Einkaufsvolumen bündeln - Beschaffungskosten reduzieren
28.11.2017
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Neben dem Erhalt der Qualität ist das Ziel der Sekundärverpackung die Ware auf dem Transportweg sicher von A nach B zu bringen. Dies kann ein Karton für Weinflaschen genauso sein, wie eine Vollpappsteige für Joghurtbecher. Meist bekommt der Endverbraucher diese Sekundärverpackung nur beim Discounter zu sehen, während im hochwertigeren Lebensmittelhandel die Ware in der Primärverpackung präsentiert wird.
Egal ob Karton, Folien- oder Kunststoffverpackungen - bei der Wahl der richtigen Umverpackung ist die Transportstabilität entscheidend und da gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Vor allem im Kartonagenbereich sind Materialien hinsichtlich Stabilität von großer Bedeutung. Hier spielt die Papierzusammensetzung die tragende Rolle. Das hat aber auch maßgeblichen Einfluss auf die Beschaffungskosten.
Huber Einkauf - ihr kompetenter Partner in Sachen Verpackungen
Den Durchblick bei der der Vielfalt der Auswahlmöglichkeiten zu behalten, ist oftmals schwierig und die Wahl der am besten geeignetsten Verpackungsart sowohl in Hinblick auf Qualität, Stabilität und auch den Kosten, ist daher nicht leicht. Das können am besten Experten übernehmen, wie Huber Einkauf. Als professioneller Einkaufsspezialist unterstützt er seine Kunden durch das breit gefächerte Know-how und die langjährige Erfahrung seiner Mitarbeiter. Auch fundierte Lieferantenbeziehungen tragen dazu bei, für jeden Kunden ein kompetenter und verlässlicher Einkaufspartner zu sein - und für ihn die wirklich beste Lösung aus der Vielzahl an Möglichkeiten zu finden. Das spart dem Kunden echte Zeit und echtes Geld.
Mehr als nur Preise - David gegen Goliath
Huber Einkauf kann den gesamten Einkaufsprozess strukturiert und effizient gestaltet, wovon gerade die Kunden am meisten profitieren. Durch eine professionelle, elektronische Ausschreibung ist es möglich, das Volumen von vielen Kunden zu bündeln und dadurch für jeden Einzelnen bessere Preise zu erzielen. Unabhängig davon kann der Kunde aber immer seine individuell auf ihn abgestimmte Sekundärverpackung behalten. Auch spezielle Druckbilder sind hier ohne Probleme umsetzbar. Eine zentrale Druckverwaltung über Huber Einkauf ermöglicht eine rasche und kostengünstigere Adaption des Kundendesigns bei neuen Umverpackungen. Daher ist eine Individualisierung und Berücksichtigung von Kundenwünschen und eine Mengenbündelung möglich - ein Spagat, den die Kunden selbst nicht schaffen können.
Beschaffungsprozesse mit Weitblick - im Auftrag des Kunden
Im Team von Huber Einkauf sind lieferantenunabhängige Verpackungsentwickler und können sich so dem Interesse des Kunden widmen. In laufenden Workshops mit den Kunden, Lieferanten und Huber Einkauf prüfen sie für jeden Kunden individuell die derzeit aktuellen Verpackungen. Bei Bedarf werden Qualitäts- und/oder Variantenoptimierungen vorgeschlagen, die Vorteile konkret errechnet und auf Kundenwunsch umgesetzt.
Dabei ist es auch sinnvoll, in einem Prozess bereits aktuell eingesetzte Papierqualitäten zu überprüfen. Durch die Harmonisierung von Papierqualitäten und durch eine Reduzierung der Kartonagenvielfalt ist es nämlich letztlich fast immer möglich, Mengen sinnvoll zu bündeln und dadurch weitere Kosten zu sparen.
