Mitarbeitermotivation - was Menschen wirklich antreibt
15.01.2019 / ID: 309125
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Prämien, Incentives, Gehaltserhöhungen - Unternehmen tun vieles, um ihren Mitarbeitern Wertschätzung entgegenzubringen. Motivierte Mitarbeiter sind der Schlüssel für erfolgreiche Unternehmen. Genau das bereitet viele Firmen jedoch Kopfzerbrechen, denn trotz all dieser Angebote ist es nach wie vor schwierig, gute Leute zu finden und zu halten. Wie können sie sich als attraktiver Arbeitgeber anpreisen, wenn alle Motivationsanreize nicht mehr zu funktionieren scheinen? Kommunikationsexperte kennt die größten Irrtümer von Belohnungssystemen und was Mitarbeiter stattdessen motiviert.
"Mitarbeiter sind erst motiviert, wenn ihr Belohnungssystem richtig angesprochen und befriedigt wird. Dieses intrinsische Belohnungssystem des Menschen wird allerdings meist fehlinterpretiert und deshalb nicht sinnvoll genutzt. Unternehmen müssen verstehen, dass sich der Arbeitsmarkt grundlegend verändert hat", beschreibt Wirtz die Herausforderung für Unternehmen.
An Prämien & Co gewöhnt man sich mit der Zeit. Hierbei handelt es sich also nur um eine vorübergehende Zufriedenheit. Soll das Belohnungssystem immer stimuliert sein, muss der Ansatz ein anderer sein - ein tieferer nämlich, der das Vertrauen der Menschen gewinnt.
Diese drei Ansätze zielen direkt auf das Belohnungssystem
1. Persönliche Zuwendung - Mitteilungen erreichen eine größere Wirkung, wenn sie persönlich überbracht werden.
2. Anwendbares Wissen - durch Seminare und ähnliches errungenes Wissen muss im beruflichen Alltag angewandt werden können.
3. Faires Verhalten - Fairness gegenüber jedem Mitarbeiter setzt sich im Unterbewusstsein als Zufriedenheit fest.
Durch materielle Anreize wird das Belohnungssystem von Mitarbeitern nicht dauerhaft stimuliert. Diese wird nur erreicht, wenn die Unternehmenskultur auf Authentizität, Vertrauen und Fairness aufgebaut ist.
Nähere Informationen zu Kommunikationsexperte und Moderator Dr. Gerd Wirtz finden Sie unter: http://www.gerdwirtz.de (https://www.gerdwirtz.de)
Dr. Gerd Wirtz Gerd Wirtz true communication Kommunikationsexperte Moderator echte Kommunikation Führung im Wandel agile Führungsmethoden Moderation Prozessmoderation Beratung Training
http://www.gerdwirtz.de
Dr. Gerd Wirtz – true communication
Hahnwaldweg 30 50996 Köln
Pressekontakt
http://www.gerdwirtz.de
Dr. Gerd Wirtz – true communication
Hahnwaldweg 30 50996 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Gerd Wirtz
18.02.2019 | Dr. Gerd Wirtz
Wanted: Emotionale Intelligenz
Wanted: Emotionale Intelligenz
16.10.2018 | Dr. Gerd Wirtz
Revolutioniert Telemedizin die flächendeckende Gesundheitsversorgung?
Revolutioniert Telemedizin die flächendeckende Gesundheitsversorgung?
05.09.2018 | Dr. Gerd Wirtz
Haltung - der Schlüsselfaktor für besseres Verkaufen
Haltung - der Schlüsselfaktor für besseres Verkaufen
17.07.2018 | Dr. Gerd Wirtz
Externer Moderator - unterschätzter Erfolgsfaktor
Externer Moderator - unterschätzter Erfolgsfaktor
14.06.2018 | Dr. Gerd Wirtz
Tod durch PowerPoint
Tod durch PowerPoint
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | JS Research
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
10.11.2025 | JS Research
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
10.11.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
10.11.2025 | synatos GmbH
Mehr Zeit fürs Handwerk:
Mehr Zeit fürs Handwerk:
10.11.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Potenziale statt Abbruch - Studienaussteiger als Fachkräfte von morgen
Potenziale statt Abbruch - Studienaussteiger als Fachkräfte von morgen

