Pressemitteilung von Petra Timm

Deutsche Industrieunternehmen deutlich selbstbewusster als französische Nachbarn


20.12.2017 / ID: 279675
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ist ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg. In der EU kommt besonders Deutschland und Frankreich, als zentrales Tandem der Gemeinschaft, eine wichtige Rolle zu. Jedoch bewerten Industrieunternehmen in den jeweiligen Ländern laut einer aktuellen Studie des Personaldienstleisters Randstad ihre Stärke durchaus unterschiedlich. Frankreich fühlt sich vom deutschen Nachbarn abgehängt, die deutsche Wirtschaft dagegen strotzt vor Selbstbewusstsein.

Deutsche Industrieunternehmen fühlen sich im europäischen aber auch im weltweiten Wettbewerbsumfeld in einer guten Position. 67% halten sich für wettbewerbsfähiger als ihre europäische Konkurrenz, 38% zudem für wettbewerbsfähiger als ihre französischen Pendants. Die Stärke der deutschen Unternehmen liegt dabei vor allem in der Möglichkeit, qualifiziertes Personal einzustellen. Das sehen 53% der befragten deutschen Industrieunternehmen als wichtigsten Faktor im Wettbewerb, gefolgt von guten Kontakten zu Lieferanten (40%) und der Qualität der Infrastrukturen (28%). "Unternehmen haben erkannt, dass qualifizierte Mitarbeiter der Garant für Erfolg und damit ein wichtiger Wettbewerbsvorteil sind. Große Herausforderung wird in Zukunft die Rekrutierung von Fachkräften sein. Zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Mitarbeiter zur Verfügung zu haben, ist mehr denn je essentiell, um international zu bestehen", sagt Richard Jager, Geschäftsführer Randstad Deutschland.

Das Selbstbewusstsein der Industrienation Frankreich ist laut Umfrageergebnissen im direkten Vergleich deutlich geringer. 48% der französischen Unternehmen fühlen sich weniger wettbewerbsfähig als deutsche Firmen. 35% haben zudem das Gefühl, dass sie auch hinter anderen europäische Ländern hinterherhinken. "Frankreich hat hierzu bereits seit längerem ein Reformpaket in der Diskussion und verfolgt ein konkretes Ziel: Die Wettbewerbsfähigkeit des Landes wiederherzustellen. Die duale Berufsausbildung ist ein Faktor, um den französische Unternehmer ihre deutschen Kollegen beneiden, denn damit ist ein solider Grundstein gelegt, um langfristig Fachkräfte für dem Arbeitsmarkt zu sichern", sagt Francois Beharel, CEO Randstad Frankreich.

Über die Studie
Die Studie wurde vom französischen Marktforschungsinstitut Opinion Way in Auftrag von Randstad Inhouse Service im Oktober 2017 durchgeführt. Befragt wurden jeweils rund 200 Unternehmen aus der Industriebranche in Frankreich und Deutschland.
Studie Umfrage Wirtschaft Europa EU Wettbewerb Frankreich Arbeitsmarkt Industrie

http://www.randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn

Pressekontakt
http://www.randstad.de
Randstad Deutschland Pressestelle
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Petra Timm
10.09.2019 | Petra Timm
Randstad wird Mitglied von EURES
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.07.2025 | Biedenkap GmbH
BIedenkap GmbH, Bewerter und Verwerter
11.07.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 428.181
PM aufgerufen: 72.630.949