Pressemitteilung von Dr. Alfried Große

Maßnahmen zur Nachfolgeplanung werden nur sehr zögerlich umgesetzt


08.09.2011 / ID: 27464
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Düsseldorf, 08. September 2011*****Wenn auch der überwiegende Teil der deutschen Unternehmen eine klare Strategie und deren konsequente Umsetzung der für eine erfolgreiche Unternehmensführung ausgemacht hat, herrscht bei der Umsetzung der Projekte noch jede Menge Handlungsbedarf. Die größte Lücke zwischen Bedeutung und Umsetzung besteht bei alle Unternehmen, unabhängig von der Unternehmensgröße, beim Thema Nachfolgeplanung - einer Aufgabe, die angesichts der knapper werdenden Ressourcen weiter an Bedeutung gewinnen wird. Dies geht aus der Studie "Abgestimmt in Führung gehen" der patenstatt GmbH aus Düsseldorf hervor, die 1.800 Unternehmen zur Bedeutung von Führungsfaktoren und deren Umsetzung im Juni dieses Jahres befragt hat. Im zweiten Teil der Studie ging es um die Frage, in welchem Verhältnis die Bedeutung und die Umsetzung dieser Faktoren zueinander stehen.

Die Umsetzung der Erfolgsfaktoren korrespondiert nicht in allen Fällen mit der Bedeutung, die den Faktoren seitens der Unternehmen beigemessen wird. Liegen die Faktoren Strategie (Bedeutung 92 Prozent/Umsetzungsgrad 77 Prozent) und Geschäftsmodell (Bedeutung 85 Prozent/Umsetzungsgrad 75 Prozent) auch in ihrem Umsetzungsgrad noch auf Kurs, so werden insbesondere die operativen und prozessorientierten Erfolgsfaktoren hinsichtlich ihres Umsetzungsgrades eher kritisch bewertet.

Besonders Zielvereinbarungsprozesse (Bedeutung 72 Prozent/Umsetzungsgrad 48 Prozent) sowie die operative Planung und Steuerung (Bedeutung 70 Prozent/Umsetzungsgrad 48 Prozent) bleiben deutlich hinter der Bedeutung zurück, die sie aus Sicht der Unternehmen für eine erfolgreiche Unternehmensführung haben. Als besonders kritisches Thema entpuppt sich die Nachfolgeplanung: Hier klafft im Vergleich der Erfolgsfaktoren mit 29 Prozent die größte Lücke zwischen Bedeutung (63 Prozent) und Umsetzungsgrad (33 Prozent).

"In den Großunternehmen klaffen insbesondere bei der Entscheidungsfindung mit 24 Prozent und bei der Organisationsstruktur mit 23 Prozent große Lücken zwischen Bedeutung und tatsächlicher Realisierung. Im Mittelstand zeigen sich vor allem beim Nachhalten von Zielen und Maßnahmen mit 24 Prozent und bei der operativen Planung und Steuerung mit 25 Prozent erhebliche Diskrepanzen zwischen der Bedeutung der Faktoren für eine erfolgreiche Unternehmensführung und der tatsächlichen Umsetzung", erklärt Dr. Dirk Bendig, Geschäftsführer der patenstatt GmbH.
360°-Feedback-Verfahren Change Management Führungsprozess Führungsreife Führungsreifegrad Führungsstruktur Führungsorganisation Management Assessment Management-Informationssystem Führungs-Performance Organisationsentwicklung Organisationsstruk

http://www.diepatenstatt.de
die patenstatt GmbH
Opitzstr. 12 40470 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.publicity-experte.de
GBS-Die PublicityExperten
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Alfried Große
17.09.2015 | Dr. Alfried Große
Bildungseinkommen macht Arbeitslosigkeit obsolet
02.03.2015 | Dr. Alfried Große
Von der PR zum Content Marketing
05.12.2014 | Dr. Alfried Große
Anne Bernhagen erhält ersten ReNo-Förderpreis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | JS Research
Die Stunde des Kupfers wird kommen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 429.105
PM aufgerufen: 72.947.289