RAPP Kunststofftechnik nach IATF 16949:2016 zertifiziert
18.07.2019
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die RAPP Kunststofftechnik GmbH, ein Unternehmen der POLYRACK TECH-GROUP, wurde von der BSI Group Deutschland GmbH nach dem Automotive-Standard IATF 16949:2016 erfolgreich zertifiziert. Damit erreichte das Unternehmen die Umstellung von der bisherigen ISO/TS 16949:2009 auf die neue Revision mit deutlich höheren Anforderungen.
Vom Hochpräzisions-Steckergehäuse bis hin zu Monitor-Verkleidungen und vielem mehr: Dank einem breiten technologischen Know-how und vielfältigen Fertigungsmöglichkeiten werden bei der POLYRACK TECH-GROUP Lösungen für komplexe Aufgabenstellungen aus Kunststoff und Blech realisiert.
"Das erfolgreiche IATF-Audit belegt, dass wir die Herausforderungen der Automobilbranche annehmen und die Anforderungen umsetzen", erklärt Maximilian Schober, Leiter Vertrieb & Marketing bei der POLYRACK TECH-GROUP. Benjamin Ribic, Qualitätsmanager bei der POLYRAK TECH-GROUP ergänzt: "Unseren Kunden gibt das die Sicherheit, dass sie von POLYRACK die Qualität und Zuverlässigkeit erhalten, die sie brauchen - sowohl was die Produkte angeht, als auch hinsichtlich aller Prozesse."
Neben der IATF-Zertifizierung sind die RAPP Kunststofftechnik GmbH und die POLYRACK Electronic-Aufbausysteme GmbH, beides Unternehmen der POLYRACK TECH-GROUP, auch nach ISO 9001:2008 (Qualität) zertifiziert. Die Zertifizierung nach ISO 9100 (Qualitätsmanagementsystem für Lieferanten der Luft- und Raumfahrtindustrie) ist derzeit in Vorbereitung für das Geschäftsjahr 2020. Ebenfalls durchlaufen die Unternehmen den Prozess der Re-Zertifizierung für das Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001; dieser wird Ende Q4/2019 abgeschlossen sein.
Bildquelle: POLYRACK TECH-GROUP
http://www.polyrack.com
POLYRACK TECH-GROUP
Steinbeisstraße 4 75334 Straubenhardt
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH Public Relations
Landshuter Str. 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Maximilian Schober
14.02.2020 | Maximilian Schober
POLYRACK auf der MedtecLIVE 2020 (Halle 9, Stand 307)
POLYRACK auf der MedtecLIVE 2020 (Halle 9, Stand 307)
16.12.2019 | Maximilian Schober
POLYRACK auf der embedded world 2020: Gehäuse- und Systemapplikationen für Produkte von morgen
POLYRACK auf der embedded world 2020: Gehäuse- und Systemapplikationen für Produkte von morgen
19.09.2019 | Maximilian Schober
POLYRACK TECH-GROUP übernimmt Metalle in Form Geräteteile GmbH, Karlsruhe
POLYRACK TECH-GROUP übernimmt Metalle in Form Geräteteile GmbH, Karlsruhe
21.05.2019 | Maximilian Schober
40 Jahre POLYRACK - erfolgreich ins Jubiläumsjahr 2019
40 Jahre POLYRACK - erfolgreich ins Jubiläumsjahr 2019
13.03.2019 | Maximilian Schober
MedtecLIVE 2019: POLYRACK zeigt Baugruppen, Gehäusesysteme und Einzelteile für viele Einsatzbereiche
MedtecLIVE 2019: POLYRACK zeigt Baugruppen, Gehäusesysteme und Einzelteile für viele Einsatzbereiche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.04.2025 | ARAG SE
Acht Auszeichnungen für die ARAG beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
Acht Auszeichnungen für die ARAG beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
04.04.2025 | JS Research
Der April macht, was er will, auch bei Gold und Silber!
Der April macht, was er will, auch bei Gold und Silber!
04.04.2025 | Randstad Deutschland
Unternehmen erwarten Bürokratieabbau - fast einstimmig
Unternehmen erwarten Bürokratieabbau - fast einstimmig
04.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Massive Goldkäufe der Notenbanken werden sich fortsetzen
Massive Goldkäufe der Notenbanken werden sich fortsetzen
04.04.2025 | JS Research
SILBER vor dem URKNALL? - Short-Squeeze, Angebotsdefizit und jetzt auch noch Zoll-HAMMER!
SILBER vor dem URKNALL? - Short-Squeeze, Angebotsdefizit und jetzt auch noch Zoll-HAMMER!
