15. NUK-Businessplan-Wettbewerb startet in Köln, Düsseldorf und Bonn
19.10.2011 / ID: 32910
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Mit Auftaktveranstaltungen in Köln, Düsseldorf und Bonn startet am 8. November 2011 der 15. NUK-Businessplan-Wettbewerb. Der Wettbewerb gehört zu den teilnehmerstärksten Initiativen zur Förderung von Existenzgründern in Deutschland. Er wurde 1997 gegründet. Dadurch entstanden seitdem mehr als 700 nachhaltig erfolgreiche Unternehmen mit mehr als 4.000 Arbeitsplätzen. Im Rahmen des Wettbewerbs können die Gründer Geldpreise im Gesamtwert von 30.000 Euro gewinnen. Schirmherr des Wettbewerbs ist NRW-Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger. Geschäftsführer des Vereins ist Dr. Theo Lieven. Der Verein verfügt über Anlaufstellen in Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln.
NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. wurde 1997 von der Stadtsparkasse Köln, heute Sparkasse KölnBonn, dem Gerling-Konzern, heute HDI-Gerling, und der Unternehmensberatung McKinsey & Company, Inc. gegründet. Heute stehen hinter NUK 30 große Unternehmen der Privatwirtschaft und Institutionen sowie mehr als 200 Coachs und Gutachter aus Wirtschaft und Wissenschaft. Dieses Netzwerk ermöglicht es dem Verein, Unternehmensgründern und Jungunternehmern kompetente und unabhängige Beratung, beispielsweise in Form von regelmäßigen Coaching-Abenden, Vorträgen und Workshops, anzubieten. Alle Leistungen innerhalb des Wettbewerbs sind für die Existenzgründer kostenlos.
"Die Teilnehmer erhalten außerdem mindestens zwei qualifizierte Gutachten zu ihrem Businessplan, um diesen weiter optimieren und anpassen zu können. Wir hoffen, dass wir im kommenden Wettbewerb wieder Geschäftsideen aus allen Branchen dabei haben und die Gründer mit Know-how und Kontakten versorgen können," erläutert NUK-Projektleiterin Vesna Domuz.
Das Ziel der Kölner Initiative ist, ein innovations- und gründerfreundliches Klima im Rheinland zu fördern - durch ein Expertennetzwerk, Know-how und Wissenskapital. Konkret werden die Gründer dabei unterstützt, ihre Geschäftsidee in ein langfristig tragfähiges Geschäftsmodell umzusetzen und erfolgreich am Markt zu etablieren. In drei Stufen werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 30.000 Euro vergeben und die besten Businesspläne prämiert. Beim letztjährigen Wettbewerb reichten rund 200 Teams, bestehend aus 357 Gründern aus der Region, ihre Konzepte ein.
Bekannte Firmen, die aus dem NUK-Wettbewerb entstanden und von dessen Wissenskapital profitierten, sind unter anderem Sedo, Amaxa, True Fruits, Hemoteq und Ergobags.
Interessierte Gründer können sich auf der Internetseite http://www.neuesunternehmertum.de anmelden und finden dort weitere Informationen, Adressen, Termine sowie Ansprechpartner.
http://www.kam3.de
KAM3 GmbH Kommunikationsagentur
Finkenstraße 8 52531 Übach-Palenberg
Pressekontakt
http://www.kam3.de
KAM3 GmbH Kommunikationsagentur
Finkenstraße 8 52531 Übach-Palenberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Monika Beumers
26.06.2013 | Monika Beumers
Grünmetropole rüstet auf
Grünmetropole rüstet auf
26.06.2013 | Monika Beumers
Aachener Marketingpreis 2013
Aachener Marketingpreis 2013
07.06.2013 | Monika Beumers
Heerlen liberalisiert Sonntagsöffnungszeiten:
Heerlen liberalisiert Sonntagsöffnungszeiten:
28.05.2013 | Monika Beumers
Kampfsport-Event mit WM-Kämpfen in der Tivoli Eissporthalle
Kampfsport-Event mit WM-Kämpfen in der Tivoli Eissporthalle
16.05.2013 | Monika Beumers
Kommunikationsagentur KAM3 installiert zwei neue Units
Kommunikationsagentur KAM3 installiert zwei neue Units
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | Archetype Agency GmbH
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
21.08.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme
Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme
21.08.2025 | JS Research
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
