TECO 2030: Der Markt für das HyTruck-Konzept
08.08.2022 / ID: 379323
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
LYSAKER, NORWEGEN / ACCESSWIRE / 8th August 2022 / TECO 2030 (OSE:TECO, OTCQX:TECFF) geht auf die Marktgröße das HyTruck-Konzept ein, derzeit sind in der gesamten Europäischen Union rund 6,2 Millionen Lkw im Umlauf, jeder mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 13 Jahren. Das HyTruck-Brennstoffzellensystem kann problemlos in bestehende Lkw nachgerüstet werden und ermöglicht einen emissionsfreien Wasserstoffbetrieb.
http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2022/66981/TECO2030GERMAN8822.001.png
Bildtext: Die Zukunft des Schwerlast-Landgüterverkehrs hängt von emissionsfreien Wasserstoff-Brennstoffzellen ab, um das Emissionsziel zu erreichen.
Im Jahr 2021 wurden 96,5 % aller verkauften neuen Lkw mit Diesel und 0,1 % mit Benzin angetrieben. Nur 3,4 % wurden mit alternativen Energiequellen betrieben. Nach Angaben der Europäischen Kommission sind Lastkraftwagen und Reisebusse für etwa ein Viertel der CO2-Emissionen des Straßenverkehrs in der EU verantwortlich und machen 6 % aller EU-Emissionen aus. Trotz einiger Verbesserungen bei der Kraftstoffverbrauchseffizienz in den letzten Jahren steigen diese Emissionen immer noch, hauptsächlich aufgrund des steigenden Frachtaufkommens.
Die allerersten EU-weiten CO2-Emissionsnormen für schwere Nutzfahrzeuge, die 2019 angenommen wurden, legen Ziele für die Reduzierung der durchschnittlichen Emissionen neuer Lkw für 2025 und 2030 fest. Die Ziele bedeuten eine Emissionsreduzierung von 15 % bis 2025 und eine 30 %-Emission Reduzierung bis 2030.
Das von AVL entwickelte HyTruck-Brennstoffzellensystem in Kombination mit den von TECO2030 gelieferten Hochleistungs-Brennstoffzellenstacks ist die perfekte Kombination für Unternehmen, welche versuchen, die von der Europäischen Kommission festgelegten Emissionsziele aktiv zu erreichen.
Wasserstoff in Kombination mit Brennstoffzellen sind die Zukunft emissionsfreier Motoren und Kraftstoffe. TECO2030 entwickelt in Zusammenarbeit mit AVL die weltweit führende Heavy-Duty-Brennstoffzellenanwendung. Die Brennstoffzellen werden im TECO2030 Innovation Center in Narvik, Norwegen, mit einer jährlichen Produktionskapazität von 400 MW im Jahr 2025 und 1,6 GW im Jahr 2030 hergestellt.
Warum sind Lkw für den europäischen Handel so wichtig?
- Der Straßengüterverkehr ist das Rückgrat von Handel und Gewerbe auf dem europäischen Kontinent.
- Lkw befördern 73,1 % aller Güter, die auf dem Landweg in der Europäischen Union transportiert werden.
- Lkw fungieren als Teil einer Logistikkette, zu deren Bestandteilen auch Binnenschifffahrt, Schifffahrt, Luft- und Schienenverkehr gehören.
- Auch die anderen Verkehrsträger sind auf Lkw angewiesen, um Fracht von und zu Depots, Bahnterminals, Flugplätzen und Häfen zu transportieren.
- Lkw bleiben nicht nur das flexibelste, reaktionsschnellste und wirtschaftlichste Transportmittel für die überwiegende Mehrheit der Waren und Güter, sie sind auch für das Funktionieren des größeren, integrierten europäischen Logistik- und Transportsystems von entscheidender Bedeutung.
- Die meisten unserer täglichen Bedarfsartikel wie frische Lebensmittel aus dem Supermarkt oder Tante-Emma-Laden, Elektronik und Haushaltsgeräte, Kleidung usw. hängen an irgendeinem Punkt in der Vertriebskette von Lastwagen ab.
- Viele wichtige öffentliche Dienstleistungen werden von Lastwagen erbracht, z. B. Müllabfuhr, Feuerwehr und Baudienste.