Drei wesentliche Vorteile durch eine Zusammenarbeit mit Huber Einkauf:
1.Einsparungen: Deutliche Einsparungen bei den Beschaffungskosten
2.Kompetenz: Ganzheitliche Betreuung durch die lieferantenunabhängigen Spezialisten der Huber Einkauf
3.Entwicklung: Entwicklung von neuen oder Optimierung von bestehenden Verpackungen
Dazu kommt laut Matthias Münch, Vertriebsleiter bei Huber Einkauf noch der wichtigste Vorteil - Transparenz: "Unsere Leistungen sind zu 100 Prozent erfolgsabhängig, der Kunde kennt seinen bisherigen Preis und wir nennen ihm den neuen - erzielen wir keine Einsparung, entstehen für unsere Kunden auch keinerlei Kosten. Der Kunde kann also jederzeit die Einsparungen und das Potential sehen." Der Kunde wird dadurch auch entlastet, da er sich auf seine eigentlichen Kernaufgaben konzentrieren kann. "Außerdem sollte im heutigen Wettbewerbsumfeld jede Möglichkeit zur Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen genutzt werden.", sagt Münch abschließend.
Wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Huber Einkauf funktionieren kann, lesen Sie in den aktuellen Fallstudien: <a href="HUBER Einkauf Fallstudien">https://www.huber-einkauf.at/fallstudien/</a>
Allgemeine, aber auch konkrete Fragen rund um diverse Verpackungsthemen können direkt unter +43 5672 66101 322 mit den Experten der Huber Einkauf besprochen werden.
Bildquelle: (c) Shutterstock
Beschaffung Einkauf Verpackungen Sekundärverpackung Kartonagen Einsparungen Einsparpotentiale Wettbewerbsvorteile Verpackungsoptimierung Kosteneinsparung Innovation Einkaufsprozess
http://www.huber-einkauf.at
HUBER Einkauf GmbH & Co. KG
Kohlplatz 7 6600 Reutte / Pflach
Pressekontakt
http://www.huber-einkauf.at
HUBER Einkauf GmbH & Co. KG
Kohlplatz 7 6600 Reutte / Pflach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexandra KUNZE
19.10.2017 | Alexandra KUNZE
Kunststoffeimer - frisch, praktisch, gut!
Kunststoffeimer - frisch, praktisch, gut!
04.07.2017 | Alexandra KUNZE
Die Suche nach dem perfekten Weinverschluss
Die Suche nach dem perfekten Weinverschluss
16.03.2017 | Alexandra KUNZE
Das Weinetikett ist die Visitenkarte eines Unternehmens
Das Weinetikett ist die Visitenkarte eines Unternehmens
14.12.2016 | Alexandra KUNZE
So ist Ihr Fuhrpark kosteneffizient unterwegs
So ist Ihr Fuhrpark kosteneffizient unterwegs
08.11.2016 | Alexandra KUNZE
Kleider machen Unternehmen - einheitliche Arbeitskleidung für einen optimalen Auftritt
Kleider machen Unternehmen - einheitliche Arbeitskleidung für einen optimalen Auftritt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.02.2025 | JS Research
Gold glänzt weiter
Gold glänzt weiter
13.02.2025 | JS Research
Die neue industrielle Revolution braucht Uran
Die neue industrielle Revolution braucht Uran
13.02.2025 | JS Research
Ein unterschätzter Rohstoff mit explosivem Potenzial! Hebeln Sie dieses sogar noch mit der richtigen Aktie!
Ein unterschätzter Rohstoff mit explosivem Potenzial! Hebeln Sie dieses sogar noch mit der richtigen Aktie!
13.02.2025 | Paragon DACH & CEE
"Echten Wandel mit Transparenz und Teamwork bewirken"
"Echten Wandel mit Transparenz und Teamwork bewirken"
13.02.2025 | Früh & Partner
Fünf Gründe für Liechtenstein: Stabiler Hafen für Anleger in turbulenten Zeiten
Fünf Gründe für Liechtenstein: Stabiler Hafen für Anleger in turbulenten Zeiten
![S-IMG](/simg/277648.png)