BVK-Initiative "Ehrbarer Kaufmann": Gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht
02.11.2011 / ID: 34921
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Köln 02.11.2011. Die Brancheninitiative Traumberuf Makler - Pro
Maklerberatung (BiTMA), ein Zusammenschluss qualitätsorientierter Finanz-
und Versicherungsmakler und Unternehmen, begrüßt die vom BVK angekündigte Initiative "Ehrbarer Kaufmann", mit der das Image der Versicherungsvermittler verbessert werden soll. Gleichzeitig weißt die BiTMA jedoch auf mögliche Unschärfen in der Argumentation hin, die durch das in der Fachwelt umstrittene Bild des Ehrbaren Kaufmanns verstärkt werden und dem Ziel der Idee schaden könnten.
"Es ist wichtig und richtig, dass wir versuchen auf allen Ebenen am Image und Berufsbild des Vermittlers zu arbeiten, doch wer mit Verantwortung und Nachhaltigkeit punkten will, muss auch ja sagen zu Transparenz und Klarheit - dem wird der BVK, in dem was bisher sichtbar wird, nicht gerecht", sagt
Riccardo Wagner, geschäftsführender Vorstand der BiTMA.
Das Bild des Ehrbaren Kaufmannes, als Symbol für Unternehmensverantwortung, Nachhaltigkeit und Ethik, ist in der Fachwelt höchst umstritten. (Siehe CSR-Magazin 03/2011, S.6 ff.) Problematisch wird hier gesehen, dass die
historischen Anleihen, die zugleich Legitimation für ein heute gültiges Leitbild liefern sollen, mehr Folklore als belegbare Argumentation sind. Zumal der Wortsinn des Begriffes dem Handeln "um der eigenen Ehre willen" entstammen, was das Konzept nicht im Entferntesten deckungsgleich zu bereits
etablierten Ansätzen im Bereich Unternehmensverantwortung (CSR) macht.
Weiterhin kritisiert die BiTMA die fehlende Klarheit in der Argumentation. So spricht der BVK unter anderem davon, dass "... der "Ehrbare Kaufmann" primär den Interessen seiner Kunden verpflichtet" sei. Hier wird für alle Vermittler eine inhärente Tugend suggeriert, die grundsätzlich nicht alle Vertriebswege für sich reklamieren können. "Nur der Versicherungsmakler ist rechtlich primär den Interessen seines Kunden verpflichtet. Hier gilt es auch im Sinne einer kommunikativen Verantwortung klar zu argumentieren.",
sagt Wagner.
Grundsätzlich hält die BiTMA jedoch Eigenverantwortung und auch Selbstverpflichtungen für einen richtigen Ansatz.
"Die BiTMA setzt als Kommunikations- und Nachhaltigkeitsinitiative zur Förderung der Maklerberatung von Anfang an auf Eigenverantwortung und hat
deshalb bereits seit mehr als einem Jahr eine "Selbstverpflichtung zur Beratungsqualität" aufgesetzt und als Symbol dafür den historischen Maklereid in modernisierter Form wieder belebt.", erklärt Vorstand Riccardo Wagner
Eid uns Selbstverpflichtung müssen von allen Maklern, die sich der BiTMA anschließen, unterzeichnet werden und wurden von bisher gut 300 Finanz- und Versicherungsmaklern unterzeichnet. Seit einigen Wochen ist dazu auch die Webseite http://www.maklereid.de online, auf der die Unterzeichner sukzessive veröffentlicht werden.
http://www.bitma.org
BiTMA e.V. Brancheninitiative Traumberuf Makler - Pro Maklerberatung
Zum Bergfried 9 51147 Köln
Pressekontakt
http://www.betterrelations.de
BetterRelations GmbH
Im Zollhafen 24 50678 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Riccardo Wagner
29.03.2017 | Riccardo Wagner
YouGov-Umfrage: Deutsche wissen nicht, wie viel Versicherungsprovision sie zahlen
YouGov-Umfrage: Deutsche wissen nicht, wie viel Versicherungsprovision sie zahlen
03.03.2017 | Riccardo Wagner
"Geprüftes Online-Portal": moneymeets erhält TÜV-Siegel
"Geprüftes Online-Portal": moneymeets erhält TÜV-Siegel
17.02.2017 | Riccardo Wagner
moneymeets baut Plattformstrategie aus und erweitert Produktangebot um Tages- und Festgelder
moneymeets baut Plattformstrategie aus und erweitert Produktangebot um Tages- und Festgelder
13.01.2017 | Riccardo Wagner
Digitaler Wandel: "Berliner Digital-Erklärung"
Digitaler Wandel: "Berliner Digital-Erklärung"
21.12.2016 | Riccardo Wagner
moneymeets: Kurzgutachten zum Provisionsabgabeverbot
moneymeets: Kurzgutachten zum Provisionsabgabeverbot
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
21.08.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme
Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme
21.08.2025 | JS Research
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
21.08.2025 | JS Research
Die Türkei - ein großer Goldnachfrager
Die Türkei - ein großer Goldnachfrager
21.08.2025 | JS Research
Ist dies die nächste Bewertungsrakete? 1,54 Mio. oz + 5,20 Mio. oz auf nur 3,6 km in einem 35 km Trend!
Ist dies die nächste Bewertungsrakete? 1,54 Mio. oz + 5,20 Mio. oz auf nur 3,6 km in einem 35 km Trend!
