Die Jahrhundertfrage: Ist die Politik oder ist die Ökonomie krank?
04.12.2017 / ID: 278154
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Essen, 04. Dezember 2017****** Das Netz innovativer Bürger und Bürgerinnen NiBB hat sein fünftes YouTube-Video als Ideenwettbewerb mit der Politik um kreative Lösungen unter https://youtu.be/CFWT1ojt6iM eingestellt. Darin geht es um die Jahrhundertfrage "Ist die Politik oder ist die Ökonomie krank?" Diese Frage muss gestellt und beantwortet werden, weil es auch mit der sozialen Marktwirtschaft nicht gelungen ist, den Abstand zwischen Arm und Reich zu verringern, weil es Arbeitslosigkeit, wiederkehrende Wirtschaftskrisen und überbordende Staatsschulden gibt.
Der Politik wird vielfach der Vorwurf gemacht, sie löse ökonomische Probleme nicht. Es ist an der Zeit, die Frage zu stellen, ob die ökonomische Wissenschaft der Politik die geeigneten Mittel an die Hand gibt, um Probleme wie Arbeitslosigkeit, den ständig zunehmenden Abstand zwischen Arm und Reich, wiederkehrende Wirtschaftskrisen überhaupt verhindern zu können.
In der Videoserie Fair World Community, FW-C, wird herausgestellt, dass die ökonomische Wissenschaft einer überholten Auffassung vom Wert der Arbeit nachhängt. Im neuesten Video FW-C 5a wird aus dem ersten Band des Buches "Das Kapital" von Karl Marx der Satz kritisiert, dass die Arbeit eine von allen Gesellschaftsformen unabhängige Existenzbedingung des Menschen, eine ewige Naturbedingung sei. Dem wird entgegengestellt, dass Arbeit ohne ein dahinter wirkendes Wissen keinen Wohlstand schaffen kann. So können weder ein Pferd noch ein Motor Werte schaffen, wenn sie nicht durch menschliches Wissen zielführend eingesetzt werden.
Hintergrund der Auseinandersetzung ist das Buch "Der befreite Mensch" von Hans-Diedrich Kreft, Lau Verlag, Reinbek. H.-D. Kreft zur gestellten Jahrhundertfrage: "Die Wirren unserer Zeit, die sich auch in den deutschen Koalitionsverhandlungen wiederspiegeln, lassen es nicht zu, dass sich die Politik an der hiermit gestellten Jahrhundertfrage vorbeimogelt. Politiker können nicht weiterhin die soziale Marktwirtschaft als Grundlage ihrer Politik ansehen, wenn Arbeitslosigkeit und Vergrößerung des Abstandes zwischen Arm und Reich nicht behoben sind, obwohl in Deutschland die soziale Marktwirtschaft seit 70 Jahren das Leitmotiv der Politik ist."
Die gesamte FW-C Videoserie ist unter dem Link https://goo.gl/dwGN5E zu finden.
Hans-Diedrich Kreft, geb. 1943 in Hamburg, Dipl. Ing., ist erfolgreicher Erfinderunternehmer (u.a. Erfinder der SmartCard), Träger des Bundesverdienstkreuzes, der Rudolf-Diesel-Medaille in Gold und des Innovationspreises der deutschen Wirtschaft sowie weiterer Auszeichnungen.
http://www.prtogo.de
prtogo
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen
Pressekontakt
http://www.prtogo.de
prtogo
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alfried Große
23.05.2018 | Alfried Große
Herr Zuckerberg, warum bleiben unsere lokalen Daten nicht lokal bei uns?
Herr Zuckerberg, warum bleiben unsere lokalen Daten nicht lokal bei uns?
22.05.2018 | Alfried Große
Neue Erklärungsbasiszur Zeit-Initiative digitale Grundrechte
Neue Erklärungsbasiszur Zeit-Initiative digitale Grundrechte
25.04.2018 | Alfried Große
So, wie bisher, kann es nicht weitergehen, Herr Precht!
So, wie bisher, kann es nicht weitergehen, Herr Precht!
05.04.2018 | Alfried Große
Datensicherheit bei Facebook durch technische Lösung machbar
Datensicherheit bei Facebook durch technische Lösung machbar
04.04.2018 | Alfried Große
Warum das sichere soziale Web international bei Facebook und andere Mainplayern nicht weiterkam
Warum das sichere soziale Web international bei Facebook und andere Mainplayern nicht weiterkam
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
10.07.2025 | Köster GmbH
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
