Unternehmen halten Entgelttransparenzgesetz für wirkungslos
23.04.2018 / ID: 289228
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Das Entgelttransparenzgesetz soll helfen, die Lohnunterschiede zwischen Angestellten zu verringern. Seit Anfang des Jahres schreibt es unter anderem vor, dass Unternehmen auf Anfrage ihrer Mitarbeiter Auskunft zu Gehältern der Kollegen geben müssen - wenn eine Reihe von Bedingungen erfüllt sind. Geht es nach den betroffenen Unternehmen, hat das Gesetz seinen Zweck verfehlt, wie die Ergebnisse der aktuellen Randstad-ifo-Personalleiterbefragung zeigen.
Lediglich 13 % der befragten Personalleiter sind der Meinung, das Entgelttransparenzgesetz sei eine wirkungsvolle Maßnahme, um Lohnungleichheiten zu reduzieren. Ein häufiger Kritikpunkt ist die mit dem Gesetz verbundene Auskunftspflicht und der dadurch entstehende Verwaltungsaufwand. Außerdem wird die Umsetzung der Auskunftspflicht angezweifelt, da sie erst in Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern gilt und nur ein gemittelter Gehaltswert von mindestens sechs Kollegen angefragt werden darf.
Das Entgelttransparenzgesetz ist komplex und für einige Unternehmen schwer zu durchschauen. Rund ein Viertel der Befragten wusste nicht, ob ihr Unternehmen von den Auflagen betroffen ist. Noch größer ist der Teil der Personalleiter, die sich kein Urteil darüber zutrauen, ob das Gesetz effektiv ist oder nicht. 45 % der Befragten hatten keine Meinung dazu.
"Eine Regelung, die in erster Linie Arbeitnehmer schützen soll, muss für diese einfach zu begreifen sein. Für Angestellte ohne entsprechendes Fachwissen kann das Entgelttransparenzgesetz einschüchternd wirken und sie davon abhalten, einen Antrag auf Auskunft zu stellen", so Petra Timm, Director Group Communication Randstad Deutschland. "Auch wenn das Gesetz noch Verbesserungspotential hat, stellt es dennoch einen wichtigen Schritt in der Diskussion um faire Bezahlung in Unternehmen dar."
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat inzwischen einen Quickcheck (https://www.bmfsfj.de/blob/117350/c10674883d435511cb7edfefb1a772d0/quickcheck-zum-entgelttransparenzgesetz-data.pdf)herausgegeben, mit dem Unternehmen prüfen können, ob sie vom Entgelttransparenzgesetz betroffen sind. Arbeitnehmer können die Lohnauskunft über vorgefertigte Formulare (https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/das-neue-entgelttransparenzgesetz--mehr-chancen-fuer-beschaeftigte/118152)beantragen.
Zur Randstad-ifo-Personalleiterbefragung
Die in Zusammenarbeit von Randstad und dem ifo-Institut entwickelte Randstad-ifo- Personalleiterbefragung zeigt die langfristige Bedeutung und Funktion von Flexibilisierung im Personaleinsatz. Dazu werden vierteljährlich mehr als 1.000 Personalleiter befragt. Im Rahmen der Sonderfrage werden zusätzlich aktuelle Personalthemen aufgegriffen. Mehr Informationen und den kompletten Berichtsband der Studie zum Download gibt es unter http://www.randstad.de/publikationen.
Studie Umfrage Unternehmen Arbeitswelt Gehalt Entgelttransparenzgesetz EntgTranspG Lohnunterschied Gender Pay Gap Deutschland Diskriminierung
http://www.randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://www.randstad.de
Randstad Deutschland Pressestelle
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Timm
10.10.2019 | Petra Timm
Deutschland ist zweitbeliebtestes Auswanderungsziel weltweit
Deutschland ist zweitbeliebtestes Auswanderungsziel weltweit
30.09.2019 | Petra Timm
Digitalisierung scheitert an der Weiterbildung
Digitalisierung scheitert an der Weiterbildung
17.09.2019 | Petra Timm
Unternehmen rekrutieren nach wie vor analog
Unternehmen rekrutieren nach wie vor analog
10.09.2019 | Petra Timm
Randstad wird Mitglied von EURES
Randstad wird Mitglied von EURES
27.08.2019 | Petra Timm
IT-Spezialisten wechseln häufiger den Job
IT-Spezialisten wechseln häufiger den Job
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.11.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 45-2025: Blase mit Platzbedarf - Nervosität kehrt zurück!
Wochenrückblick KW 45-2025: Blase mit Platzbedarf - Nervosität kehrt zurück!
09.11.2025 | HERZIG-EQ
Missverständnisse kosten - Gesprächsführung rechnet sich!
Missverständnisse kosten - Gesprächsführung rechnet sich!
08.11.2025 | Goldankauf Bayern
Silberpreis auf Mehrjahreshoch - Jetzt kann sich Silber verkaufen lohnen
Silberpreis auf Mehrjahreshoch - Jetzt kann sich Silber verkaufen lohnen
07.11.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
07.11.2025 | JS Research
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger

