Wenn Mitarbeiter nicht hinter ihrem Unternehmen stehen
13.11.2017 / ID: 276304
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Es ist eine Aussage, die Firmeninhaber wie auch deren Führungskräfte nur allzu oft treffen: "Unsere Mitarbeiter identifizieren sich nicht mit unserem Unternehmen." Diese Tatsache sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. "Fehlende Identifikation bedeutet, dass die Unternehmensführung noch eine Baustelle hat", findet Robert Wenner vom Beratungsunternehmen Schirm & Collegen Unternehmer-Kontor aus Berlin. Die Mittelstand-Profis zeigen durch ihre Analysestärke den Ist-Zustand und machen auf Defizite aufmerksam. Darüber hinaus begleiten sie ihre Kunden auch bei den daraus notwendigen Schritten.
Was meist ein echtes Problem darstellt, sind nach Erfahrung von Schirm & Collegen nicht klar formulierte Ziele. "Wenn wir nach den Unternehmenszielen fragen, hören wir meist einen Wunsch als Antwort", erklärt Wenner. "Ein richtiges Ziel beinhaltet mehr als einen Wunsch, denn es muss gleichzeitig mit einer Messgröße wie einem konkreten Zeitpunkt in Verbindung gebracht werden." So funktioniert es nicht, beispielsweise eine Umsatzsteigerung zu benennen. Ein Ziel wird daraus erst, wenn die gewünschte Umsatzsteigerung in eine prozentuale Größe geben wird, mit Angabe des Zeitraums, bis wann diese erreicht werden soll.
Neben der Zielformulierung besteht außerdem das Problem einer schwammigen Formulierung der Vision, die ein Unternehmer genauso definiert haben muss. "Fragt man Mitarbeiter zur Vision des Unternehmens, wird meistens klar, dass sie diese gar nicht kennen", erklärt Wenner weiter und ergänzt: "Ist den Mitarbeitern beides nicht klar, haben sie auch nichts, woran sie sich orientieren können und eine Identifikation ist damit so gut wie unmöglich."
Schirm & Collegen empfehlen, eine Vision von der Mitarbeiterbasis her zu entwickeln und zu formulieren. Um da hinzukommen, müssen sich Unternehmer überlegen, welche Ziele sie mit ihrem Unternehmen haben und diese glasklar formulieren. Bei der Formulierung der Vision genügt auch eine grobe Beschreibung - doch auch die muss formuliert werden. Im nächsten Schritt muss beides aufeinander abgestimmt werden, indem Unterziele und Abteilungsziele abgeleitet und in ein stimmiges Unternehmenskonzept gebracht werden.
"Uns ist klar, dass eine solche Formulierung und Definition nicht zwischendurch im geschäftigen Alltag gemacht werden kann. Mit unserer Unterstützung als neutrale Dritte kann es für den Unternehmensinhaber eine ungeheure Erleichterung sein, die sich direkt positiv in seinen Zahlen auswirken kann, weil die Mitarbeiter damit Leitplanken erhalten, an denen sie sich orientieren können."
Als weiteren wichtigen Schritt nennen die Mittelstand-Profis das regelmäßige Controllen: Sind wir noch auf Spur? Oder braucht es Planrevisionen oder andere Entscheidungen und Maßnahmen?
Nähere Informationen zu den Mittelstand-Profis von Schirm & Collegen finden Sie unter http://www.unternehmer-kontor.de.
Schirm & Collegen Unternehmensberatung Beratung Beratungsunternehmen Consulting Mittelstand-Profis Spezialisten Spezialisten für den Mittelstand Mittelstand Planung Controlling
https://www.schirm-und-collegen.de
Schirm & Collegen – Deutsches Unternehmer-Kontor GmbH
Theodor-Heuss-Platz 4 14052 Berlin
Pressekontakt
https://www.schirm-und-collegen.de
Schirm & Collegen – Deutsches Unternehmer-Kontor GmbH
Theodor-Heuss-Platz 4 14052 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christof Schirm
12.03.2018 | Christof Schirm
Schirm & Collegen über sichere Kapitalanlage
Schirm & Collegen über sichere Kapitalanlage
01.02.2018 | Christof Schirm
Besser als Unternehmensverkauf
Besser als Unternehmensverkauf
06.12.2017 | Christof Schirm
Führung? Nur eine Frage der Organisation!
Führung? Nur eine Frage der Organisation!
12.10.2017 | Christof Schirm
Fachkräftemangel? Muss nicht sein
Fachkräftemangel? Muss nicht sein
22.09.2017 | Christof Schirm
Schirm & Collegen - die Mittelstand-Profis
Schirm & Collegen - die Mittelstand-Profis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | URimpuls AG
Krisenkommunikation: Klare Worte statt Standardfloskeln
Krisenkommunikation: Klare Worte statt Standardfloskeln
06.07.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
06.07.2025 | care impuls GmbH
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
