Nachhaltiges Controlling - Controlling der Nachhaltigkeit
28.11.2011 / ID: 38226
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Was ist Controlling
Controlling ist die Steuerung von Unternehmen anhand von relevanten Informationen aus dem Unternehmen. Es hat seine originären Wurzeln in der vergessenen Wissenschaft der Kybernetik. Kybernetiker heißt übersetzt Controller. Dieses haben viele Controller nicht kennen gelernt. So sucht das Controlling seit Jahrzehnten die Informationen meist im Rechnungswesen. Das Rechnungswesen liefert aber nur einen kleinen Überblick dessen, was für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens wichtig ist.
Die drei Säulen der Nachhaltigkeit
Der Dreiklang der Nachhaltigkeit verlangt eben auch, neben den ökonomischen Daten auch soziale und ökologische Aspekte zu berücksichtigen. Während Burn-Out und Stressfolgen bei den Mitarbeitern sowie Rohstoffknappheit und Umweltprobleme immer mehr in den Fokus der Unternehmen gelangen, verkriechen sich viele Controller zunehmend hinter ihrem Zahlenwerk, das oftmals bereits veraltert ist, wenn es mühselig erstellt wurde.
Ganzheitliches Controlling
Das Beratungsunternehmen weichbrodt consult aus Unna nutzt den originären kybernetischen Controlling-Ansatz bereits seit vielen Jahren und sorgt dafür, dass die Management-Cockpits um die Kennzahlen erweitert werden, die die wahren Potenziale eines Unternehmens in den Fokus stellen. "Die Erstellung einer Wissensbilanz ist uns heute zum Beispiel ähnlich wichtig wie die einer Finanzbilanz", sagt der Rating Advisor und Wissensbilanzmoderator Rainer Weichbrodt, der im Jahre 2003 von der Financial Times Deutschland zum Wissensmanager des Jahres ausgezeichnet wurde. Neben den Herstellstückkosten eines Produktes kann es eben auch wichtig sein, zum Beispiel den Product Carbon Footprint (PCF) zu ermitteln und hier Entwicklungsziele zu formulieren. Damit werden Innovationsprozesse ausgelöst, die den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens sicherstellen.
Umweltziele zur Erfolgssicherung
Share- und Stakeholder werden zunehmend die Bedeutung von Umwelt und Gesundheit für den Erfolg des Unternehmens erkennen. Damit dies gelingt engagiert sich der Geschäftsführer Rainer Weichbrodt gleichermaßen im Internationalen Controllerverein und im Wirtschaftsrat der Deutschen Umweltstiftung. Für ihn kein Zielkonflikt. Die heutige Situation der Stromkonzerne in Deutschland zeigt die Folgen von mangelndem Umweltbewusstsein. So wird es auch Unternehmen der Kreislaufwirtschaft gehen, die heute noch mit der Rohstoffvergeudung ihrer Kunden Geld verdienen.
Cradle2Cradle und Urban Mining
"Zero Waste"-Strategien wie das Produkt-Design Konzept cradle to cradle® von Prof. Braungart oder das Konzept Urban Mining zeigen mögliche Zukunftsentwicklungen auf. Die weichbrodt consult unterstützt Unternehmen dabei,Controlling Konzepte aufzubauen, die dem Management ermöglichen über den Tellerrand des betrieblichen Rechnungswesens hinauszuschauen. Einige dieser Aspekte konnten innerhalb eines Arbeitskreises aus Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Qualität und des Internationalen Controllervereins in der DINSpec 1086 "Qualität im Controlling" eingebracht werden. Die Planungsarbeiten für das Jahr 2012 werden in den meisten Unternehmen bald beginnen, Gelegenheit Nachhaltigkeitsaspekte mit in diesen Prozess aufzunehmen.
Urban Mining cradle to cradle Controlling green controlling Nachhaltigkeit Weichbrodt Wissensmanager Umweltcontrolling Kreislaufwirtschaft Abfallwirtschaft
http://www.weichbrodt.eu
Weichbrodt Consult UG
Am Stuckenberg 12 59427 Unna
Pressekontakt
http://www.weichbrodt.eu
Rainer Weichbrodt
Am Stuckenberg 12 59427 Unna
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rainer Weichbrodt
28.12.2012 | Rainer Weichbrodt
Urban Mining Technologies startet durch
Urban Mining Technologies startet durch
09.07.2012 | Rainer Weichbrodt
Die etwas andere Energiekrise - Burn Out
Die etwas andere Energiekrise - Burn Out
10.05.2012 | Rainer Weichbrodt
Enterprise 2.0 Seminare in Dortmund
Enterprise 2.0 Seminare in Dortmund
12.03.2012 | Rainer Weichbrodt
Seminar zur Wissensbilanzierung
Seminar zur Wissensbilanzierung
16.02.2012 | Rainer Weichbrodt
Ansätze des Innovationsmanagement
Ansätze des Innovationsmanagement
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.07.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Künstliche Intelligenz und Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle
Künstliche Intelligenz und Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle
23.07.2025 | TalentShark Recruitment GmbH
Networking im Recruiting: Headhunting Experte Gregor Weihs erklärt
Networking im Recruiting: Headhunting Experte Gregor Weihs erklärt
23.07.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
25 Jahre - aktueller denn je: Zukunft Personal 2025 zeigt, wie Wandel gelingt!
25 Jahre - aktueller denn je: Zukunft Personal 2025 zeigt, wie Wandel gelingt!
23.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Neuer Rechnungslegungsstandard für Unternehmen
Neuer Rechnungslegungsstandard für Unternehmen
23.07.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Arbeiten im Team des TTPCG DATING SERVICES ®
Arbeiten im Team des TTPCG DATING SERVICES ®
