Analyse: Manager bekennen sich zur eigenen Persönlichkeit
14.03.2019 / ID: 313998
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Manager haben erkannt: Changeprozesse verlangen nach Führungskräften mit Persönlichkeit, die klassischen Managementinstrumente werden zunehmend unwichtiger. Das bestätigt eine Analyse der eigenen Seminarbuchungen, die das Team Dr. Rosenkranz durchgeführt hat. So haben sich 2018 60 Prozent mehr Teilnehmer als noch 10 Jahre zuvor für das Seminar "Transaktionsanalyse" entschieden, um an der eigenen Persönlichkeit zu arbeiten. Die Manager lernen, ihr eigenes Verhalten und das anderer Menschen zu verstehen, zu spüren und zu hinterfragen. Sie erfahren, wie sie auf ihr Gegenüber wirken und entscheiden, was sie an ihrer Wirkung verbessern oder ändern möchten. Stimmungen innerhalb ihrer Teams lernen sie wahrzunehmen und angemessen und unterstützend darauf zu reagieren. Mittels Microteaching üben sie in geschütztem Raum neue Verhaltensweisen ein, um in Zukunft authentischer und erfolgreicher zu führen.
Hierarchie und Agilität passen nicht zusammen
Zu einem großen Teil geht der Trend zur Führung mit Persönlichkeit von den Managern selbst aus. Denn sie spüren: Hierarchische Strukturen und Agilität passen nicht zusammen. Doch wissen viele nicht, wie sie die Transformation in ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen können, ohne dabei die Menschen zu vernachlässigen. "Führungskräfte haben erkannt: Je mehr Veränderungsprozesse im Unternehmen anstehen, desto mehr brauchen die Mitarbeiter das Gefühl von Beständigkeit und Sicherheit. Und das können sie nur geben, wenn sie in ihrem eigenen Verhalten sicher und gefestigt sind", sagt Thomas Dierberger, Geschäftsleiter im Team Dr. Rosenkranz.
Die ursprünglichen Führungsaufgaben verschwimmen
Um ihr Leistungsangebot den Anforderungen des Marktes anzupassen, ist das Team ständig im Dialog mit Unternehmen. Und stellt fest: Fachliche Entscheidungen werden immer mehr dem Team übertragen, damit verschwimmen die ursprünglichen Führungsaufgaben. Diese Veränderung setzt viele Manager unter Druck, zumal sie häufig mehrere Transformationsprojekte gleichzeitig zu meistern haben. "Die klassische Führung wandelt sich Schritt für Schritt. Wer diese Schritte mitgehen möchte, benötigt echte Führungspersönlichkeit, nicht nur Fachwissen", so Dierberger.
Agilität Hierarchie Führung Management Transformation Change Team Dr. Rosenkranz Führungsaufgaben Manager Unternehmensführung
http://www.team-rosenkranz.de
Team Dr. Rosenkranz GmbH
Bahnhofstr. 103 82166 Gräfelfing
Pressekontakt
https://nikui-textundrat.de
Nikui Text und Rat
Oskar-Messter-Str. 8 85737 Ismaning
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Dierberger
02.09.2019 | Thomas Dierberger
Umfrage: Beziehungsmanagement wichtig in Changeprojekten
Umfrage: Beziehungsmanagement wichtig in Changeprojekten
04.07.2019 | Thomas Dierberger
Team Dr. Rosenkranz punktet mit Fit for Future Leadership
Team Dr. Rosenkranz punktet mit Fit for Future Leadership
07.05.2019 | Thomas Dierberger
Die Metamorphose der Führungskräfte
Die Metamorphose der Führungskräfte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
04.07.2025 | Peak Percentage Akademie
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
