Großer Preis des Mittelstandes: Jetzt Unternehmen nominieren
23.11.2017 / ID: 277270
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Bewerbungsphase für den "Großen Preis des Mittelstandes 2018" (http://www.mittelstandspreis.com) hat begonnen. Die 24. Auflage eines der renommiertesten Mittelstandspreise in Deutschland steht unter der Überschrift "Zukunft gestalten". Der Wettbewerb bietet Unternehmen die Möglichkeit, eine strukturierte Standortanalyse durchzuführen, damit Auszeichnungen zu gewinnen und diese für das Marketing zu nutzen. Unterstützt wird der Wettbewerb vom Verband Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e. V. (https://www.kmu-berater.de/startseite.html)
Die Besonderheit des Wettbewerbs: Unternehmen können sich nicht selber bewerben, sondern müssen von Dritten mit einer Begründung nominiert werden. Die Nominierungsfrist für den kommenden Wettbewerb endet am 31. Januar 2018. Nominieren können ein Unternehmen etwa dessen Lieferanten, Kunden, Berater, Kreditinstitute, Wirtschaftsförderungen oder Verbände.
Die Oskar-Patzelt-Stiftung, Trägerin des Wettbewerbs, entscheidet, ob die vorgeschlagenen Unternehmen im ersten Schritt des Wettbewerbs für die "Auswahlliste" zugelassen werden. "Dies ist ein erster Qualitätsfilter. Unternehmen können bereits mit der Zulassung zur Auswahlliste werben" sagt Dr. Helfried Schmidt von der Oskar-Patzelt-Stiftung. Beim Wettbewerb 2017 erreichten 4.923 Unternehmen die Auswahlliste.
Nominierte Unternehmen, die sich für eine Teilnahme am zweiten Wettbewerbs-Schritt entscheiden, bewerben sich damit um einen Platz auf der "Juryliste". Damit treten sie ein in den Wettbewerb um einen der fünf Finalistenplätze und die drei Erstplatzierungen in 12 Wettbewerbsregionen. Im Wettbewerb 2017 erreichten 893 Unternehmen die Juryliste.
Dafür müssen die Unternehmen eine strukturierte Standortanalyse in fünf Kriteriengruppen durchführen. "Den Fragenkatalog zur Juryliste haben wir im Wettbewerb 2015 bearbeitet und daraus viele Impulse gezogen" sagt Martin Alders von der ALDERS electronic GmbH (https://alders.de/)aus Kempen. "Das hat uns als stark wachsendes Unternehmen in der strategischen Weiterentwicklung wie in der täglichen operativen Umsetzung unterstützt. Dieses Jahr wollen wir diese Möglichkeit wieder nutzen, um nach zwei Jahren auf den aktuellsten Stand zu kommen und freuen uns über die erneute Nominierung durch unseren KMU-Berater" so Alders.
"Die Teilnahme am Großen Preis des Mittelstandes bietet den Unternehmen einen starken Praxisbezug. Das ist für uns die Motivation, als Bundesverband Die KMU-Berater mit der Oskar-Patzelt-Stiftung zu kooperieren" erläutert Thomas Thier, Vorstandsvorsitzender der KMU-Berater (https://www.kmu-berater.de/veranstaltungen/berater/profil/30-thomas-thier.html). Mitglieder des Verbandes nominieren geeignete Unternehmen und begleiten auf Wunsch beim Erarbeiten der Analyse für die Juryliste. "Oft ist es wichtig, einen unbefangenen und konstruktiv-kritischen Dialogpartner an Bord zu haben, wenn man das eigene Unternehmen auf den Prüfstand stellt", so Thier.
Weitere Informationen:
Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e. V.
Thomas Thier - 0471-4834533 - thier@kmu-berater.de
Oskar-Patzelt-Stiftung e.V.
Dr. Helfried Schmidt - 0341-2406-100 - h.schmidt@op-pt.de
http://www.kmu-berater.de
Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V.
Elisenstraße 12-14 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.kmu-berater.de
Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V.
Elisenstraße 12-14 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Franke
07.05.2018 | Petra Franke
KMU-Berater: Banken sollten aktiver informieren
KMU-Berater: Banken sollten aktiver informieren
04.04.2018 | Petra Franke
Verhandlungsmacht gegenüber Banken verbessern: Selbstscheck machen
Verhandlungsmacht gegenüber Banken verbessern: Selbstscheck machen
08.03.2018 | Petra Franke
KMU-Berater News: Internationalisierung des Mittelstands
KMU-Berater News: Internationalisierung des Mittelstands
01.03.2018 | Petra Franke
Mittelstandsfinanzierung: Umfrage zu Bankgebühren und Bank-Betreuung
Mittelstandsfinanzierung: Umfrage zu Bankgebühren und Bank-Betreuung
14.02.2018 | Petra Franke
Umfrage zur Digitalisierung: Haben Unternehmen und Berater ihre Hausaufgaben gemacht?
Umfrage zur Digitalisierung: Haben Unternehmen und Berater ihre Hausaufgaben gemacht?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.10.2025 | Corevento
Grenzen überschreitend. Effizienz neu gedacht.
Grenzen überschreitend. Effizienz neu gedacht.
21.10.2025 | dronevent Veranstaltungsservice
Drohnenevents im Lufthansa Konferenz Hotel Seeheim
Drohnenevents im Lufthansa Konferenz Hotel Seeheim
21.10.2025 | EcoVadis Germany GmbH
EcoVadis stellt "Worker Voice Connect" zur Stärkung der Menschenrechtsverantwortung in globalen Lieferketten vor
EcoVadis stellt "Worker Voice Connect" zur Stärkung der Menschenrechtsverantwortung in globalen Lieferketten vor
21.10.2025 | Ivalua
Axon" Cable transformiert indirekte Beschaffung in vier Monaten mit Ivalua und Cyrias
Axon" Cable transformiert indirekte Beschaffung in vier Monaten mit Ivalua und Cyrias
21.10.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Gold-Rallye: UBS sieht Potenzial bis 4.700 USD je Unze
Gold-Rallye: UBS sieht Potenzial bis 4.700 USD je Unze
