Neue Foliengeneration aus nachwachsenden Rohstoffen für eine zukunftsfähige Produktpalette
14.03.2019 / ID: 313997
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
ALLVAC gibt bei dem Thema Nachhaltigkeit Vollgas und zeigt sich entsprechend innovativ auf der IFFA, der internationalen Leitmesse der Fleischwirtschaft, die vom 4. bis 9. Mai in Frankfurt stattfindet. Der Folienhersteller aus dem Allgäu präsentiert auf seinem Stand (Halle 11, Stand E30) nicht nur seinen Nachhaltigkeitsbericht, sondern demonstriert auch, dass Barrierefolien mit Anteilen nachwachsender Rohstoffe tiefziehfähig sind. "Nachhaltiger wurde unsere Produktion aber auch durch unsere neue 11-Schicht-Coextruder-Anlage, die in unsere Produktionshallen eingezogen ist und mit der wir noch dünnere Folien herstellen können, die gewohnt leistungsstark sind", sagt Hans Bresele, Geschäftsführer von ALLVAC.
Vermehrte Kundenanfragen, aber auch das neue Verpackungsgesetz, motivierten das Unternehmen, noch mehr Innovationskraft in zukunftsweisende Verpackungslösungen zu investieren. Tatort ist das unternehmenseigene Labor und Anwendungstechnikum, in denen die neuen Folien getestet und weiterentwickelt werden. Umweltverträgliche Materialien, aber auch solche die rezyklierbar sind, also erneut dem Produktionsprozess zugeführt werden können, sind erste konkrete Ansätze. Normalerweise werden Polyamid und Polyethylen, die Basis von Barrierefolien, aus Erdöl gewonnen. Inzwischen bemüht sich die Industrie um ökologische Alternativen, indem statt Erdöl Rapsöl bzw. Zuckerrohr als Basis dient. Auch polyamidfreie Folien sind bei ALLVAC bereits in der Erprobung. "Die neue polyamid-freie Folie ist sogar bestens für Tiefziehverpackungen geeignet, wie unternehmenseigene Tests bestätigen", freut sich Bresele.
Innovation allein reicht nicht, um den Nachhaltigkeitsbericht, den das Unternehmen auf der IFFA auch präsentiert, aussagekräftig zu gestalten. Das Unternehmen dokumentiert eindrucksvoll die unterschiedlichen Ansätze, die auf den Säulen Ökologie, Ökonomie, aber auch sozialen Aspekten ruhen. So werden beispielsweise die Reststoffe bei der Produktion der Verbundfolien nicht nur streng sortiert, sondern deren Quote im Rahmen des unternehmenseigenen Reststoffmanagements streng kontrolliert. "Natürlich wollen wir diese in erster Linie vermeiden. Diejenigen, die sich nicht vermeiden lassen, werden bei uns der Produktion wieder zugeführt", erklärt Bresele.
Energiemanagement nach ISO 50001
Besonders weil die Herstellung der Folien so energieintensiv ist, achtet ALLVAC auf Effizienz und hat mithilfe der ISO 50001 ein umfangreiches Energiemanagement aufgebaut. Das monatliche Energie-Monitoring liefert aussagekräftige Statistiken zum Stromverbrauch, die regelmäßig analysiert werden. Mit Wärmerückgewinnung werden die Räume beheizt und beim Beleuchtungsupgrade alle Glühbirnen durch leistungsstarke LEDs ersetzt. Diese sind energieeffizienter und sorgen für ein angenehmeres Arbeitslicht.
Nachhaltigkeit für ein menschliches Miteinander
Nachhaltigkeit ist auch das menschliche Miteinander - gegenüber den Mitarbeitern, aber auch den Kunden. Auch deswegen hat sich der Folienhersteller dem GKV-Verhaltenskodex angeschlossen. Dieser beinhaltet Wettbewerbsrechte, globale Richtlinien zu Menschen- und Arbeitsrechten sowie ethische, soziale Grundsätze. "Die Messebesucher werden erleben: Nachhaltigkeit und unsere Folienproduktion ist gelebte Praxis bei ALLVAC", betont der Geschäftsführer. Mehr Infos unter http://www.allvac.de
http://www.allvac.de
allvac Folien GmbH
Dieselstr. 7 87448 Waltenhofen
Pressekontakt
http://www.kus-public-relations-content.de
Krämer & Strack. Public Relations & Content.
Am Stocker 12b 83661 Lenggries
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thomas Herbst
15.05.2020 | Thomas Herbst
"Ein wichtiger Meilenstein beim Thema Nachhaltigkeit"
"Ein wichtiger Meilenstein beim Thema Nachhaltigkeit"
07.05.2020 | Thomas Herbst
"Ein wichtiger Meilenstein beim Thema Nachhaltigkeit"
"Ein wichtiger Meilenstein beim Thema Nachhaltigkeit"
07.08.2019 | Thomas Herbst
Dünnere Folien, kleinere Restmengen und Silos gegen den Granulatverlust
Dünnere Folien, kleinere Restmengen und Silos gegen den Granulatverlust
29.04.2019 | Thomas Herbst
Folien, die nachhaltig Lebensmittel schützen
Folien, die nachhaltig Lebensmittel schützen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