Quellen für die Aussagen:
http://www.acea.auto/fact/trucks-what-they-are-and-why-they-are-so-important/
ec.europa.eu/clima/eu-action/transport-emissions/road-transport-reducing-co2-emissions-vehicles/reducing-co2-emissions-heavy-duty-vehicles_en
Kontakt: Tore Enger, Group CEO, TECO 2030: +47 920 83 800, tore.enger@teco2030.no.
Über TECO 2030
TECO 2030 ist ein Cleantech-Unternehmen das einen Beitrag zur Energiewende im maritimen Sektor leisten möchte, indem es Technologien anbietet, die Schiffe dabei unterstützen, umwelt- und klimafreundlicher zu werden. Das Unternehmen entwickelt wasserstoffbasierte Brennstoffzellen, die einen völlig emissionsfreien Betrieb von Schiffen und anderen schweren Anwendungen und Fahrzeugen ermöglichen. TECO 2030 entwickelt auch andere technologische Lösungen, die der maritimen Industrie helfen können, ihre Emissionen zu reduzieren, wie beispielsweise Systeme zur Abgasreinigung sowie zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung für Schiffe. TECO 2030 wurde 2019 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Lysaker, etwas außerhalb von Norwegens Hauptstadt Oslo. Das Unternehmen ist an der Euronext Growth an der Osloer Börse unter TECO notiert. TECO 2030 hat seinen Ursprung in der TECO Maritime Group, einer Gruppe, die seit 1994 Technologie und Dienstleistungen für die globale Schifffahrtsindustrie anbietet. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.teco2030.no.
SOURCE: TECO 2030 ASA
Aktien Aktienkurs Aktienmarkt Börse Börsen News Finanz Finanzen Geld Nachrichten Nachrichten Aktuell Nachrichten Aktuel
TECO 2030
Office
Lysaker Torg 45
1366 Lysaker
Norwegen
email : post@teco2030.no
Pressekontakt
TECO 2030
Office
Lysaker Torg 45
1366 Lysaker
email : post@teco2030.no
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Office
14.11.2022 | Office
TECO 2030 ASA erhält ca. 100 Millionen NOK strategische Investition von SunHydrogen, Inc. mit Sitz in den USA
TECO 2030 ASA erhält ca. 100 Millionen NOK strategische Investition von SunHydrogen, Inc. mit Sitz in den USA
03.11.2022 | Office
TECO 2030, Shell und Partner werden 5 Mio. EUR an Horizon Europe Förderung für 2,4 MW TECO 2030 PEM-Brennstoffzellensystem für Tanker-Umrüstung erhalt
TECO 2030, Shell und Partner werden 5 Mio. EUR an Horizon Europe Förderung für 2,4 MW TECO 2030 PEM-Brennstoffzellensystem für Tanker-Umrüstung erhalt
01.11.2022 | Office
TECO 2030 unterschreibt Absichtserklärung (LOI) mit AVL im Auftrag eines LKW Herstellers der ungenannt bleiben will, über die Lieferung von Brennstoff
TECO 2030 unterschreibt Absichtserklärung (LOI) mit AVL im Auftrag eines LKW Herstellers der ungenannt bleiben will, über die Lieferung von Brennstoff
01.11.2022 | Office
Implenia bestellt bei TECO 2030 Brennstoffzellensysteme für Großbaustelle
Implenia bestellt bei TECO 2030 Brennstoffzellensysteme für Großbaustelle
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | JS Research
Ein neues Kapitel für das Edelmetall mit Hightech-Funktion: Zwischen Effizienz-Revolution und Nachfrage-Boom!
Ein neues Kapitel für das Edelmetall mit Hightech-Funktion: Zwischen Effizienz-Revolution und Nachfrage-Boom!
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
Trude Kuh" Vereinsförderung: Arbeiten, wo Sinn auf Medien trifft
Trude Kuh" Vereinsförderung: Arbeiten, wo Sinn auf Medien trifft
30.06.2025 | Alibaba Cloud
Alibaba Cloud bringt KI+Cloud-Strategie nach Europa
Alibaba Cloud bringt KI+Cloud-Strategie nach Europa
30.06.2025 | Affiliate Tina Schulte
Ralf Schmitz enthüllt millionenfache Online-Marketing-Strategie in kostenlosem Training
Ralf Schmitz enthüllt millionenfache Online-Marketing-Strategie in kostenlosem Training
30.06.2025 | Industrie-Pensions-Verein e. V.
Wie viel Rente bleibt wirklich übrig?
Wie viel Rente bleibt wirklich übrig?
