Wirtschaftsmesse b2d: Social Media im Fokus
17.10.2011 / ID: 32473
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Nürnberg / Braunschweig. Die diesjährige Wirtschaftsmesse b2d wird einen inhaltlichen Themenschwerpunkt auf die so genannten Social Media legen. Die Messe unterstreicht damit auch ihren Kongresscharakter - und punktet mit prominenten Namen und viel Expertise. Facebook, XING, Twitter und Co. haben die Wirtschaft bereits revolutioniert. Was noch kommen wird und wie auch heimische Unternehmen diese Plattformen besser nutzen können, erfahren Besucher am 19. und 20. Oktober in der ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG. Die Veranstalter erwarten an diesen Tagen mehr als 80 Aussteller und circa 800 Fachbesucher und Entscheider aus der Region.
"Das Hauptbühnenprogramm und die Fachvorträge im DialogDome werden sich sehr intensiv mit den Chancen, Risiken und globalen Veränderungen durch die sozialen Onlinenetzwerke beschäftigen", erklärt Inge Gez, Standortmanagerin der b2d in Nürnberg. Praxisimpulse für mehr Absatz und neue Wege der Kunden- und Produktkommunikation stünden dabei im Mittelpunkt des Interesses. Der b2d sei es gelungen, die besten Social Media Experten Deutschlands nach Nürnberg zu holen.
Sanjay Sauldie, Direktor des Europäischen Internet Marketing Institutes und mehrfach ausgezeichneter Buchautor, Top-Speaker und Web-Innovator, wird am Mittwoch, den 19. Oktober um 17.15 Uhr über strategisches Internetmarketing sprechen. Besucher können hier mit einem Füllhorn an Tipps und Tricks rechnen, um ihren Absatz via Internet zu erhöhen.
Am zweiten Messetag, am Donnerstag, den 20.Oktober, werden Joachim Rumohr, Deutschlands XING-Experte Nummer Eins, und der IT- und Vertriebsspezialist Stephan Heinrich im Rahmen der Podiumsdiskussion "Mittelstand versus Konzerne - generiert Social Media neue Kunden?" kompetente Antworten geben. Daran werden auch Perry Soldan, Geschäftsführer der Dr. C. Soldan GmbH und der Marketing und PR-Fachmann Detlef Korus teilnehmen. Sie alle werden Social Media in Theorie und Praxis erörtern und neue Wege aufzeigen, wie auch kleine und mittlere Unternehmen mit deren Hilfe bessere Ergebnisse erzielen können. Aber auch die Risiken und typische Fehler sollen angesprochen werden, versprechen die Veranstalter. Die Podiumsdiskussion beginnt um 10.30 Uhr.
Auch im DialogDome werden Fachvorträge über XING, Facebook und Twitter großen Raum einnehmen. Sechs von elf Referenten werden sich dem Thema Social Media widmen - geballtes Unternehmer- und Fachwissen für die b2d-Besucher. "Das Vortragsprogramm ist sehr hochkarätig und vielseitig", so Inge Gez. In Nürnberg sei die b2d noch mehr als an anderen Standorten Fachkongress, regionale Business-Plattform und Mittelstandsmesse in einem. Dialoge seien die Basis für das Business. Der Besuch der Messe lohne sich für jeden Entscheider und Unternehmer auch über die Grenzen der Metropolregion Nürnberg hinaus.
Die diesjährige Wirtschaftsmesse b2d Metropolregion Nürnberg findet am Mittwoch, den 19. Oktober von 11.00 - 18.00 Uhr und am Donnerstag, den 20. Oktober von 10.00 - 16.00 Uhr in der ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG statt. Die Messe steht allen Unternehmern, Entscheidern und Fach- und Führungskräften offen. Weitere Informationen über das Rahmenprogramm, die Aussteller und die Kooperationspartner aus Wirtschaft und Gesellschaft sowie die Eintrittspreise gibt es unter http://www.dialogmesse.de.
b2d Wirtschaftsmesse Dialogmesse Mittelstands-Messe Wirtschaftstreff Kontaktbörse Metropolregion Nürnberg
http://www.dialogmesse.de
b2d BUSINESS TO DIALOG Hofes e.K.
Celler Heerstraße 174 a 38114 Braunschweig
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | Archetype Agency GmbH
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
21.08.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme
Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme
21.08.2025 | JS Research
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
