Volles Haus zum Auftakt der Mittelstandswettbewerbe "Ludwig" und "Großer Preis des Mittelstandes"
14.11.2017 / ID: 276359
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"Wir mussten mit der Infoveranstaltung in unseren großen Sitzungssaal umziehen", beginnt Michael Pieck, Pressesprecher der IHK Bonn/Rhein-Sieg und als solcher verantwortlich für den Ludwig im Hause. Zusammen mit Dr. Christine Lötters als Vertreterin der Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung für die Region stellte er die beiden Wettbewerbe (http://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/stimmen-zum-wettbewerb/) den zahlreich vertretenen Unternehmen vor. Ablauf und Inhalte standen auf dem Programm für die offizielle Eröffnung der nächsten Runde der inzwischen etablierten Wettbewerbe, die erneut aktiv von der Kreissparkasse Köln begleitet werden.
Bereits jetzt haben mehr als 20 Unternehmen Interesse an einer Teilnahme signalisiert. "Wie viele es werden, zeigen die nächsten Wochen, wenn die offiziellen Bewerbungen bei uns eingehen", schmunzelt Lötters. Doch dass beide Wettbewerbe in der Region (http://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/wettbewerbsrunde-2018/)und bei den Unternehmen angekommen, sind sich beide Macher sicher.
Die Mittelstandswettbewerbe zeichnen Unternehmen aus, die Besonderes geleistet haben, wollen ihnen eine Bühne bieten, um sich in der Region und auch darüber hinaus bekannter zu machen und sich umfassender zu vernetzten. Mittelständler sind eine wichtige Säule der deutschen Wirtschaft. Sie sehen sich auf dem Markt stetig neuen Herausforderungen gegenüber, müssen sich anpassen, sich verändern, um weiterhin vorne mit dabei zu sein. Und genau dies wollen Pieck und Lötters noch stärker in die Medien tragen.
Aus diesem Grund hat man sich auch entschlossen, den "Ludwig 2018" erstmals für die beste Unternehmensnachfolge auszuloben. In den nächsten fünf Jahren stehen alleine im Bezirk der IHK Bonn/Rhein-Sieg rund 12.500 Unternehmen zur Übergabe an. "Hier wollen wir mit Beispielen Mut machen", erläutert Bernhard Mensing, Geschäftsführer Zentrale Dienste der IHK Bonn/Rhein-Sieg, der zusammen mit Regina Rosenstock Mitgliedsunternehmen bei Nachfolgeregelungen begleitet und in dieser Funktion Pieck und Lötters von diesem Zusatzpreis überzeugt hat.
Und nun geht es an die Nominierungen. Hierzu wartet man auf die eingehenden Bewerbungen, um sondieren zu können, welche Unternehmen am "Ludwig 2018" tatsächlich teilnehmen werden. Denn es kann auch sein, dass man nicht alle Bewerbungen zulässt. So raten die Verantwortlichen auch schon mal von einer Teilnahme ab oder empfehlen mit einer solchen zu warten.
Ende der Bewerbungsfrist ist in der Region Mitte Januar 2018, um alle Kandidaten noch rechtzeitig informieren und vor allen Dingen qualifiziert begleiten zu können.
http://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/
SC Lötters / Servicestelle OPS
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Pressekontakt
http://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/
SC Lötters / Servicestelle OPS
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christine Lötters
30.07.2020 | Christine Lötters
Ludwig geht in die Verlängerung
Ludwig geht in die Verlängerung
06.05.2020 | Christine Lötters
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
30.03.2020 | Christine Lötters
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
13.02.2020 | Christine Lötters
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
04.12.2019 | Christine Lötters
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | JS Research
Das Militärmetall Antimon im Blick
Das Militärmetall Antimon im Blick
14.11.2025 | TRAFFIQX®
Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung
Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung
14.11.2025 | Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Leadership-Trendbarometer: Wie "krisenfest" sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams?
Leadership-Trendbarometer: Wie "krisenfest" sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams?
14.11.2025 | ARGE trainerKlub
BDVT zeichnet trainerklub.com mit dem Europäischen Trainingspreis in Gold aus
BDVT zeichnet trainerklub.com mit dem Europäischen Trainingspreis in Gold aus
14.11.2025 | IQ Banq & Trust KB
Der Countdown zum Börsengang - mit LCNC in die Zukunft
Der Countdown zum Börsengang - mit LCNC in die Zukunft

