Bernhard Seilz über zu niedrige Rendite
18.06.2018 / ID: 293421
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"Vielleicht ist Sparen die falsche Lösung", sagt Bernhard Seilz. Wenn Unternehmen in besonderen Situationen stecken - so zum Beispiel in finanziellen Engpässen - weiß der Sparringspartner, Ideengeber und Moderator, was zu tun ist. Dabei kann er auf seine Erfahrung von über 30 Jahren im Autohandel und seiner aktiven Tätigkeit seit 20 Jahren als Berater und Trainer zurückgreifen. "Auch wenn schon an allen Ecken und Kanten gespart wird, Bewegungsmelder installiert sind und Urlaubsanspruch gekürzt ist, muss das nicht die Lösung für eine zu niedrige Rendite sein", sagt Seilz.
Er begibt sich mit seinen Kunden auf Ideenfindung. Den meisten Kunden fallen im ersten Moment Kosten ein. "Auch wenn das bei anderen so ist - bei mir nicht. Ich habe andere Ideen. So zum Beispiel das Auf-den-Kopf-Stellen der Kundenkartei", führt Seilz aus. Dabei sei zu untersuchen, welche Kunden schon länger nicht mehr im Unternehmen waren, was sie beim letzten Mal gekauft haben und was andere Kunden noch gekauft haben, die den gleichen Artikel erwarben oder die gleiche Dienstleistung in Auftrag gaben. So lasse sich schnell das Potenzial "älterer" Kunden eruieren.
Einen zweiten Ansatzpunkt, um die Rendite zu steigern, sieht Seilz in der Produktivität der Mitarbeiter. "Ein Mitarbeiter wird für acht Stunden bezahlt. Von diesen Stunden können vielleicht nur sechs Stunden weiterberechnet werden." Wenn das der Fall ist, gilt es herauszufinden, wie die verantwortlichen Abteilungsleiter Mitarbeiter organisieren. Daran an schließt Idee Nummer drei, das Durchleuchten der Organisation hinsichtlich Potenzial. Seilz ist der Ansicht, dass bereits kleine Veränderungen eine Menge bringen können.
"Das verdeutliche ich gerne an einem Beispiel: In einer Autowerkstatt hat ein Mitarbeiter mit einer Überprüfung herausgefunden, welche Teile für die Reparatur benötigt werden. Oft ist zu beobachten, dass ein Mitarbeiter ins Ersatzteilelager geht, dort seine Bestellung für die benötigten Teile abgibt, währenddessen einen Kaffee trinkt und mit einem anderen Mitarbeiter privat spricht. Es könnte viel Zeit gespart werden, wenn der Ersatzteilelagermitarbeiter darüber informiert werden könnte, welche Teile für die Reparatur benötigt werden, sodass die Reparatur zügig ausgeführt werden kann. Und private Gespräche somit auf die Pausenzeiten beschränkt werden. Mit dieser gewonnenen Zeit können wiederum nächste Aufträge bearbeitet werden" erklärt Seilz.
Wer mehr über die Trainings- und Coaching-Programme für ein zukunftsstarkes Unternehmen von Bernhard Seilz herausfinden möchten, wird hier fündig: http://www.bernhardseilz.de (http://www.bernhardseilz.de)
Bernhard Seilz zukunftsstark Unternehmen Abteilungen Unternehmer Abteilungsleiter Zukunft schaffen Zukunft sichern Rendite zu niedrig Potenzial einer Organisation Produktivität der Mitarbeit
https://www.bernhardseilz.de
Bernhard Seilz - zukunftsstark
Meyfried 14 86663 Asbach-Bäumenheim
Pressekontakt
https://www.bernhardseilz.de
Bernhard Seilz - zukunftsstark
Meyfried 14 86663 Asbach-Bäumenheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bernhard Seilz
14.01.2019 | Bernhard Seilz
Fokus: Potenzial nutzen
Fokus: Potenzial nutzen
03.12.2018 | Bernhard Seilz
Kundenkontakte generieren
Kundenkontakte generieren
05.11.2018 | Bernhard Seilz
Mit Zielen stark für die Zukunft
Mit Zielen stark für die Zukunft
17.10.2018 | Bernhard Seilz
Schon heute etwas für morgen tun
Schon heute etwas für morgen tun
26.09.2018 | Bernhard Seilz
"Der Autohaus-Kennzahlkompass" jetzt erhältlich
"Der Autohaus-Kennzahlkompass" jetzt erhältlich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | MAYLAND AG
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
11.11.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen
11.11.2025 | BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing e.V.
Neustart beim BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing
Neustart beim BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing
11.11.2025 | Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd
SDG Kunststoffe siedelt sich im Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd an
SDG Kunststoffe siedelt sich im Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd an
11.11.2025 | infokontor
Warum Emotionen an der Börse der größte Feind sind
Warum Emotionen an der Börse der größte Feind sind

