"Dune HD TV-101" gewinnt den "ConnectedWorld.TV Award": Im Rahmen der IBC 2011 hat der ultrakleine Multimedia-Player in der Kategorie "Connected TV Of
15.09.2011 / ID: 28458
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
And the winner is HDI Dune! Auf der IBC 2011 wurden dieses Jahr zum ersten Mal die "ConnectedWorld.TV Awards" verliehen. Als herausragendes Produkt aus der Unterhaltungselektronik siegte der neue "Dune HD TV-101" in der Kategorie "Connected TV Of The Year". Neben dem "Dune HD TV-101" waren in dieser Kategorie die folgenden Produkte namhafter Hersteller nominiert: "3view Hybrid STB", "LG Smart 47L", "Netgem N8000", "Panasonic Viera Connect", "Samsung LED Series 8000", "Sanyo DP47460", "Sony Bravia" und "Toshiba Regza".
Der neue, ultrakleine Player "Dune HD TV-101" bringt Musik-, Foto- und Video-Inhalte auf den heimischen Fernseher. Dabei unterstützt er HD-Content und eine Vielzahl an Video- und Audio-Formaten. Zudem bietet er Zugriff auf das Internet und Widgets, einen internen Speicher sowie viele Anschlüsse und Slots. Außergewöhnlich sind auch die Abmessungen der kleinen Set-Top-Box (STB), die nur 11 breit, 7 cm tief und 3 cm hoch ist.
Sascha Arndt, Europa-Chef HDI Dune, ist stolz auf den Sieg des "HD TV-101". "Wir sind natürlich sehr überrascht, zumal es sich bei unserer Konkurrenz um absolute A-Brands gehandelt hat. Dieser Preis zeigt deutlich, dass die jahrelange Entwicklung unserer Ingenieure große Anerkennung genießt. Wir sind sehr glücklich, dass wir den Preis mit nach Hause nehmen können", sagt Sascha Arndt.
Über "ConnectedWorld.TV Awards"
"ConnectedWorld.TV Awards" und die internationale TV-Leitmesse "IBC" prämieren gemeinsam die besten TV-Innovationen
Die "ConnectedWorld.TV Awards", gemeinschaftlich veranstaltet mit der diesjährigen IBC Connected World in Amsterdam, werden zum ersten Mal verliehen und prämieren Innovationen der TV-Branche im Bereich vernetztes Fernsehen. Als wichtigster und globaler Industrie-Event für die TV-Entertainment-Branche beschäftigt sich die IBC alljährlich mit Maßstäbe setzenden Trends und Entwicklungen. Zu den Hot Topics 2011 gehören Connected TV und Devices.
Die "ConnectedWorld.TV Awards" treffen sichtlich den Nerv der Branche, das zeigen über 150 Anmeldungen aus 27 Ländern (Europa, Asien-Pazifik, Nord- und Südamerika). Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 12. September im Rahmen einer Gala-Veranstaltung im Amsterdamer Okura Hotel.
Weitere Infos unter: http://www.connectedworldawards.tv/
Über "Dune HD TV-101":
Das kompakte Gerät aus dem Hause HDI Dune eignet sich als HD-Zuspieler und TV-Streamer sowie als ideale Plattform für IPTV und Video-On-Demand. Der Player ist mit einem "Sigma Designs 8671" Chip und einem erweiterbaren 128 MB großen Flash-Speicher ausgestattet. Optional ist die Aufrüstung für den Empfang von DVB-T oder ISDB-T möglich.
Das anschlussfreudige Gerät weist eine Vielzahl verschiedener Slots auf, darunter HDMI 1.3, USB 2.0, Composite und Stereo Audio (Mini Jack) sowie Ethernet 100Mbit/s. Optional ist hier die Aufrüstung mit WiFi 802.11n möglich. Via Lan oder optional über WiFi ermöglicht der HD-Zuspieler Zugang zum Internet. Die Benutzeroberfläche hält Widgets, sowie die Browser NetFront oder WebKit bereit. NetFront, HbbTV (smart TV) und iPlayer werden wiedergegeben. Selbstverständlich können Inhalte auch von einer externen Festplatte, einem anderen externen USB-Speichermedium, einem PC oder NAS bzw. anderen Media-Quellen aus dem lokalen Netzwerk stammen.
