USAinc.de informiert: Sales Tax in den USA
10.10.2011 / ID: 31431
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wenn europäische Unternehmer eine Firmengründung in den USA durchführen, sind Sie oft vom vergleichweise logischen und einfachen Steuerrecht der Vereinigten Staaten begeistert. Eine große Ausnahme stellt die Sales Tax dar, die oft verständnisloses Kopfschütteln auslöst.
Die Sales Tax unterscheidet sich schon in der Konzeption erheblich von der in Europa bekannten Mehrwertsteuer (auch VAT = Value Added Tax). Die Mehrwertsteuer erfasst den jeweils bei einer Weiterverarbeitungsstufe erzeugten Mehrwert eines Produktes. Durch die Verrechnung der Steueranteile von Einkaufsrechnung und Verkaufsrechnung der nun veredelten Ware ist sichergestellt, dass faktisch nur der im aktuellen Produktionsschritt angefallene Mehrwert steuerlich belastet wird.
Die in den USA übliche Sales Tax hingegen fällt - im Regelfall - nur beim abschließenden Verkauf an den Konsumenten an. Sie ist damit also eine direkte Verbrauchssteuer, welche zumindest theoretisch nur einmal - eben beim letztendlichen Verkauf der Ware - anfallen sollte.
So weit, so gut.
Nun gibt es allerdings keine US-weiten Sales Tax-Sätze. Jeder Bundesstaat, jeder Landkreis und auch jede Kommune kann eigene, sich addierende Sales Tax erheben und sogar bestimmen, welche Produkte oder Dienstleistungen mit Sales Tax belegt werden - oder eben auch nicht. Diese Steuerhoheit der Kommunen und Landkreise (Counties) ist Ausdruck des demokratischen Selbstverständnisses vieler US-Bürger, die sich in regionale Angelegenheiten nicht "von oben" hineinreden lassen wollen. Bestrebungen der Washingtoner Regierung, eine US-weite Sales Tax einzuführen (zuletzt als Komponente der Gesetzesvorlage zur Gesundheitsreform), stoßen auf breiten Widerstand und starke Ablehnung im Land.
Kurz: Sales Tax ist eine Wissenschaft für sich - eine Wissenschaft, die man bei der Firmengründung in den USA aber unbedingt beachten sollte, um nicht eventuell Standortnachteile durch die Wahl des falschen Gründungs- oder Niederlassungsstaates zu erleiden.
Die Experten für Firmengründungen in den USA von USAinc (http://www.USAinc.de) helfen Ihnen gerne durch das Dickicht der US-Sales Tax.
http://www.USAinc.de
USAinc.de
Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.USAinc.de
USAinc.de
Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dirk T. Schnoeckelborg
02.04.2012 | Dirk T. Schnoeckelborg
USAinc.de informiert: Firmengründung in den USA - Auch für den Mittelstand?
USAinc.de informiert: Firmengründung in den USA - Auch für den Mittelstand?
06.02.2012 | Dirk T. Schnoeckelborg
USAinc.de informiert zu Firmengründungen in den USA: US-Steuerformular 1099-K
USAinc.de informiert zu Firmengründungen in den USA: US-Steuerformular 1099-K
30.01.2012 | Dirk T. Schnoeckelborg
USAinc.de informiert: Fristverlängerung für die Steuererklärung für Firmengründer in den USA
USAinc.de informiert: Fristverlängerung für die Steuererklärung für Firmengründer in den USA
10.01.2012 | Dirk T. Schnoeckelborg
USAinc.de informiert: Dokumentieren Sie wichtige Entscheidungen Ihrer US-Corporation
USAinc.de informiert: Dokumentieren Sie wichtige Entscheidungen Ihrer US-Corporation
22.12.2011 | Dirk T. Schnoeckelborg
USAinc.de wünscht allen US-Firmengründern ein frohes Fest und einen guten Rutsch
USAinc.de wünscht allen US-Firmengründern ein frohes Fest und einen guten Rutsch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | JS Research
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
22.08.2025 | JS Research
Die Stunde des Kupfers wird kommen
Die Stunde des Kupfers wird kommen
21.08.2025 | Archetype Agency GmbH
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
