Neopost beim "Gipfeltreffen" der E-Invoicing-Entscheider
08.05.2018 / ID: 290541
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München, 08. Mai 2018 - Bereits zum vierten Mal in Folge nimmt die Neopost GmbH & Co. KG am renommierten E-Rechnungs-Gipfel 2018 in Bonn teil. Als Mitglied des namhaften Experten- und Partnernetzwerks Traffiqx präsentieren sich die Münchner Service- und Lösungsanbieter am 15. und 16. Mai erneut als ausgewiesene Digitalisierungsexperten - nicht nur für den elektronischen Rechnungsaustausch, sondern für das gesamte digitale Dokumentenmanagement. Neopost zählt damit zu den festen Größen der viel besuchten Fachveranstaltung.
Dass Neopost auch in diesem Jahr wieder an beiden Kongresstagen als Aussteller zugegen ist, hat einen ebenso einfachen wie wichtigen Grund. Denn beim jährlichen Treffen von Verwaltung und Wirtschaft zur E-Rechnung geht es genau um die Themen, denen sich die Digitalisierungsspezialisten des internationalen Technologiekonzerns verschrieben haben: die kostensparende, einfache und rechtssichere Optimierung anspruchsvoller Postbearbeitungs- und Dokumentenmanagementprozesse.
Ergebnisorientierte Expertenkonferenz für Wirtschaft und Verwaltung
Wie aktuell das Thema "E-Invoicing" im Rahmen der notwendigen Digitalisierung von Wirtschaft und Verwaltung in Deutschland ist, zeigt sich nicht nur am Vortragsprogramm und der hochkarätigen Rednerliste des Expertengipfels. Die Veranstalter um Bundesministerium des Innern (BMI) und Verband elektronische Rechnung (VeR) erwarten in diesem Jahr einen absoluten Besucherrekord.
"Noch bis vor Kurzem standen groß angelegte Maßnahmen zur Digitalisierung wichtiger Ein- und Ausgangsprozesse meist etwas weiter unten auf der Agenda vieler Unternehmen und Behörden. Mit den Vorgaben aus E-Rechnungs-Gesetz und Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat sich das aber schlagartig geändert", weiß VeR-Vorstandsmitglied Ronald Kühnelt von der Neopost GmbH & Co. KG.
Praxisnahes Vortragsprogramm zu den wichtigsten Digitalisierungsthemen
In Anbetracht des straffen gesetzlichen Zeitplans zur Einführung der E-Rechnung in der Verwaltung sind die thematischen Schwerpunkte des 4. E-Rechnungs-Gipfels in diesem Jahr besonders klar definiert. Sie sollen betroffenen Entscheidern als praktische Orientierungshilfe für die anstehenden Herausforderungen dienen. Neben Vorträgen zur organisatorischen wie auch technischen Umsetzung der E-Rechnung auf Behörden- und Unternehmensseite erwarten die Teilnehmer deshalb auch einige exklusive Fortschrittsberichte zu wichtigen Leuchtturmprojekten in Bund und Ländern.
Darüber hinaus geht es beim diesjährigen E-Rechnungs-Gipfel um die Auswirkungen der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf digitalisierte Prozesse wie den elektronischen Rechnungsaustausch. Ein Thema, dem sich Rechtsanwalt Dr. Axel-Michael Wagner von der Kanzlei Peters, Schönberger und Partner mbB aus München nicht nur in dem von ihm geleiteten Fachforum am ersten Tag des E-Rechnungs-Gipfels in Bonn widmet.
Der erfahrene Rechtsexperte spricht auch im Rahmen der Neopost-Veranstaltungsreihe "Business Afternoon" in Stuttgart und München über die Bedeutung der DSGVO für die digitale Prozessoptimierung im Dokumentenmanagement.
Besuchen Sie Neopost am Traffiqx-Stand auf dem 4. E-Rechnungs-Gipfel 2018 in Bonn. Wir freuen uns auf Sie!
E-Rechnungs-Gipfel E-Rechnung E-Invoicing Digitalisierung elektronische Rechnung Datenschutz-Grundverordnung DSGVO
http://www.neopost.de
Neopost GmbH & Co. KG
Landsberger Str. 154 80339 München
Pressekontakt
http://www.neopost.de
Neopost GmbH & Co. KG
Landsberger Str. 154 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ute Jorgas
15.05.2019 | Ute Jorgas
Neopost stellt die Kuvertiermaschine DS-40i vor
Neopost stellt die Kuvertiermaschine DS-40i vor
18.10.2018 | Ute Jorgas
Getränkegroßhandel: neue Erfolgsstory zum elektronischen Rechnungsausgang
Getränkegroßhandel: neue Erfolgsstory zum elektronischen Rechnungsausgang
21.09.2018 | Ute Jorgas
Bald nur noch digital: Vergabeverfahren der öffentlichen Hand
Bald nur noch digital: Vergabeverfahren der öffentlichen Hand
09.08.2018 | Ute Jorgas
Neuer Anwenderbericht zum digitalen Rechnungsausgang im Baustoffhandel
Neuer Anwenderbericht zum digitalen Rechnungsausgang im Baustoffhandel
25.05.2018 | Ute Jorgas
DSGVO tritt in Kraft: Neopost ist bereit!
DSGVO tritt in Kraft: Neopost ist bereit!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Randstad Deutschland
Weniger Vollzeit, mehr Selbstständigkeit: So wollen die Deutschen arbeiten
Weniger Vollzeit, mehr Selbstständigkeit: So wollen die Deutschen arbeiten
10.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Kanadischer Goldexplorer bestätigt 22-km²-Goldsystem - bis zu 263,70 g/t Goldäquivalent in Proben
Kanadischer Goldexplorer bestätigt 22-km²-Goldsystem - bis zu 263,70 g/t Goldäquivalent in Proben
10.11.2025 | AI LEADERS
Neues Investitionsfeld: KI-Infrastruktur mit Effizienzfokus
Neues Investitionsfeld: KI-Infrastruktur mit Effizienzfokus
09.11.2025 | JS Research
SILBER: Offiziell "kritisch"! Deshalb wird der Hebel brutal, auch für diese Firma!
SILBER: Offiziell "kritisch"! Deshalb wird der Hebel brutal, auch für diese Firma!
09.11.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 45-2025: Blase mit Platzbedarf - Nervosität kehrt zurück!
Wochenrückblick KW 45-2025: Blase mit Platzbedarf - Nervosität kehrt zurück!