Wie für Dune HD-Player typisch, sind die Video-Codecs MPEG2, MPEG4, XVID, WMV9, VC1 und H.264 auch mit sehr hohe Bitraten - bis zu 50 MBit/s und höher - kein Problem.
Der ultrakleine Multimedia-Player "Dune HD TV-101" spielt nicht nur alle gängigen Video-Dateiformate, sondern auch anspruchsvolle Formate wie BDVM (gebrannte Blu-Rays), ab. Auch bei Video-Dateien mit den Endungen MKV, MPEG-TS, MPEG-PS, M2TS, VOB, AVI, MOV, MP4, QT, ASF, WMV, DVD-ISO und VIDEO_TS zeigt sich der platzsparende Multimedia-Player nicht zimperlich.
Die Verarbeitung der Audio-Codecs AC3 (Dolby Digital), DTS, MPEG, AAC, LPCM, WMA, WMAPro, EAC3 (Dolby Digital Plus), Dolby True HD, DTS HD High Resolution Audio, DTS HD Master Audio, FLAC, multichannel FLAC und Ogg/Vorbis ist möglich. Unterstützt werden auch sehr hohe Bitraten von bis zu 192 kHz / 24-bit und HD-Audio. MP3, MPA, M4A, WMA, FLAC, APE (Monkey"s Audio), Ogg/Vorbis, WAV, DTS-WAV, DTS, AC3 und AAC Audio-Dateien gibt der "Dune HD TV-101" ebenfalls wieder. Bilddateien von JPEG, PNG, BMP bis GIF werden mit Übergangseffekten, Slideshows, drehen, zoomen und mehr angezeigt. Das Ethernet liegt bei 10/100 mbit/s beim TV-101, die Filesysteme sind FAT16/FAT32, EXT2/EXT3 bzw. NTFS.
Trotz hoher Leistung ist der Endkundenpreis niedrig: Der "Dune HD TV-101" kostet 99 Euro (UVP).
http://www.dune-hd.com
HDI Dune
Dr. Alfred Herrhausen Allee 48 47228 Duisburg
Pressekontakt
http://www.konstant.de
PR KONSTANT
Peter-Berten-Straße 37 41334 Nettetal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Till Konstanty
16.07.2014 | Till Konstanty
Abgespeckt für den Sommer: Bayan Audio stellt mit dem "Soundbook GO" die Light-Version seiner erfolgreichen Lautsprecher-Range vor
Abgespeckt für den Sommer: Bayan Audio stellt mit dem "Soundbook GO" die Light-Version seiner erfolgreichen Lautsprecher-Range vor
28.05.2014 | Till Konstanty
Konstante Zusammenarbeit: Auch 2014 erhält PR KONSTANT den Etat von Blaupunkt / Hinzu kommt eigenständige Blaupunkt-Unit b1 Engineering Solutions
Konstante Zusammenarbeit: Auch 2014 erhält PR KONSTANT den Etat von Blaupunkt / Hinzu kommt eigenständige Blaupunkt-Unit b1 Engineering Solutions
01.10.2013 | Till Konstanty
Größe ist nicht alles - Divoom präsentiert seinen kleinsten Bluetooth-Lautsprecher "Bluetune Bean"
Größe ist nicht alles - Divoom präsentiert seinen kleinsten Bluetooth-Lautsprecher "Bluetune Bean"
13.09.2013 | Till Konstanty
The Big Boom Theory: "Divoom Onbeat-500" Sound-System mit Bluetooth 4.0, NFC und 13 Watt
The Big Boom Theory: "Divoom Onbeat-500" Sound-System mit Bluetooth 4.0, NFC und 13 Watt
13.06.2013 | Till Konstanty
"Divoom" und "iKit" ab sofort bei TK-Distributor Herweck unter Vertrag / Erste gemeinsame Amtshandlung ist die Teilnahme an Herwecks 11. Hausmesse "Pe
"Divoom" und "iKit" ab sofort bei TK-Distributor Herweck unter Vertrag / Erste gemeinsame Amtshandlung ist die Teilnahme an Herwecks 11. Hausmesse "Pe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | JS Research
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
22.08.2025 | JS Research
Die Stunde des Kupfers wird kommen
Die Stunde des Kupfers wird kommen
21.08.2025 | Archetype Agency GmbH
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
