Pressemitteilung von Sarah Shipway

Cardinal Infill Bohrergebnisse für Start-Tagebau


16.07.2019 / ID: 323746
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

16. Juli 2019 - Cardinal Resources Limited (ASX/TSX: CDV) ("Cardinal" oder "das Unternehmen" - http://www.commodity-tv.net/c/search _adv/?v=299176) freut sich, positive Ergebnisse aus einem ausgewählten Gebiet innerhalb der geplanten Startgrube zu melden, die die ersten 2 bis 3 Jahre der Produktion auf ihrem Flaggschiff Namdini Gold Project in Ghana umfasst. Die Ergebnisse des Infill-Bohrprogramms unterstreichen die Robustheit der aktuellen Mineralressource des Unternehmens und unterstützen die Projektfinanzierungspläne des Unternehmens.


HIGHLIGHTS


- Füllbohrungen, die bis zum Boden der geplanten Startgrube bis zu einer vertikalen Tiefe von 140 m getestet wurden


Ausgewählte Füllbohrungsabschnitte :

89m @ 2,3 g/t Au von der Oberfläche in NMRC794

83m @ 3,5 g/t Au von der Oberfläche in NMRC745

78 m @ 4,1 g/t Au von der Oberfläche in NMRC738

74m @ 2,6 g/t Au von der Oberfläche im NMRC743

69m @ 3,9 g/t Au aus 99m in NMRC762

60m @ 2,1 g/t Au von der Oberfläche in NMRC766

42m @ 3,2 g/t Au aus 138m in NMRC771

40m @ 3,7 g/t Au aus 10m im NMRC767

14m @ 4,1 g/t Au aus 146m in NMDD172


Kreuzungen werden über 0,5 g/t Au mit einer Mindestbreite von 3 m berichtet, wobei nicht mehr als 3 m interne Verdünnung von weniger als 0,5 g/t Au erforderlich sind.


Archie Koimtsidis, Chief Executive Officer / Managing Director von Cardinal, sagte:


"Dieses dicht beieinander liegende Infill-Bohrprogramm bestätigt zusammen mit dem vorherigen Grade Control*-Programm innerhalb unserer geplanten Startgrube die Robustheit unserer Mineralressource und bietet somit mehr Sicherheit bei der Vorhersage von Betriebsergebnissen.


"Die Füllergebnisse sind auch der Schlüssel zur Untermauerung der Erstellung einer hochwertigen Ingenieurstudie, die während der kritischen Projektfinanzierungsphase fundierte Wirtschaftsdaten liefern wird.


"Ein zusätzlicher Vorteil dieser Infill-Bohrergebnisse ist die Stärkung des Vertrauens in die Produktion der ersten 2 bis 3 Jahre aus der geplanten Startgrube. Dies wird Cardinal bei den Projektfinanzierungsmöglichkeiten für das Namdini-Projekt mit einer erklärten Tagebau-Erzreserve von 5,1 Mio. m (138,6 Mio. t @ 1,13 g/t Au; 0,5 g/t Cutoff) einschließlich 0,4 Mio. Unzen Bewiesene Reserven (7,4 Mio. t @ 1,31 g/t Au; 0,5 g/t Cutoff) und 4,7 Mio. Unzen Mögliche Reserven (131,2 Mio. t @ 1,12 g/t Au; 0,5 g/t Cutoff) unterstützen.


* Siehe ASX/TSX-Pressemitteilung "Cardinal Grade Control Drill Results Returned" vom 12. Dezember 2017.


