Deutsche Handelsbank unterstützt Wachstumskurs von Lesara mit 1,5 Mio. Euro
26.10.2017 / ID: 274797
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München/Berlin, 26. Oktober 2017. Die Deutsche Handelsbank, Spezialist für schnell wachsende Digitalunternehmen, unterstützt den weiteren Wachstumskurs von Lesara mit 1,5 Mio. Euro. Das Fremdkapital wird vor allem in Lager- und Logistikoptimierungen des rasch expandierenden Onlineshops für günstige Mode- und Lifestyle-Produkte fließen. Kürzlich hatte Lesara rund 33 Millionen Euro Risikokapital eingesammelt und verstärkt nach der erfolgreichen Finanzierungsrunde die Expansion.
"Für uns ist die Deutsche Handelsbank der perfekte Partner zur richtigen Zeit: hohes Verständnis von unserem Geschäftsmodell, eine schnelle und unkomplizierte Umsetzung und eine zügige Bereitstellung des Kapitals, das dem Bedarf angepasst werden kann. Damit haben wir den ersten Schritt Richtung Leverage via Fremdkapital getan und können unseren ambitionierten Wachstumskurs mit hohem Tempo umsetzen", erklärt Roman Kirsch, Gründer und CEO von Lesara.
Lesara kauft Mode und Lifestyle-Produkte direkt beim Hersteller und umgeht damit Zwischenhändler und hat als Pure-Player keine Kosten für stationäre Läden. Das 2013 in Berlin gegründete Unternehmen ist bereits in 24 Ländern aktiv und setzt auf die Maximierung des Einkaufserlebnisses seiner 1,5 Millionen Kunden.
"Die flexible Kontokorrent-Linie der Deutschen Handelsbank ist für das weitere Wachstum die perfekte Ergänzung. Fremdkapital wird damit dort eingesetzt, wo es die größte Hebelwirkung hat: in der Working Capital Optimierung. Wir sehen in Lesara ein Paradebeispiel für ein erfolgreiches E-Commerce-Unternehmen und damit ist die Deutsche Handelsbank der ideale Partner", so Daniel Kreis, CEO der Deutschen Handelsbank.
Mehr als 100 Millionen Euro Fremdkapital für innovative Geschäftsmodelle
Die Deutsche Handelsbank konzentriert sich auf flexible Kreditlinien für Geschäftsmodelle aus den Bereichen Software-as-a-Service (SaaS) und E-Commerce sowie anderen stark wachsenden innovativen Geschäftsfeldern. Bislang unterstützt die Deutsche Handelsbank mehr als 100 Unternehmen des neuen Mittelstands, darunter bekannte E-Commerce-Unternehmen wie Mr. Spex, Outfittery, Home24 und reBuy.
Unternehmen, die wie Lesara schnell wachsen, über ein tragfähiges Geschäftsmodell und gehärtete Prozesse verfügen sowie bereits auf eine erfolgreiche Finanzierungsrunde mit professionellen Investoren zurückblicken können, stehen im Fokus der Deutschen Handelsbank. Das Unternehmen ist aus der ehemaligen SOFORT Bank, dem Zahlungsverkehrsinstitut der SOFORT Überweisung hervorgegangen und verfügt daher über eine breite Expertise bei digitalen Geschäftsmodellen.
"Wir können ziemlich schnell einschätzten, ob ein Geschäftsmodell funktioniert. Gerade im E-Commerce ist es wichtig, schnell die Nummer eins oder zwei im Markt zu werden. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung kennen wir die Herausforderungen von jungen Unternehmen. Wir verstehen uns als Förderer von Unternehmertum und möchten mithelfen, dass sich dieser ‚Neue Mittelstand' etablieren kann", so Kreis.
Über die Deutsche Handelsbank
Die Deutsche Handelsbank aus München ist eine Marke der Deutschen Kontor Privatbank AG und bietet insbesondere E-Commerce Unternehmen (B2C/B2B), Marktplätzen als auch SaaS-Unternehmen (Software as a Service) im B2B Zahlungsverkehr, Factoring-Lösungen sowie flexible Working Capital Finanzierung an. Mit ihren auf das Internetumfeld spezialisierten Produkten und Dienstleistungen begleitet und fördert die Deutsche Handelsbank das Wachstum ihrer Kunden und steht dabei auch als erfahrener Bankpartner im FinTech-Umfeld bereit.
http://www.handelsbank.com
Über Lesara
Lesara ist der internationale Onlineshop für trendaktuelle Mode- und Lifestyleprodukte zu besten Preisen und Vorreiter im Bereich Agile Retail. Was Fast Fashion-Anbieter offline geschafft haben, entwickelt das 2013 in Berlin von Roman Kirsch, Matthias Wilrich und Robin Müller gegründete Unternehmen nun in der E-Commerce-Branche weiter: Lesara braucht nur rund 10 Tage vom Erkennen eines Trends, bis dieser für die Kunden europaweit verfügbar ist - schneller und zu einem besseren Preis als jedes andere Mode- und Lifestyle-Unternehmen. Die Auswahl der Produkte erfolgt mittels daten-basierten Analysen. Ein spezielles, von Lesara entwickeltes Trend-Analyse-Tool erkennt Trends sobald sie entstehen. Durch das Überspringen von Zwischenhändlern und den direkten Kontakt zu den besten Fabriken der Welt gelingt es Lesara, diese Trends sofort umzusetzen und sie für alle zugänglich machen.
Pressekontakt Deutsche Handelsbank:
Thomas Doriath
Media Relations
Telefon: +49 176 24 24 42 83
E-Mail: t.doriath@handelsbank.com
Pressekontakt Lesara GmbH:
Veronika Strotmann
Senior PR & Brand Manager
presse@lesara.com
Deutsche Handelsbank
Herr Thomas Doriath
Elsenheimerstraße 41
80687 München
Deutschland
fon ..: +4917624244283
web ..: http://www.handelsbank.com
email : t.doriath@handelsbank.com
Pressekontakt
Deutsche Handelsbank
Herr Thomas Doriath
Elsenheimerstraße 41
80687 München
fon ..: +4917624244283
web ..: http://www.handelsbank.com
email : t.doriath@handelsbank.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Thomas Doriath
05.03.2019 | Herr Thomas Doriath
FinTecSystems erhält BaFin-Erlaubnis als Kontoinformationsdienst und als Zahlungsauslösedienst
FinTecSystems erhält BaFin-Erlaubnis als Kontoinformationsdienst und als Zahlungsauslösedienst
04.03.2019 | Herr Thomas Doriath
Deutschlands innovativste Unternehmen: FLYERALARM erhält erneut Top-Bewertung in "brand eins"-Untersuchung
Deutschlands innovativste Unternehmen: FLYERALARM erhält erneut Top-Bewertung in "brand eins"-Untersuchung
13.12.2018 | Herr Thomas Doriath
Neuer COO Hannes Rogall: FinTecSystems schafft die Voraussetzungen für weiteres Wachstum
Neuer COO Hannes Rogall: FinTecSystems schafft die Voraussetzungen für weiteres Wachstum
06.12.2018 | Herr Thomas Doriath
yabeo veräußert Anteile an finleap und plant weitere Frühphasen-Investments
yabeo veräußert Anteile an finleap und plant weitere Frühphasen-Investments
20.11.2018 | Herr Thomas Doriath
yabeo investiert in US-Prop-Tech RentTrack
yabeo investiert in US-Prop-Tech RentTrack
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
04.07.2025 | Peak Percentage Akademie
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
