Privatanleger investieren Indexorientiert
30.11.2011 / ID: 38656
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Anleger setzen sich sehr intensiv mit Einzelaktien auseinander und nutzen die gängigen Indices im Verhältnisvergleich der Aktienkursentwicklung zum Index. Einfacher scheint eine Beobachtung der Indices zu sein. Viele Medien berichten über Indices und so sind Privatanleger viel häufiger über die Indexentwicklungen informiert als über die einzelnen Aktienkursentwicklungen.
Warum nicht lieber gleich in den Aktienindex investieren? Die Gewohnheit in Einzeltitel zu investieren liegt vermutlich in der persönlichen Recherche oder im Informationsgeber-Verhalten von z.B. Börsenbriefen, die eine Story "leben". So entwickeln Anleger eine Liebe zur Aktie. Wird in Fonds investiert, die einen Index zum "Benchmarkvergleich" nutzen, wird sehr häufig festgestellt, dass aktiv gemanagte Fonds die Benchmark nicht dauerhaft outperformen.
Privatanleger haben mit Indexzertifikaten (http://www.honorar-company.de/index-zertifikat.html) die Chance, mit kleinen Vermögensbeiträgen einen Index, einen Markt, nachzubilden. Bevor es Indexzertifikate gab benötigte der Anleger, der einen Index nachbilden möchte, praktisch alle einzelnen Aktientitel des Index. Diese wurden gekauft und entsprechend im Depotkonto gewichtet. Die Strategie der Indexnachbildung war letztendlich zu teuer, zu zeitintensiv und die Summe der Depotkosten nicht angemessen. Ein Emittentenrisiko besteht bei Indexzertifikaten im Gegensatz zu Indexfonds.
Heute ordert der Privatanleger bequem, mit seinem online Depot oder über seinen Vermögensberater (http://www.honorar-company.de/vermoegensberater.html), Wertpapiere. Die Order können als Börsenorder oder bei einem stattfindenden Emittentenhandel auch außerbörslich erfolgen. Mit Indexzertifikaten können verschiedene Strategien abgebildet werden. Für kurzfristige Anlagestrategien, also Tradingstrategien, nutzt der spekulative Anleger ETF. ETF sind an der Börse gehandelte Fonds (Exchange Traded Funds), die wie Aktien jederzeit gekauft und verkauft werden. Unterstützung liefert hier die Investmentberatung. Ein Trading erfolgt mit Hilfe der technischen Analyse.
Für wachstumsorientierte Anleger bieten sich zum Beispiel Express Zertifikate auf Indices an. Expresszertifikate bieten beispielsweise tiefere Basispreise als das Indexniveau zum Zeitpunkt der Emission an. Entwickelt sich der Index positiv zum Basiswert, so erfolgt eine vorzeitige Rückzahlung zu einem vereinbarten Preis. Entwickelt sich der Index negativ, so erfolgt nach einem Jahr keine Rückzahlung und es entstehen weitere Rückzahlungschancen bis zum Ende der Laufzeit des Indexzertifikates. Entscheidungen zur Investition werden häufig unter fundamentalen Gesichtspunkten getroffen. Auf Grund der Ausstattungsvielfalt, ob Kursindex oder Performanceindex, können nicht alle Szenarien und Möglichkeiten dargestellt werden.
Entstandene Gewinne aus Zertifikaten werden innerhalb des Freistellungsauftrages (ehemals Sparerfreibetrages) angerechnet. Bei Ausnutzung des Freistellungsauftrages unterliegen die Kapitalerträge der Abgeltungssteuer.
Indexzertifikate gehören ebenso zum Produktportfolio des Honorarberaters in der Anlageberatung wie auch Bonuszertifikate (http://www.honorar-company.de/bonuszertifikate.html) . Bonuszertifikate können ebenfalls auf Indices ausgerichtet sein. Bei bestimmten Ereignissen erhält der Anleger mit der Rückzahlung einen vereinbarten Bonusbetrag.
Bonuszertifikate werden demnächst in einem weiteren Beitrag beschrieben.
Indexzertifikat Index Zertifikat Honorarberatung Vermögensberater Freistellungsauftrag Depot online Depotkosten investieren
http://www.honorar-company.de
Honorar Company Beratungs-GmbH
Am Boßelkamp 3 25541 Brunsbüttel
Pressekontakt
http://www.honorar-company.de
Honorar Company Beratungs-GmbH
Am Boßelkamp 3 25541 Brunsbüttel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Joachim Wehnsen
30.05.2012 | Joachim Wehnsen
Honorarberatung - Unabhängige Vermögensverwalter
Honorarberatung - Unabhängige Vermögensverwalter
01.05.2012 | Joachim Wehnsen
Mit Fondsvermittler Fonds kaufen und Rückerstattung sichern
Mit Fondsvermittler Fonds kaufen und Rückerstattung sichern
15.03.2012 | Joachim Wehnsen
Honorarberatung - mit dem Honorarberater Fonds kaufen
Honorarberatung - mit dem Honorarberater Fonds kaufen
25.01.2012 | Joachim Wehnsen
Privatanleger suchen Alternativen zu niedrigen Zinsen
Privatanleger suchen Alternativen zu niedrigen Zinsen
29.12.2011 | Joachim Wehnsen
Vermögensberatung überprüft Portfoliostruktur
Vermögensberatung überprüft Portfoliostruktur
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.07.2025 | JS Research
Silber explodiert weiter - 40 USD-Marke vor dem Fall! Diese Silber-Aktie kann sich schnell verdoppeln!
Silber explodiert weiter - 40 USD-Marke vor dem Fall! Diese Silber-Aktie kann sich schnell verdoppeln!
22.07.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Neue Geschäftsführung bei der HUK-COBURG-Assistance
Neue Geschäftsführung bei der HUK-COBURG-Assistance
22.07.2025 | AI LEADERS
Künstliche Intelligenz in der Cybersicherheit als Wachstumsfeld
Künstliche Intelligenz in der Cybersicherheit als Wachstumsfeld
22.07.2025 | AI LEADERS
Erklärbare Künstliche Intelligenz: Explainable AI als zukunftsweisendes Anlagethema
Erklärbare Künstliche Intelligenz: Explainable AI als zukunftsweisendes Anlagethema
22.07.2025 | NinjaOne
Die automatisierte Endpunkt-Management-Plattform von NinjaOne ist ab sofort über den Google Cloud Marketplace verfügbar
Die automatisierte Endpunkt-Management-Plattform von NinjaOne ist ab sofort über den Google Cloud Marketplace verfügbar