Füllbohrungen


Cardinal schloss ein 3.640 m umfassendes Perkussions- und Diamant-Kernbohrprogramm ab, das 30 Bohrlöcher umfasste, die frühere Bohrungen in ein Gittermuster von ca. 25 m (E) x 25 m (N) innerhalb der geplanten Startgrube verfüllten. Das Bohrprogramm umfasste drei 25 Meter voneinander entfernte Traversen mit einer Fläche von ca. 300 m (E) x 75 m (N) bis ca. 140 m vertikal (Abbildung 1). Die Bohrungen im lokalen Netz von Namdini waren um etwa -65° nach Osten geneigt, was mit den Bohrungen für frühere Mineralressourcen übereinstimmt (Abbildungen 2, 3 und 4). Detaillierte Ergebnisse des Bohrprogramms sind in Anlage 1 zu dieser Mitteilung enthalten.


Das dicht beieinander liegende Füllbohrmuster hat die Kontinuität der mineralisierten Zonen innerhalb dieses Füllbohrbereichs gezeigt. Die Ergebnisse geben eine weitere Vertrauensschicht, dass die räumliche Verteilung und der Tenor von Gold in diesem Testgebiet mit den Erwartungen der Namdini Mineralressourcen übereinstimmen.


Bohr-, Probenahme-, Unterprobenahme- und Probenanalysemethoden:


Das Rückwärtszirkulationsschlagbohren (nominal 130 mm, d.h. 5¼ Zolldurchmesser) wurde in der Regel in eine Tiefe von 200 m oder weniger ausgeführt. Alle Rückwärtszirkulationslöcher wurden im Abstand von 30 m im Bohrloch vermessen.


Diamant-Kernbohrungen wurden sowohl in verwittertem als auch in frischem Gestein von HQ-Größe gemacht. Alle Diamantlöcher wurden im Abstand von 30 m im Bohrloch vermessen. Der gesamte HQ-Kern war ausgerichtet.

Die Füllbohrungen umfassten Ost-West-Trendverläufe von östlich geneigten Bohrungen. Der Lochabstand betrug ca. 25m x 25m.


Alle Rückwärtszirkulationsproben wurden am Bohrstandort über 1 m Abstand gesammelt und mit einem mehrstufigen Riffelteiler aufgeteilt.


Der Diamantkern wurde im Allgemeinen in Längsrichtung in zwei Hälften gesägt, wobei eine Hälfte zur Analyse geschickt wurde und die andere Hälfte in den Kernschalen für zukünftige Referenzen aufbewahrt wurde. Ein Meter Proben wurden entnommen und einem unabhängigen Labor zur Untersuchung vorgelegt. Im Labor folgten sowohl Kern- als auch Rücklaufproben einem Standardverfahren zum Trocknen, Backenbrechen und Pulverisieren durch eine Ringmühle. Die pulverisierten Proben wurden gründlich gemischt ("mat-rolled") und dann 200 g Teilproben entnommen. Interne Laborprüfungen erforderten mindestens 90% des Zellstoffs, der 75µm durchläuft. Eine 50g Charge wurde für den anschließenden Brandversuch hergestellt.


Es wurde eine sehr gute Rückgewinnung von Kern- und Rückwärtszirkulationsproben (>95%) festgestellt, die als repräsentativ für die durch die Bohrung definierte Mineralisierung gelten.


Cardinal benutzte zwei Labore für seine Probenvorschläge, das SGS Ouagadougou Laboratory in Burkina Faso und das SGS Tarkwa Laboratory in Ghana. Die unabhängigen kommerziellen geochemischen Analyselabors von SGS sind vom South African National Accreditation System (SANAS) offiziell als die Anforderungen der Norm ISO/IEC 17025 für spezifische registrierte Tests für die Mineralienindustrie anerkannt.


Im Rahmen des Cardinal QAQC-Programms wurde eine Reihe von international akkreditierten und zertifizierten Referenzmaterialien ("Standards") und lokal beschafften Rohstoffen in die Probeneinreichungssequenz aufgenommen. Die Standards deckten die bei Namdini erwarteten Goldqualitätsbereiche ab. Es wurden auch Ringrichteranalysen durchgeführt. Die Probenahme-, Probenvorbereitungs- und Analyseverfahren erwiesen sich als geeignet und akzeptabel für die Schätzung von Mineralressourcen.


