Betriebsrenten: Versorgungsregelungen überprüfen
14.12.2017 / ID: 279209
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Am 1. Januar 2018 tritt das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) in Kraft. Unternehmen sollten dieses Datum zum Anlass nehmen, ihre Versorgungsregelungen grundsätzlich und zeitnah zu überprüfen. Dies gilt insbesondere für betriebliche Versorgungswerke über die versicherungsförmigen Durchführungswege Direktversicherung, Pensionskasse und Pensionsfonds. Das Gesetz nimmt hier ab Januar unmittelbaren Einfluss und eröffnet sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern neue Möglichkeiten. Das Beratungsunternehmen Aon Hewitt hat dazu jetzt ein ausführliches Whitepaper veröffentlicht.
Das Whitepaper beleuchtet den rechtlichen Hintergrund und beschreibt die wesentlichen Eckpfeiler sowie Auswirkungen des Gesetzes. Es richtet sich an Fachverantwortliche, die sich mit dem vielschichtigen Thema vertraut machen, die Chancen für ihr Unternehmen bewerten und auf Arbeitnehmerfragen antworten müssen. Vordringlich ist dabei die Überprüfung, ob und inwieweit bestehende Versorgungsregelungen angepasst werden müssen. Außerdem gilt es, die neuen Fördermöglichkeiten u.a. auch für Geringverdiener in die Versorgungslandschaft zu integrieren. Auch die unternehmensinterne Kommunikation muss auf das neue Umfeld reagieren. Eine Checkliste mit zwölf Fragen, die sich Unternehmen stellen sollten, sowie Handlungsempfehlungen runden das Informationsangebot ab.
"Das Betriebsrentenstärkungsgesetz bietet unabhängig vom Sozialpartnermodell eine ganze Reihe positiver Möglichkeiten. Unternehmen sind gut beraten, sich jetzt damit auseinanderzusetzen und nicht abzuwarten, bis die Tarifparteien aktiv werden", erläutert Aon Hewitt Geschäftsführer Fred Marchlewski.
Das Whitepaper kann unter folgendem Link abgerufen werden: http://go.aon.com/DE_2017_EMEA_AH_Download_WPBetriebsrentenstaerkungsgesetz
http://www.aonhewitt.com
Aon Hewitt GmbH
Luxemburger Allee 4 45481 Mülheim a.d. Ruhr
Pressekontakt
http://www.ecco-duesseldorf.de
ECCO Düsseldorf/EC Public Relations GmbH
Heinrichstr. 73 40239 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Viola Mueller-Thuns
01.09.2020 | Viola Mueller-Thuns
Kreativ statt kompliziert: Betriebsrente muss agiler werden
Kreativ statt kompliziert: Betriebsrente muss agiler werden
28.07.2020 | Viola Mueller-Thuns
Betriebsrenten: Verstärkt Anreize zur Eigenvorsorge
Betriebsrenten: Verstärkt Anreize zur Eigenvorsorge
15.07.2020 | Viola Mueller-Thuns
Betriebsrente: Eigenbeteiligung stärkt Mitarbeitermotivation
Betriebsrente: Eigenbeteiligung stärkt Mitarbeitermotivation
29.03.2020 | Viola Mueller-Thuns
Corona: Europäische Unternehmen unterstützen Mitarbeiter
Corona: Europäische Unternehmen unterstützen Mitarbeiter
04.12.2019 | Viola Mueller-Thuns
Andre Geilenkothen übernimmt neue Aufgabe bei Aon
Andre Geilenkothen übernimmt neue Aufgabe bei Aon
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Wirtschaftskreis Mitte e.V.
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
12.11.2025 | JS Research
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
12.11.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
12.11.2025 | BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
12.11.2025 | Journal-Direkt
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro

