Pressemitteilung von Michael Wilmes

Fertigungverfahren in der Metalltechnik


19.11.2011 / ID: 37252
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

In der Metalltechnik (http://mwm-arnsberg.de/aluminium_bohren_metalltechnik.html) unterscheidet man zwischen verschiedenen Fertigungsverfahren.

Zu den unterschiedlichen Fertigungsverfahren innerhalb der Aluminiumverarbeitung (http://mwm-arnsberg.de) gehört das Aluminium biegen, das Aluminium sägen, das Aluminium fräsen, aber auch das Aluminium polieren (http://mwm-arnsberg.de/aluminium_polieren_oberflaechentechnik.html) und schleifen.

Das Aluminium biegen (http://mwm-arnsberg.de/aluminium_lochen_biegen_leichtmetall_verarbeiten.html) ist ein dauerhaftes umformendes Fertigungsverfahren. Hierbei wird in das Ausgangsmaterial ein Biegemoment eingeleitet und somit eine plastische, also dauerhafte Verformung herbeigeführt.

Das Biegen von Aluminium, auch Abkanten oder Umbördeln genannt, wird im Grunde durch das Umklappen eines Flächenteils gegenüber dem verbleibenden Flächenteil des Aluminiums bewirkt. Abhängig von der zu Anwendung kommenden handwerklichen Werkzeugen oder industriellen Verfahren und Maschinen sind relevante Ausprägungen am Aluminiumwerkstück wie Biegekante oder Biegewinkel mehr oder weniger exakt definiert und reproduzierbar.

Das Aluminium polieren wiederum ist ein glättendes Feinbearbeitungsverfahren wo die glättende Wirkung in der Regel mit zwei Mechanismen erreicht wird. Die Rauhigkeitsspitzen der Oberflächenstruktur werden plastisch und teilplastisch verformt und so geebnet und je nach Art der Politur kommt es zum kleinsten bis kleinen Werkstoffabtrag , sowie auch Verfüllen von Vertiefungen. Die erreichte Oberfläche ist durch die Glätte oft glänzend.

Allerdings ist nach der DIN 8589 das Aluminium polieren kein eigenständiges Fertigungsverfahren, dass nur in Verbindung mit anderen Verfahren benutzt wird.

Beim Aluminium schleifen (http://mwm-arnsberg.de/aluminium_schleifen_aluminium_fraesen.html) unterscheidet man bei der Oberflächenbehandlung zwischen verschiedenen Schleiftechniken. SDie chleiftechniken können auch als Designschliffe bezeichnet werden, da sie die Oberfläche des Aluminiums optisch anders aussehende Oberflächenwirkungen und somit andere Designs und Schleifbilder verleihen, wie zum Beispiel der Längsschliff.
Der Längsschliff ist ein gängiger Schliff, der längs der Oberfläche des Aluminiums zarte Linien zieht. In der verarbeitenden Industrie kann ein Längsschliff üblicherweise auf Werkstücklängen von 2000 mm x 4000 mm und einer Breite von 1500 mm bis zu 6000 mm verarbeitet werden.

Weitere Informationen zum Thema Aluminiumverarbeitung, Montagetechnik (http://mwm-arnsberg.de/montagetechnik.html) und Oberflächentechnik erhalten Sie auch auf der Internetpräsenz http://www.mwm-arnsberg.de des Unternehemns MWM GmbH & Co. KG

Metalltechnik Aluminium biegen Montagetechnik Aluminium polieren Aluminium schleifen

http://mwm-arnsberg.de
MWM GmbH & Co. KG
Hüttenstrasse 12 59759 Arnsberg

Pressekontakt
http://mwm-arnsberg.de
MWM GmbH & Co. KG
Hüttenstrasse 12 59759 Arnsberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michael Wilmes
16.12.2013 | Michael Wilmes
Das Kaltbiegen von Alumnium
07.12.2013 | Michael Wilmes
Eine kleine Geschichte zum Aluminium
21.11.2013 | Michael Wilmes
Die Welt der Aluprofile
29.10.2013 | Michael Wilmes
Verchromen zu dekorativen Zwecken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | Gruneberg Gebäudetechnik GmbH
GBTS Group wird Teil des Sicherheitsnetzwerks GARDA DACH
20.08.2025 | JS Research
Gold ist die Anlageklasse Nummer eins
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 33
PM gesamt: 429.020
PM aufgerufen: 72.903.271