Zertifiziertes Referenzmaterial (Rohlinge und Standards) wurde mit einer Rate von 1 zu 20 Proben in den Probenstrom eingebracht. Doppelproben von Rückwärtszirkulationschips wurden mit einer Rate von 1 zu 22 entnommen.


Kein Mitarbeiter, Offizier, Direktor oder Mitarbeiter von Cardinal hat eine Probenvorbereitung an Proben aus dem Explorationsprogramm des Namdini-Projekts durchgeführt. Der Bohrkern wurde von der Bohrstelle mit einem Cardinalfahrzeug zur sicheren Kernanlage im Bolgatanga Field Exploration Office transportiert.


Alle für die Untersuchung gesammelten Proben wurden in einem verschlossenen, sicheren Lager aufbewahrt, bis sie vom SGS-Laborpersonal abgeholt und transportiert wurden. Der zurückgehaltene Bohrkern wurde sicher im Kernlager gelagert und die aus den Labors zurückgegebenen Zellstoffe und Grobrejecte wurden sicher im Explorationskern-Logging-Bereich und an einem nahe gelegenen sicheren Ort in Bolgatanga, Ghana, gelagert.


Die Bohrlochmanschetten wurden mit Differential-GPS (DGPS) vermessen, wobei die meisten Diamantlöcher und tiefere RC-Löcher im Bohrloch in Abständen von im Allgemeinen etwa 30 m mit elektronischen Multi-Shot- und Kreiselgeräten vermessen wurden. Die Bohrung in Namdini gilt als mit ausreichender Genauigkeit für aktuelle Schätzungen vermessen.


Cut-off Grade einschließlich der Grundlage für die gewählte Cut-off-Güte:


Ein geschätzter marginaler Cut-off-Gehalt wurde auf 0,5 g/t Au unter Verwendung eines angenommenen langfristigen Goldpreises von 1.300 USD/Unze festgelegt. Die bereitgestellte Mineralressource wurde validiert und zur Entwicklung eines Bergbaumodells als Grundlage für einen LOM-Plan und eine wirtschaftliche Bewertung verwendet.


Die Goldgebühren wurden mit 5% des Goldpreises angenommen, wobei das zu zahlende Gold auf 99,8% des exportierten Doré geschätzt wurde. Der Nettogoldpreis betrug somit 39,67 USD /g. Die in der ASX- und TSX-Ankündigung vom 18. April 2019 angegebenen Input-Verarbeitungskosten betrugen 14,30 USD/t zuzüglich zusätzlicher 1,50 USD/t für die Rückgewinnung von Lagerbeständen, was insgesamt 15,80 USD/t an Walzfuttermitteln (als Trockentonnen) ergibt. Die getestete Gesamtprozesswiederherstellung betrug 82%. So wird der marginale Cut-off-Grad ("COG") wie folgt geschätzt: Prozesskosten / (Nettogoldpreis * Prozesswiederherstellung) mit 0,5 g/t Au (zu einer signifikanten Zahl).


Mit Hilfe dieses marginalen COG wurden der Anteil an Erz und der Goldgehalt über dem COG im Bergbaumodell definiert. Die parzellierten Erzanteile über COG innerhalb der Blöcke wurden dann zur Tagebauoptimierung exportiert. Der 0,5 g/t Au COG entspricht ungefähr einem Betriebsparameter, den das Unternehmen für anwendbar hält. Dies entspricht den Richtlinien von Reasonable Prospects for Eventual Economic Extraction in CIM und dem JORC-Code.


Bergbau- und metallurgische Methoden und Parameter sowie andere Faktoren, die bisher berücksichtigt wurden:


Die metallurgischen Testarbeiten konzentrierten sich weiterhin auf die Entwicklung auf dem gleichen Flussdiagramm, wie es in der PFS-Studie von Cardinal (ASX/TSX 18. September 2019) vorgestellt wurde. Das Flussdiagramm wird als konventioneller Primärcrush, SABC, Flotation, Regranulat und Carbon-in-Leach-Kreislauf beschrieben.

