Skrill (Moneybookers) mit Händler- und Kundenrekord
19.09.2011 / ID: 28788
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
- 100.000 Händler nutzen den Online-Bezahldienst
- Skrill verwaltet 20 Mio. Konten von Endkunden
- Steigerung zu 2010 um 47 und 46 Prozent
- Wachstum durch Verkäufe von virtuellen Gütern um 47 Prozent
Berlin/London, 19.9.2011. Skrill (www.skrill.com), mit seinem Online-Bezahldienst Moneybookers, verzeichnet einen neuen Rekord: Seit Kurzem hat der Anbieter 100.000 Händler- und 20 Millionen Nutzerkonten, die auf den Online-Bezahldienst vertrauen. Damit gehört Skrill zu den größten Bezahldienstleistern Europas.
Im Vergleich zum Vorjahr wächst der Bezahldienst rasant: Im September 2010 waren es noch 68.000 Händler und 13,7 Mio. Nutzerkonten. Das bedeutet Steigerungsraten von 47 beziehungsweise 46 Prozent.
Skrill bietet mit dem Online-Bezahldienst Moneybookers Unternehmen den Zugang zu mehr als 100 Zahlungsoptionen in über 200 Ländern und Regionen sowie 41 Währungen durch nur eine simple Integration im Online-Shop oder der Website. Ein Rückbuchungsschutz und die interne Risiko- und Betrugsbekämpfung sorgen für garantierte Zahlungseingänge bei Händlern. Das Digital Wallet von Moneybookers ist eine elektronische Geldbörse, die den sicheren und einfachen Zahlungsverkehr ermöglicht, ohne dass beim Kauf jedes Mal die Zahlungsdaten wie Kreditkarteninformationen an den Händler übertragen werden müssen.
"Dieses enorme Wachstum freut uns sehr und zeigt, dass unser Konzept aufgeht", so Martin Ott, Skrill Co-CEO. "Wir wollen heute und in Zukunft Händlern das perfekte Online-Bezahlsystem aus einer Hand bieten."
Erst kürzlich hat Skrill den Social-Risk-Anbieter payolution übernommen, um auch die Bezahloption Rechnungskauf anbieten zu können. Im August 2011 startete Skrill zudem eine Kooperation mit Mojang, dem führenden unabhängigen Studio für Videogames und Anbieter des erfolgreichen Spiels Minecraft. Virtuelle Güter stellen einen enormen Wachstumsmarkt dar, wie eine aktuelle Studie* von SuperData Research im Auftrag von Skrill zeigt. Dieser zufolge wird eine Verdopplung des deutschen Marktes bis 2014 auf 340,2 Millionen Euro erwartet. Besonders in diesem Bereich verzeichnet auch Skrill ein starkes Wachstum. Bei virtuellen Gütern steigerte sich das Transaktionsvolumen im August 2011 um 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
* Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie unter skrill@markengold.de
http://www.markengold.de
markengold PR für Skrill
Münzstraße 18 10178 Berlin
Pressekontakt
http://www.markengold.de/
markengold PR GmbH
Münzstraße 18 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anja Wiebensohn
03.12.2015 | Anja Wiebensohn
GETTINGS: Viele Deutsche nutzen Smartphone als Einkaufszettel
GETTINGS: Viele Deutsche nutzen Smartphone als Einkaufszettel
28.10.2015 | Anja Wiebensohn
GETTINGS: Deutsche geben 200 Euro für Weihnachtsgeschenke aus
GETTINGS: Deutsche geben 200 Euro für Weihnachtsgeschenke aus
01.09.2015 | Anja Wiebensohn
GETTINGS-Studie: Über 80 % der Deutschen kaufen auch zukünftig in Ladengeschäften ein
GETTINGS-Studie: Über 80 % der Deutschen kaufen auch zukünftig in Ladengeschäften ein
31.07.2015 | Anja Wiebensohn
GETTINGS-Studie: 20 % der Deutschen interessiert an Smartwatch
GETTINGS-Studie: 20 % der Deutschen interessiert an Smartwatch
12.05.2015 | Anja Wiebensohn
Beacon-Projekt von GETTINGS mit neuesten Erkenntnissen
Beacon-Projekt von GETTINGS mit neuesten Erkenntnissen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | JS Research
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
22.08.2025 | JS Research
Die Stunde des Kupfers wird kommen
Die Stunde des Kupfers wird kommen
21.08.2025 | Archetype Agency GmbH
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
