Stundung von Steuern
25.10.2011 / ID: 33605
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Stundung von Steuern
Das Finanzamt erwartet, dass eine Steuer die fällig ist, auch zum Fälligkeitstag bezahlt wird. Dabei ist es unerheblich, ob diese Steuer durch eine Anmeldung des Unternehmers (z.B. Umsatzsteuer oder Lohnsteuer) oder durch einen Bescheid des Finanzamtes entsteht und fällig wird.
Kann diese Steuer nicht zum Fälligkeitstag bezahlt werden, sollte dem Finanzamt dies mitgeteilt werden. Hierbei ist zu unterscheiden:
- Ist es Steuer die den Steuerpflichtigen selbst betrifft wie z.B. Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer
Oder
- Ist es eine Steuer, die der Steuerpflichtige für Rechnung eines Anderen zu entrichten, insbesondere einzubehalten und abzuführen hat wie z.B. Lohnsteuer und Umsatzsteuer.
Nach § 222 der Abgabenordnung kann das Finanzamt Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis ganz oder teilweise stunden, wenn die Bezahlung der Steuer für den Steuerpflichtigen eine erhebliche Härte darstellt und der Anspruch des Finanzamtes durch die Stundung nicht gefährdet erscheint. Dies ist aber für solche Steuern möglich, die den Steuerpflichtigen persönlich betreffen.
Eine Stundung für Lohnsteuer und Umsatzsteuer ist nach den Vorschriften der Abgabenordnung nicht möglich.
Das Finanzamt muss den Antrag auf Gewährung einer Stundung gewissenhaft prüfen und dann darüber entscheiden. Es gibt aber keine objektiven Merkmale, an die sich der Sachbearbeiter im Finanzamt halten kann. Es gibt eine Reihe von Anhaltspunkten, die durch Erlasse der Finanzverwaltung oder der Rechtsprechung entwickelt wurden, aber es bleibt eine Ermessensentscheidung des Sachbearbeiters im Finanzamt.
Der Antrag auf Gewährung einer Stundung muss daher mit den Anhaltspunkten aus den Erlassen der Finanzverwaltung und der Rechtsprechung übereinstimmen, damit die Aussicht auf Gewährung der Stundung sehr groß ist. Es ist daher ratsam, dass ein Experte einen solchen Antrag stellt. Ein Experte kennt die Vorschriften und die Rechtsprechung der Finanzgerichte und die Kosten für einen Experten im steuerlichen Verfahrensrecht sind sicherlich geringer als die Kosten für die Ablehnung der Stundung und anschließende Vollsteckungsmaßnahmen.
Es ist daher Fingerspitzengefühl notwendig die richtigen Formulierungen zu wählen und in den Schriftsätzen und Verhandlungen mit dem Finanzamt Lösungen anzustreben, die das Wohl der vertretenen Mandanten entsprechend berücksichtigt. Dieses notwendige Fingerspitzengefühl hat sich das Steuerberatungsbüro Zielinski aus Hamburg über viele Jahre angeeignet. In vielen Fällen ist eine Lösung mit dem Finanzamt gefunden worden und die Bedürfnisse der vertretenen Mandanten ausreichend berücksichtigt.
http://www.steuerberater-zielinski.de
Steuerberater Günter Zielinski
Rolfinckstrasse 37 22391 Hamburg
Pressekontakt
http://www.steuerberater-zielinski.de
Steuerberater Günter Zielinski
Rolfinckstrasse 37 22391 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Günter Zielinski
12.06.2016 | Günter Zielinski
Steuerzahlung trotz Einspruch
Steuerzahlung trotz Einspruch
01.04.2016 | Günter Zielinski
Kontopfändung durch Finanzamt
Kontopfändung durch Finanzamt
24.03.2016 | Günter Zielinski
Der Steuerbescheid ist falsch - was tun?
Der Steuerbescheid ist falsch - was tun?
16.03.2016 | Günter Zielinski
Streit mit dem Finanzamt
Streit mit dem Finanzamt
28.01.2013 | Günter Zielinski
Gewerbeuntersagung wegen Steuerschulden
Gewerbeuntersagung wegen Steuerschulden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
21.08.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme
Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme
21.08.2025 | JS Research
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
21.08.2025 | JS Research
Die Türkei - ein großer Goldnachfrager
Die Türkei - ein großer Goldnachfrager
