Eine Kultur für Restarter
15.07.2019 / ID: 323618
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Politik und Wirtschaft machen es kleinen und mittleren Unternehmen - besonders Familienunternehmen - nach einem unternehmerischen Scheitern schwer, wieder Fuß zu fassen. "Es gibt in diesem Kontext große Vorbehalte, gescheiterten Unternehmern finanzielle Mittel für einen Restart zur Verfügung zu stellen, selbst wenn dem Restart eine sehr gute Geschäftsidee zu Grunde liegt", erklärt Bert Overlack die Situation.
Neben dem kulturellen Hintergrund erschweren auch die rechtlichen Rahmenbedingungen den Weg der Wiedergründung. "Und das obwohl die Wissenschaft bewiesen hat, dass die Wahrscheinlichkeit für unternehmerischen Erfolg bei Neugründern genauso groß ist wie bei Restartern. Statistisch gesehen gibt es also keinen Grund, gescheiterten Unternehmern Steine in den Weg zu legen", sagt Overlack.
Unternehmertum bedeutet, Verantwortung zu haben und für die eigene Sache zu brennen. "Deshalb sollten Unternehmer Respekt und Bewunderung ernten und nicht Spott und Chancenlosigkeit, egal, welchen Hintergrund sie mitbringen. "Es braucht eine Kultur der zweiten Chance, indem Unternehmersein als ein wertvoller Beitrag unserer Gesellschaft angesehen wird. Scheitern ist nicht kriminell - genauso wenig wie der zweite Versuch, als Unternehmer erfolgreich zu sein. Lassen Sie uns lieber aus Erfahrungen lernen und offen sein für Neues, Fehler und Scheitern", betont Overlack, der aus eigener Erfahrung spricht.
Restarter haben ein großes Potenzial und können einen erheblichen Beitrag leisten, wenn sie denn die Möglichkeit dafür bekommen. Eine Gründungskultur 2.0 kann mit Maßnahmen dazu beitragen, unternehmerische Erfolgsgeschichten zu schreiben.
Seine Erfahrungen als gescheiterter Unternehmer hat Bert Overlack in seiner Publikation "FuckUp - Das Scheitern von heute sind die Erfolge von morgen" festgehalten: https://www.bertoverlack.de/publikation/
Kontakt und Informationen zu Bert Overlack - erfolgswärts - finden Sie auf seiner Website: https://www.bertoverlack.de
Bert Overlack Experte für Unternehmer-Erfolg Erfolg als Unternehmer Strategische Beratung für Unternehmer aus Scheitern Erfolg entstehen lassen Kultur der zweiten Chance Restart Wiedergründer
http://www.bertoverlack.de
Bert Overlack GmbH – erfolgswärts
Baldenaustraße 56 76437 Rastatt
Pressekontakt
http://www.bertoverlack.de
Bert Overlack GmbH – erfolgswärts
Baldenaustraße 56 76437 Rastatt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bert Overlack
06.12.2019 | Bert Overlack
Scheitererfahrungen nutzen für agile Zusammenarbeit
Scheitererfahrungen nutzen für agile Zusammenarbeit
06.09.2019 | Bert Overlack
Mit den FuckUpNights aus Misserfolgen lernen
Mit den FuckUpNights aus Misserfolgen lernen
08.08.2019 | Bert Overlack
Gewappnet für die Krise
Gewappnet für die Krise
14.06.2019 | Bert Overlack
Mit Know-how aus der Krise
Mit Know-how aus der Krise
18.04.2019 | Bert Overlack
Aus Scheitererfahrungen Erfolg entstehen lassen
Aus Scheitererfahrungen Erfolg entstehen lassen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.10.2025 | Thomas Wimmer Trading
Meine ehrliche Thomas Wimmer Erfahrung - lohnt sich das Trading-Coaching wirklich?
Meine ehrliche Thomas Wimmer Erfahrung - lohnt sich das Trading-Coaching wirklich?
21.10.2025 | Corevento
Grenzen überschreitend. Effizienz neu gedacht.
Grenzen überschreitend. Effizienz neu gedacht.
21.10.2025 | dronevent Veranstaltungsservice
Drohnenevents im Lufthansa Konferenz Hotel Seeheim
Drohnenevents im Lufthansa Konferenz Hotel Seeheim
21.10.2025 | EcoVadis Germany GmbH
EcoVadis stellt "Worker Voice Connect" zur Stärkung der Menschenrechtsverantwortung in globalen Lieferketten vor
EcoVadis stellt "Worker Voice Connect" zur Stärkung der Menschenrechtsverantwortung in globalen Lieferketten vor
21.10.2025 | Ivalua
Axon" Cable transformiert indirekte Beschaffung in vier Monaten mit Ivalua und Cyrias
Axon" Cable transformiert indirekte Beschaffung in vier Monaten mit Ivalua und Cyrias
