Versicherer müssen in Digitalisierung und Aufstellung des Finanzbereichs investieren
27.10.2017 / ID: 274961
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Finanzbereiche von Versicherungsunternehmen investieren zu wenig in die Digitalisierung. Dies bestätigt mehr als die Hälfte der Finanzchefs, die an einer Befragung der Managementberatung Horváth & Partners teilnahmen. Auch das Finance-Betriebsmodell muss den neuen Anforderungen gerecht werden. Über 70 Prozent erwarten, dass die verantworteten Bereiche des CFOs künftig zentralisiert organisiert werden.
Die Mehrheit der befragten Finanzentscheider ist der Meinung, dass ihre Unternehmen zu wenig in Digitalisierungsmaßnahmen im Finanzbereich investieren. Es gibt zwar positive Ausnahmen wie das Management Reporting, in dem rund 70 Prozent der Befragten die Digitalisierung bereits vorantreiben. In anderen wesentlichen Themenbereichen wie dem digitalen Forecast oder der strategische Planung finden derzeit noch zu wenige Investitionsmaßnahmen statt. Hier sieht Mark Rene Hertting, Finanzexperte bei Horváth & Partners, Verbesserungspotenzial: "Instrumente wie Digital Planning und Digital Forecast helfen Finanzchefs, bisherige Einschränkungen zu überwinden und sich als Gesamtunternehmen gegenüber dem Wettbewerb zu behaupten."
Robotics-Lösungen gewinnen an Bedeutung
Besonders im Fokus steht Robotic Process Automation (RPA). Über 80 Prozent der Finanzentscheider planen den Einsatz von Robotics-Lösungen für Prozesse im Bereich Transaktionen und Accounting. "Robotics-Lösungen bieten Versicherern enorme Vorteile für die effiziente Neugestaltung von Prozessen und Aufgaben. Die Softwareroboter können repetitive und zeitintensive Prozesse übernehmen und diese schnell und kostengünstig abwickeln", erklärt Hertting. "Mitarbeiter werden entlastet und können sich um Spezialthemen kümmern."
Der Finanzchef hat wenig Einfluss auf die unternehmensweite Digitalisierungsstrategie
Der CFO ist neben den klassischen Tätigkeitsfeldern zukünftig stärker in strategische Themen involviert: Rund 80 Prozent bestätigen einen wesentlichen Einfluss auf Unternehmens-, Kapital- und Risikostrategien. Die Digitalisierungsstrategie gestalten hingegen lediglich knapp 40 Prozent der Finanzchefs aktiv mit.
Gestiegene Anforderungen an das Finance-Betriebsmodell
"Top-Performer richten ihre CFO Organisation nach Prozessen und Rollen im Unternehmen aus. Mit zunehmender Komplexität von Prozessen, einem wachsenden Aufgabenspektrum und gestiegener Verantwortung fungiert der CFO immer stärker als Berater des Managements und als Servicedienstleister für das Gesamtunternehmen", sagt Hertting. Zudem stellen neue Regularien wie IFRS 17 besondere Anforderungen an den Integrationsgrad des Finance Target Operating Models (Betriebsmodells) eines Versicherers. Eine bessere Prozessqualität und Kostensenkung wird mit der Zentralisierung der Finanzbereiche, sowie der Verzahnung des Rechnungswesens, Controllings, Risikomanagements und dem Reporting vorangetrieben.
Über die Studie:
Für die "CFO-Insurance-Blitzumfrage 2020+" hat die Managementberatung Horváth & Partners mehr als vierzig CFOs und Führungskräfte der oberen Managementebene von Versicherungsunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den Anforderungen und Herausforderungen in ihrem Finanzbereich zwischen Mai und Juni 2017 befragt. Mehr zur Studie finden Sie auf unserer Website: http://hrvth.com/2y9lTqo.
http://www.horvath-partners.com
Horváth AG
Phoenixbau, Königstraße 5 70173 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.horvath-partners.com
Horváth AG
Phoenixbau, Königstraße 5 70173 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Raphaela Reber
04.07.2018 | Raphaela Reber
Neue Provisionssysteme in Autohäusern gefordert
Neue Provisionssysteme in Autohäusern gefordert
19.06.2018 | Raphaela Reber
Wettlauf mit der Zeit: Lernen Banken rechtzeitig Digital?
Wettlauf mit der Zeit: Lernen Banken rechtzeitig Digital?
23.05.2018 | Raphaela Reber
EU-DSGVO: Umsetzung ist Compliance- und kein IT-Thema
EU-DSGVO: Umsetzung ist Compliance- und kein IT-Thema
16.05.2018 | Raphaela Reber
Wie Unternehmen den Wandel zum digitalen Reporting erfolgreich gestalten
Wie Unternehmen den Wandel zum digitalen Reporting erfolgreich gestalten
07.05.2018 | Raphaela Reber
Banken noch unzureichend auf Brexit vorbereitet
Banken noch unzureichend auf Brexit vorbereitet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
04.07.2025 | Peak Percentage Akademie
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
