Neues Therapieangebot für Patienten mit Retinitis pigmentosa an der Uniklinik Köln
18.06.2018 / ID: 293452
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Reutlingen/Köln) - Für Patienten mit der bisher unheilbaren degenerativen Netzhauterkrankung Retinitis pigmentosa (RP) gibt es an der Augenklinik der Uniklinik Köln ein neues Therapieangebot. In der Spezial-Sprechstunde für seltene Netzhauterkrankungen im Zentrum für Seltene Augenerkrankungen wird nun die Transkorneale Elektrostimulation (TES) angeboten. Die Behandlung hat zum Ziel, den Krankheitsverlauf bei betroffenen Patienten zu verlangsamen. In Kooperation mit der Reutlinger Retina Implant AG, die innovative RP-Therapien entwickelt, werden Patienten mit einem ausreichenden Restsehvermögen Informationen und die Behandlung angeboten.
Im Zentrum für Seltene Augenerkrankungen an der Uniklinik Köln erhalten betroffene Patienten in verschiedenen Spezialsprechstunden eine umfangreiche Diagnostik auf internationalem Niveau sowie eine zielgerichtete Beratung. Seit Kurzem wird dieses Angebot durch eine Sprechstunde für die Transkorneale Elektrostimulation (TES) ergänzt. Während es bislang für Menschen, die infolge der seltenen degenerativen Netzhauterkrankung Retinitis pigmentosa ihr Augenlicht verlieren, wenig Behandlungsangebote gab, freut sich Prof. Dr. Sandra Liakopoulos, Fachärztin für Augenheilkunde und Leiterin des Zentrums für Seltene Augenerkrankungen, über die Hoffnung machende Entwicklung: "Wir bieten hier State-of-the-art-Behandlungsmöglichkeiten an und die TES ergänzt unsere Therapieangebote. Es ist sehr erfreulich, dass es für RP-Patienten mit Restsehvermögen nun eine Chance für eine Behandlung gibt, die den Krankheitsverlauf möglicherweise zumindest verlangsamen kann."
Seltene, genetisch bedingte Augenerkrankungen betreffen Patienten jeder Altersgruppe und führen in vielen Fällen zu erheblichen Sehbeeinträchtigungen bis hin zur Erblindung. Retinitis Pigmentosa ist die häufigste Ursache für erblich bedingte Erblindungen und bislang nicht heilbar. Der von der Retina Implant AG entwickelte Therapieansatz hat zum Ziel, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen, da mittels der Elektrostimulation mehrere so genannte neuroprotektive Wachstumsfaktoren aktiviert werden, die einen zellerhaltenden Effekt in der Netzhaut bewirken. Nach einer sachkundigen Einweisung in der Spezialsprechstunde können die Patienten die TES-Therapie, deren Wirksamkeit in klinischen Studien belegt wurde (1, 2) mithilfe des RI OkuStim Systems zu Hause selbst durchführen.
Kontakt für Patienten:
Anne Braun
Prof. Dr. Sandra Liakopoulos
Sprechstunde für erbliche Netzhauterkrankungen
Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln
Kerpener Straße 62, 50937 Köln
Tel: 0221-478-4313 (Service Center)
(1) Schatz A, Röck T, Naycheva L, Willmann G, Wilhelm B, Peters T, Bartz-Schmidt KU, Zrenner E, Messias A, Gekeler F: Transcorneal Electrical Stimulation for Patients with Retinitis pigmentosa: A Prospective, Randomized, Sham-Controlled Exploratory Study. Invest Ophthalmol Vis Sci. 2011; 52: 4485-4496.
(2) Schatz A, Pach J, Gosheva M, Naycheva L, Willmann G, Wilhelm B, Peters T, Bartz-Schmidt KU, Zrenner E, Messias A, Gekeler F: Transcorneal Electrical Stimulation for Patients with Retinitis Pigmentosa: A Prospective, Randomized, Sham-Controlled Follow-up Study Over 1 Year. Invest Ophthalmol Vis Sci. 2017; 58: 257-269
Twitter: https://twitter.com/retinaimplant?lang=de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/retina-implant-ag/
XING: https://www.xing.com/companies/retinaimplantag
Bildquelle: Uniklinik Köln
Retina Implant AG Retinitis pigmentosa Uniklinik Köln seltene Augenerkrankungen Transkorneale Elektrostimulation TES Prof. Sandra Liakopoulos
http://www.retina-implant.de
Retina Implant AG
Gerhard-Kindler-Str. 13 72770 Reutlingen
Pressekontakt
http://www.zeeb-kommunikation.de
Zeeb Kommunikation GmbH
Hohenheimer Straße 58a 70184 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Volker Hiller
02.10.2018 | Volker Hiller
Gute Nachrichten für Betroffene
Gute Nachrichten für Betroffene
25.09.2018 | Volker Hiller
"Unmet Medical Need" Retinitis pigmentosa: diese Herausforderung kann nur gemeinsam gelöst werden
"Unmet Medical Need" Retinitis pigmentosa: diese Herausforderung kann nur gemeinsam gelöst werden
05.09.2018 | Volker Hiller
Umfassendes Wissen über Therapiemöglichkeiten ist wichtig
Umfassendes Wissen über Therapiemöglichkeiten ist wichtig
30.07.2018 | Volker Hiller
Experten machen Hoffnung
Experten machen Hoffnung
23.07.2018 | Volker Hiller
Endlich Erfolgsnachrichten für Betroffene
Endlich Erfolgsnachrichten für Betroffene
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | MAYLAND AG
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
11.11.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen
11.11.2025 | BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing e.V.
Neustart beim BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing
Neustart beim BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing
11.11.2025 | Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd
SDG Kunststoffe siedelt sich im Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd an
SDG Kunststoffe siedelt sich im Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd an
11.11.2025 | infokontor
Warum Emotionen an der Börse der größte Feind sind
Warum Emotionen an der Börse der größte Feind sind

