingpreis der WirtschaftsWoche erleichtern Ihnen die Auswahl. Eine Nachfrage bei IHKs oder HWKs zu Erfahrungen mit Beratern in der Region hilft ebenfalls bei der Auswahl.
http://bit.ly/2t97W8k
K.E.R.N - Die Nachfolgespezialisten Osnabrück
Tömmern 4 49565 Bramsche
Pressekontakt
http://goo.gl/sQUdDL
K.E.R.N - Die Nachfolgespezialisten
Tömmern 4 49565 Bramsche
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ingo Claus
05.05.2020 | Ingo Claus
Unternehmensnachfolge in Deutschland - Nachfolger fehlen
Unternehmensnachfolge in Deutschland - Nachfolger fehlen
11.01.2019 | Ingo Claus
DIHK: Ungelöste Unternehmensnachfolgen sind ein Problem
DIHK: Ungelöste Unternehmensnachfolgen sind ein Problem
22.11.2018 | Ingo Claus
Erfolgreiche Betriebsübergabe im Handwerk ausgezeichnet
Erfolgreiche Betriebsübergabe im Handwerk ausgezeichnet
06.11.2017 | Ingo Claus
Starker Anstieg von Unternehmensnachfolgen in Münster
Starker Anstieg von Unternehmensnachfolgen in Münster
03.11.2017 | Ingo Claus
Wie hoch sind die Kosten eines Unternehmensverkaufs?
Wie hoch sind die Kosten eines Unternehmensverkaufs?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | care impuls GmbH
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