Die metallurgischen Untersuchungen an frischem Material wurden vom ALS Laboratory in Perth, Australien, und vom Maelgwyn Laboratory in Johannesburg, Südafrika, durchgeführt. Positive Auslaugergebnisse der metallurgischen Laboratorien von Maelgwyn Mineral Services Africa (MMSA) in Südafrika wurden aus Pilotversuchen mit dem AachenTM Scherreaktoren gewonnen (ASX/TSX Pressemitteilung vom 4. Juni 2019). AachenTM ist ein relativ einfaches, bewährtes Verfahren, das von mehreren globalen Goldproduzenten und insbesondere in Afrika eingesetzt wird. Diese Aktivitäten haben immer wieder einen Aufschwung in der Goldgewinnung mit AachenTM gezeigt.


Die Mining-Kosten wurden aus den ersten Prinzipien entwickelt und ein Gewinnfaktor zur Schätzung der Contract-Mining-Kosten verwendet. Die geschätzten Basis-Miningausgaben werden mit zunehmender Tiefe berechnet, um den gestiegenen Transportkosten und der Zunahme der Mining-Tiefe gemäß den Standard-Miningausgaben Rechnung zu tragen. Alle Kosten wurden auf US-Dollar ("US$") Basis ermittelt. Der Bergbau wird von einem Bergbauunternehmen durchgeführt, das die gesamten Kapitalkosten des Bergbaus im Rahmen eines ausgelagerten Bergbaus trägt, wobei die Kosten vom Bergbauunternehmen auf einer Kostenbasis pro Tonne übernommen werden.

http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2019/48321/16072019 _DE_Cardinal's Starter Pit Infill Drilling Results DE.001.png



Abbildung 1: Draufsicht der Namdini-Lagerstätte mit den Bohrstellen und der interpretierten Geologie.

http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2019/48321/16072019 _DE_Cardinal's Starter Pit Infill Drilling Results DE.002.png



Abbildung 2: Querschnitt mit mineralisierten Bohrlochschnitten von Infill-Löchern im Bohrlochbereich

http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2019/48321/16072019 _DE_Cardinal's Starter Pit Infill Drilling Results DE.003.png



Abbildung 3: Querschnitt mit mineralisierten Bohrlochschnitten von Infill-Löchern im Bohrlochbereich

http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2019/48321/16072019 _DE_Cardinal's Starter Pit Infill Drilling Results DE.004.png



Abbildung 4: Querschnitt mit mineralisierten Bohrlochschnitten von Infill-Löchern im Bohrlochbereich


ÜBER CARDINAL


Cardinal Resources Limited (ASX/TSX: CDV) ist ein westafrikanisches, auf Gold ausgerichtetes Explorations- und Entwicklungsunternehmen, das Beteiligungen an Vorkommen in Ghana, Westafrika, hält.


Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung des Namdini-Projekts, für das das Unternehmen eine Golderzreserve von 5,1 Mio. Unzen (138,6 Mio. t @ 1,13 g/t Au; 0,5 g/t Cutoff), einschließlich 0,4 Mio. Unzen Proven (7,4 Mio. t @ 1,31 g/t Au; 0,5 g/t Cutoff) und 4,7 Mio. Unzen Probable Reserves (131,2 Mio. t @ 1,12 g/t Au; 0,5 g/t Cutoff) veröffentlicht hat, und eine demnächst abzuschließende Machbarkeitsstudie.


Explorationsprogramme laufen auch auf den Projekten Bolgatanga (Nordghana) und Subranum (Südghana) des Unternehmens.


Cardinal bestätigt, dass ihm keine neuen Informationen oder Daten bekannt sind, die einen wesentlichen Einfluss auf die Informationen haben, die in seiner Ankündigung der Erzreserve vom 3. April 2019 enthalten sind. Alle wesentlichen Annahmen und technischen Parameter, die dieser Schätzung zugrunde liegen, gelten weiterhin und haben sich nicht wesentlich geändert.


Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte:


Archie Koimtsidis

Vorstandsvorsitzender / MD

Cardinal Resources

P: +61 8 6558 0573


Alec Rowlands

IR/ Corp Dev

Cardinal Resources

P: +1 647 256 1922


Andrew Rowell

Cannings Purple

E: arowell@canningspurple.com.au

P: +61 400 466 226P


Peta Baldwin

Cannings Purple

E: pbaldwin@canningspurple.com.au

P: +61 455 081 008


In Europa:

Swiss Resource Capital AG

Jochen Staiger

info@resource-capital.ch

http://www.resource-capital.ch



Erklärung der zuständigen Person / qualifizierten Person


Die Informationen in dieser Pressemitteilung, die sich auf Explorationsziele, Explorationsergebnisse, Mineralressourcen und Erzreserven beziehen, basieren auf Informationen, die von Herrn Richard Bray, einer kompetenten Person (qualifizierte Person), die beim Australian Institute of Geoscientists registriert ist, zusammengestellt wurden. Herr Bray verfügt über mehr als fünf Jahre Erfahrung in Bezug auf die Art der Mineralisierung und die Art der betrachteten Lagerstätten sowie auf die Tätigkeit, die unternommen wird, um sich als kompetente Person gemäß der Definition in der Ausgabe 2012 des "Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Mineral Resources and Ore Reserves" und als qualifizierte Person gemäß der Definition des Instruments NI43-101 zu qualifizieren. Herr Bray ist hauptberuflich bei Cardinal beschäftigt und hält Aktien der Gesellschaft. Herr Bray hat der Aufnahme der Punkte in diesen Bericht zugestimmt, die auf den Informationen in Form und Kontext basieren, in denen sie erscheinen.


Die Informationen in dieser Pressemitteilung, die sich auf Explorationsziele, Explorationsergebnisse, Mineralressourcen und Erzreserven beziehen, basieren auf Informationen, die von Herrn Ekow Taylor, einer kompetenten Person (qualifizierte Person), die ein geprüfter professioneller Geologe beim Australasian Institute of Mining and Metallurgy ist, zusammengestellt wurden. Herr Ekow Taylor verfügt über mehr als fünf Jahre Erfahrung in Bezug auf die Art der Mineralisierung und die Art der betrachteten Lagerstätten sowie auf die Tätigkeit, die unternommen wird, um sich als kompetente Person im Sinne der Ausgabe 2012 des "Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Mineral Resources and Ore Reserves" und als qualifizierte Person im Sinne des Instruments NI43-101 zu qualifizieren. Herr Taylor ist Vollzeitmitarbeiter von Cardinal und hält Aktien der Gesellschaft. Herr Taylor hat der Aufnahme der Angelegenheiten in diesen Bericht zugestimmt, die auf den Informationen in Form und Kontext basieren, in denen sie erscheinen.


Sowohl Herr Bray als auch Herr Taylor haben gemeinsam an der Exploration im Namdini Gold Project gearbeitet und sind gemeinsam und schwerpunktmäßig für die Explorationsergebnisse verantwortlich.


ASX Kotierungsregel 5.23.2

Dieser Bericht enthält Informationen aus den folgenden Berichten, die auf der Website der Gesellschaft unter http://www.cardinalresources.com.au abrufbar sind:


- 04. Juni 2019--Positives metallurgisches Update zum Namdini-Projekt

- 18. April 2019--Nachtrag zu den Namdini-Erzreserven Pressemitteilung

- 10. April 2019--Machbarkeitsstudie & Aktualisierung der Projektfinanzierung

- 03. April 2019--Das Namdini-Erzreservat des Kardinals jetzt mit 5.1Moz

- 26. Oktober 2018--Technischer Bericht über das Namdini-Goldprojekt auf Sedar eingereicht

