Wenn Unternehmer, Führungskräfte und Teams chronisch überlastet sind
05.04.2018 / ID: 287816
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"Ich weiß nicht mehr, wie ich das alles schaffen soll." Dieser Satz hallt in Unternehmen oft mehrfach am Tag durch die Flure. Und hat dabei meist einen Ursprung: Überlastung. "Wenn Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter diesen Satz mehrmals am Tag oder in der Woche sagen, sollten sie die Notbremse ziehen - denn das schreit nach einer Reaktion auf chronische Überforderung", weiß Bert Overlack, Sparringspartner und Scout für Unternehmer.
In zunehmend komplexeren Business-Welten gehört Schnelllebigkeit zur Tagesordnung und füllt im Eiltempo den Schreibtisch von Führungskräften, Teams und Mitarbeitern mit Bergen von Arbeit. "Dieser Zustand entwickelt sich zu einer chronischen Überlastung, angepeitscht von ständigem Leistungsdruck", statuiert Overlack. Jetzt sei es an der Zeit, Raum und Ruhe zu schaffen, um aus diesem Zustand der Dauerbelastung herauszukommen, den Kopf neu zu ordnen und einen neuen Plan zur Lösungsfindung aufzustellen.
"Während der Arbeitszeit ist das für die meisten sehr schwer: Deshalb suchen sie in ihrer Freizeit den Ausgleich. Ob beim Joggen im Park oder bei einem Getränk in der Bar. Das ist ihr Ausweg aus dem Stress", erklärt Overlack. Seiner Ansicht nach sei es aber auch im Arbeitsumfeld möglich, Ordnung im Kopf, am Arbeitsplatz und dadurch auch in der Arbeitsorganisation und -bewältigung zu schaffen. "Mit einer klaren Aufstellung in Form eines Protokolls schreiben Sie auf, welche Aufgaben Sie zu erledigen haben und wie viel Zeit Sie dafür benötigen. So können Sie leicht überprüfen, ob Sie auch wirklich nur Aufgaben erledigen, für die Sie bezahlt werden", so Overlack. Denn über die eigentliche Arbeit hinaus wird in Unternehmen täglich Mehrarbeit geleistet. "Wer jetzt die Mehrarbeit an die entsprechenden Kollegen delegiert, hat mehr Platz und Zeit für seine Aufgaben."
Wenn es den Kollegen ähnlich geht, sie ebenfalls über Zeitnot und Aufgabenberge klagen, ist Teamarbeit angesagt. "Setzen Sie sich mit Ihren Kollegen und Mitarbeitern zusammen. Finden Sie heraus, ob es an Kapazitäten fehlt, ob Priorisierungen aktualisiert werden können und müssen, oder wie die Aufgaben effizienter verteilt und bearbeitet werden können", empfiehlt der Experte für Unternehmererfolg. Mitarbeitern müsse dabei aber auch mehr Freiraum gegeben werden, damit sie sich selbst entlasten können. "Mit diesem Konzept können Sie sich selbst und Ihre Mitarbeiter gut für die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen aufstellen", schließt Overlack.
Mehr Informationen und Kontakt zu Bert Overlack - erfolgswärts - finden Sie unter: http://www.bertoverlack.de (http://www.bertoverlack.de)
Bert Overlack Unternehmer Unternehmertum Erfolg als Unternehmer familiengeführte Unternehmen chronische Überlastung Dauerbelastung zu viel Arbeit Mehrarbeit Leistungsdruck Sparringspartner
http://www.bertoverlack.de
Bert Overlack GmbH – erfolgswärts
Baldenaustraße 56 76437 Rastatt
Pressekontakt
http://www.bertoverlack.de
Bert Overlack GmbH – erfolgswärts
Baldenaustraße 56 76437 Rastatt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bert Overlack
06.12.2019 | Bert Overlack
Scheitererfahrungen nutzen für agile Zusammenarbeit
Scheitererfahrungen nutzen für agile Zusammenarbeit
06.09.2019 | Bert Overlack
Mit den FuckUpNights aus Misserfolgen lernen
Mit den FuckUpNights aus Misserfolgen lernen
08.08.2019 | Bert Overlack
Gewappnet für die Krise
Gewappnet für die Krise
15.07.2019 | Bert Overlack
Eine Kultur für Restarter
Eine Kultur für Restarter
14.06.2019 | Bert Overlack
Mit Know-how aus der Krise
Mit Know-how aus der Krise
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | KSR Rechtsanwaltskanzlei
DEGAG: Abwehr von Ausschüttungsrückforderungen
DEGAG: Abwehr von Ausschüttungsrückforderungen
05.11.2025 | JS Research
Digitaler Euro und Gold
Digitaler Euro und Gold
05.11.2025 | JS Research
Wendepunkt am Silbermarkt
Wendepunkt am Silbermarkt
05.11.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Lea Simone Bogner über Macht, Rang und Teamdynamik
Lea Simone Bogner über Macht, Rang und Teamdynamik
05.11.2025 | DENIOS SE
DENIOS verlängert Vertrag mit Horst Rose
DENIOS verlängert Vertrag mit Horst Rose

