Basel III - Spielball der Finanzkrise
06.10.2011 / ID: 31077
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Als Konsequenz auf die Wirtschafts- und Finanzkrise hat der Baseler Ausschuss für Bankaufsicht mit Basel III die Eigenkapital- und Liquiditätsvorschriften für Finanzinstitute neu geregelt. Wie schon 2010 gehörte auch diesmal eine Staatsinsolvenz, verbunden mit verlustbringenden Zwangsabschreibungen, nicht zum Worst-Case-Szeanrio. Es ist nicht überraschend, dass Bankanalysten dem Vernehmen nach vorrechnen, dass wesentlich mehr Finanzinstitute durch den Banken-Stresstest gefallen wären, wenn die EBA einen Schuldenerlass der Euro-Krisenstaaten simuliert hätte. Unterstellte man einen Schuldenschnitt von 60% für Griechenland sowie 40% für Portugal und Irland, hätten nach Rechnung der Analysten 18 Institute die von der EBA verlangte Kernkapitalquote von fünf Prozent unterschritten. Dies hätte einen zusätzlichen Kapitalbedarf von EUR 26 Mrd. zur Folge. Zur Umsetzung der Basel III-Vorschriften veröffentlichte die EU-Kommission am 20.07.2011 gleichzeitig ein Paket bestehend aus einer Verordnung zur Tätigkeit der Kreditinstitute und Wertpapierinstitute und einer Richtlinie "CRD IV" über die Zulassung zum Einlagengeschäft. Damit setzt die EU-Kommission nicht nur die Eigenkapitalvorschriften des Baseler Ausschuss um, sondern schlägt für nicht börsennotierte Finanzinstitute auch einer Anerkennung stiller Einlagen als Kernkapital vor. Verstöße sollen entsprechend sanktioniert werden. Die Bedeutung externer Ratings für Finanzinstitute wird verringert, in dem alle Institute ihre Anlagenentscheidungen nicht nur auf externe Ratings, sondern auch auf interne Bonitätsbeurteilungen stützen. Für offene Portfolien sind interne Ratings zu erstellen. Neben risikobasierten Eigenkapitalanforderungen soll eine Höchstverschuldungsquote zum 01.01.2015 mit einer Übergangsphase bis zum Jahr 2018 eingeführt werden. Die Bilanzsumme darf max. das 33-fache des Kernkapitals ausmachen. Von der auf Regulatory Reporting spezialisierten FAS AG/www.fas-ag.de erhalten Sie Informationen und Beratung zu Basel III.
http://www.fas-ag.de
FAS AG
Rotebühlplatz 23 70178 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.nic-media.de
nic media GmbH
Sophienstr. 24 b 70178 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kerstin Prahmann
04.08.2014 | Kerstin Prahmann
Änderungen bei den IFRS in 2014 erfordern Training.
Änderungen bei den IFRS in 2014 erfordern Training.
21.07.2014 | Kerstin Prahmann
Änderungen bei den IFRS in 2014 erfordern Training.
Änderungen bei den IFRS in 2014 erfordern Training.
16.07.2014 | Kerstin Prahmann
Identifikation der PMI-Risiken bereits innerhalb der Due Diligence.
Identifikation der PMI-Risiken bereits innerhalb der Due Diligence.
24.06.2014 | Kerstin Prahmann
Financial Due Diligence als Grundlage jeglichen Unternehmenskaufs.
Financial Due Diligence als Grundlage jeglichen Unternehmenskaufs.
11.06.2014 | Kerstin Prahmann
Bewertung der Mitarbeiterbeteiligungsprogramme nach IFRS 2 immer aufwändiger.
Bewertung der Mitarbeiterbeteiligungsprogramme nach IFRS 2 immer aufwändiger.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | JS Research
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
22.08.2025 | JS Research
Die Stunde des Kupfers wird kommen
Die Stunde des Kupfers wird kommen
21.08.2025 | Archetype Agency GmbH
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