- 18. September 2018Kardinal- Namdini Vor-Machbarkeitsstudie 4.76Moz Erzreserve

- 12. Dezember 2017 Kardinal- Grade Control Bohrergebnisse liegen vor


Die Gesellschaft bestätigt, dass ihr keine neuen Informationen oder Daten bekannt sind, die die in diesem Bericht enthaltenen Informationen über Explorationstätigkeiten wesentlich beeinflussen, und dass alle wesentlichen Annahmen und technischen Parameter, die den Explorationstätigkeiten zugrunde liegen, in diesen Marktmeldungen weiterhin gelten und nicht geändert wurden. Die Gesellschaft bestätigt, dass die Form und der Kontext, in dem die Ergebnisse der zuständigen Person präsentiert werden, gegenüber den ursprünglichen Marktmeldungen nicht wesentlich geändert wurden. Cardinal bestätigt, dass ihm keine neuen Informationen oder Daten bekannt sind, die einen wesentlichen Einfluss auf die Informationen haben, die in seiner Ankündigung der Erzreserve vom 3. April 2019 enthalten sind. Alle wesentlichen Annahmen und technischen Parameter, die dieser Schätzung zugrunde liegen, gelten weiterhin und haben sich nicht wesentlich geändert.


Haftungsausschluss


Diese ASX / TSX Pressemitteilung wurde von Cardinal Resources Limited (ABN: 56 147 325 620) ("Cardinal" oder "das Unternehmen") erstellt. Weder die ASX noch die TSX noch deren Regulierungsdienstleister übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemitteilung.


Diese Pressemitteilung enthält zusammenfassende Informationen über Cardinal, seine Tochtergesellschaften und deren Aktivitäten, die zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung aktuell sind. Die Informationen in dieser Pressemitteilung sind allgemeiner Natur und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und enthalten nicht alle Informationen, die ein potenzieller Investor zur Beurteilung einer möglichen Beteiligung an Cardinal benötigen könnte.


Die Exploration von Mineralien ist naturgemäß ein risikoreiches Geschäft und für bestimmte Investoren nicht geeignet. Die Wertpapiere des Kardinals sind spekulativ. Potenzielle Investoren sollten sich an ihren Börsenmakler oder Finanzberater wenden. Es gibt eine Reihe von Risiken, die sowohl für Kardinal spezifisch als auch allgemeiner Natur sind und die die zukünftige operative und finanzielle Performance von Kardinal und den Wert einer Investition in Kardinal beeinflussen können, einschließlich, aber nicht beschränkt auf wirtschaftliche Bedingungen, Börsenschwankungen, Goldpreisschwankungen, regionale Infrastrukturbeschränkungen, Zeitpunkt der Genehmigungen der zuständigen Behörden, regulatorische Risiken, operationelle Risiken und die Abhängigkeit von Schlüsselpersonal und Wechselkursschwankungen.


Mit Ausnahme der gesetzlichen Haftung, die nicht ausgeschlossen werden kann, und vorbehaltlich des anwendbaren Rechts, lehnen alle Führungskräfte, Mitarbeiter und Berater des Kardinals ausdrücklich jede Verantwortung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des in dieser Pressemitteilung enthaltenen Materials ab und schließen jegliche Haftung (auch bei Fahrlässigkeit) für Verluste oder Schäden aus, die einer Person infolge von Informationen in dieser Mitteilung oder von Fehlern oder Auslassungen hieraus entstehen können. Sofern nicht durch geltendes Recht vorgeschrieben, ist das Unternehmen nicht verpflichtet, eine Person über Ungenauigkeiten, Auslassungen oder Änderungen der Informationen in dieser Pressemitteilung oder anderer Informationen, die einer Person zur Verfügung gestellt werden, zu informieren, noch ist es verpflichtet, der Person weitere Informationen zur Verfügung zu stellen. Die Empfänger dieser Pressemitteilung sollten ihre eigene unabhängige Einschätzung und Entscheidung über die Aussichten des Unternehmens, seine Geschäfte, Vermögenswerte und Verbindlichkeiten sowie die in dieser Pressemitteilung behandelten Themen treffen.


Zukunftsgerichtete Aussagen


Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung, einschließlich Informationen über die zukünftige finanzielle oder operative Leistung von Cardinal und seinen Projekten, können auch Aussagen enthalten, die "zukunftsgerichtete Aussagen" sind, die unter anderem Aussagen über Ziele, den voraussichtlichen Zeitpunkt der Machbarkeitsstudie (FS) zum Projekt Namdini, Schätzungen und Annahmen in Bezug auf mineralische Ressourcen und erwartete Gehalte und Wiederfindungsraten, Produktion und Preise, Wiederfindungskosten und -ergebnisse, Investitionen und auf Annahmen und Schätzungen in Bezug auf zukünftige technische, wirtschaftliche, marktwirtschaftliche, politische, soziale und andere Bedingungen enthalten können. Diese "zukunftsgerichteten Aussagen" basieren notwendigerweise auf einer Reihe von Schätzungen und Annahmen, die von Kardinal als angemessen erachtet werden, aber von Natur aus wesentlichen technischen, geschäftlichen, wirtschaftlichen, wettbewerbsrechtlichen, politischen und sozialen Unsicherheiten und Unsicherheiten unterliegen und bekannte und unbekannte Risiken und Unsicherheiten beinhalten, die dazu führen könnten, dass sich die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von den geschätzten oder erwarteten Ereignissen oder Ergebnissen unterscheiden, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck kommen.


Cardinal lehnt jegliche Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse, Umstände oder Ergebnisse oder anderweitig nach dem heutigen Datum oder um das Eintreten unerwarteter Ereignisse widerzuspiegeln, die nicht durch den Corporations Act und die ASX and TSX Listing Rules vorgeschrieben sind. Die Wörter "glauben", "erwarten", "antizipieren", "anzeigen", "erwägen", "zielen", "planen", "beabsichtigen", "fortsetzen", "Budget", "schätzen", "können", "werden", "Zeitplan" und ähnliche Begriffe kennzeichnen zukunftsgerichtete Aussagen.


Alle in dieser Pressemitteilung gemachten zukunftsgerichteten Aussagen sind durch die vorstehenden Warnhinweise eingeschränkt. Die Anleger werden darauf hingewiesen, dass zukunftsgerichtete Aussagen keine Garantie für die zukünftige Performance sind, und dementsprechend werden die Anleger darauf hingewiesen, sich aufgrund der damit verbundenen Unsicherheit nicht zu sehr auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen.


PLAN 1 - BOHRERGEBNISSE


Die aufgeführten Abschnitte in den Tabellen in Anlage 1 haben eine detaillierte Erläuterung in den Anmerkungen, um zu beschreiben, wie die Abschnitte unter Verwendung von 0,5 g/t Cutoff berechnet wurden, was der Abschätzung der vernünftigen Aussichten auf einen eventuellen wirtschaftlichen Abbau ("RPEEE") gemäß dem Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Mineral Resources and Ore Reserves ("JORC Code") 2012 und den Richtlinien des Canadian Institute of Mining ("CIM") 2010 und einer internen Verdünnung von nicht mehr als 3 m bei
Aktien Aktienkurs Aktienmarkt Börse Börsen News Finanz Finanzen Geld Nachrichten Nachrichten Aktuell Wirtschaft Wirtschaftsmeldungen Gel

Cardinal Resources Limited
Sarah Shipway
Level 1, 115 Cambridge Street, West Leederville
6007 Perth
Australien

email : sos@marmic.com.au

Pressekontakt
Cardinal Resources Limited
Sarah Shipway
Level 1, 115 Cambridge Street, West Leederville
6007 Perth

email : sos@marmic.com.au

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sarah Shipway
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 427.931
PM aufgerufen: 72.587.543